Viertelfinale steht fest
Finnland hat es bei der Eishockey-WM in Weißrussland auf den letzten Drücker ins Viertelfinale geschafft. Der Olympiadritte erhielt die erhoffte Schützenhilfe der Schweiz gegen Lettland. Die Eidgenossen setzten sich gegen die Balten knapp mit 3:2 (2:0 1:1 1:0) durch und hievten die Finnen damit in die Runde der besten acht.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die Letten hätten gegen die Schweiz einen Sieg benötigt, um Finnland noch vom vierten Platz zu verdrängen. Die Partie entwickelte sich jedoch nicht nach dem Geschmack der lettischen Fans. Damien Brunner (9.) und Dominik Schlumpf (11.) brachten die Schweizer im ersten Drittel komfortabel in Führung. Yannick Weber erhöhte in der 21. Minute auf 3:0. Doch die Letten gaben nicht auf und kamen nur eine Minute später dank Koba Jass (22.) zum Anschlusstreffer. Im letzten Abschnitt warfen die Balten zwar alles nach vorne, mehr als das 2:3 durch Zemgus Girgensons (58.) war ihnen aber nicht mehr vergönnt.

GEPA/EQ Images/Elena Rusko
Die Schweiz verabschiedete sich nach enttäuschendem Turnier mit einem Sieg
Finnen jetzt gegen Kanada
Die Letten müssen daher so wie die Schweizer, im Vorjahr noch Vizeweltmeister, nach der Gruppenphase die Koffer packen. Und das obwohl man Finnland und die USA im direkten Duell besiegt hatte. Die Finnen vermieden hingegen dank der eidgenössischen Schützenhilfe eine fast schon historische Blamage. Zuletzt hatte es Finnland 1955 nicht unter die besten acht Teams bei einer Eishockey-WM geschafft. Im Viertelfinale trifft Team Suomi nun auf Kanada, das sich mit einem knappen 3:2-Sieg über Norwegen den Gruppensieg in Pool A sicherte.
Ungeschlagen ins Viertelfinale zog Russland ein. Die „Sbornaja“ besiegte in ihrem letzten Gruppenspiel Gastgeber Weißrussland knapp mit 2:1 (0:0 2:0 0:1) und feierte damit den siebenten Sieg im siebenten Spiel. Während Weißrussland nun im Viertelfinale auf den Olympiasilbernen Schweden trifft, wartet auf die Russen das Überraschungsteam aus Frankreich. Die Franzosen mussten sich Tschechien mit 4:5 (3:1 0:3 1:0 / 0:1) nach Verlängerung geschlagen geben. Die Tschechen verdrängten Frankreich damit von Platz drei in Gruppe A und treffen nun auf die USA.
Eishockey-WM in Minsk
Dienstag:
Lettland - Schweiz 2:3
(0:2 1:1 1:0)
Tore: Koba Jass (22.), Girgensons (58.) bzw. Brunner (9.), Schlumpf (11.), Weber (21.)
Norwegen - Kanada 2:3
(1:0 1:2 0:1)
Tore: Bastiansen (14./PP), Hansen (33.) bzw. Ward (24./PP, 51./PP), Scheifele (37.)
Deutschland - USA 4:5
(0:0 3:3 1:2)
Tore: Weiß (24.), Hospelt (31./PP), Draisaitl (36.), Rieder (59./PP) bzw. Abdelkader (22.,56.), Shore (28./SH), Donovan (33./PP), Gaudreau (43./PP)
Dänemark - Slowakei 3:4
(0:1 1:0 2:3)
Tore: Bödker (22.), Green (53.), Jensen (55.) bzw. Tatar (15., 55.), Miklik (42.), Viedensky (54.)
Russland - Weißrussland 2:1
(0:0 2:0 0:1)
Tore: Plotnikow (33./PP), Schipatschjow (36.) bzw. Denisow (46.)
Tschechien - Frankreich 5:4 n.V.
(1:3 3:0 0:1 / 1:0)
Tore: Sobotka (20.), Sekac (25.), Jagr (32.), Zatovic (33.), Kolar (63.) bzw. Desrosiers (7., 18./PP), Meunier (19.), Roussel (43./PP)
Link: