Neun Spiele in Folge ungeschlagen
Drei Tage nach der 5:1-Gala bei Dinamo Zagreb ist Red Bull Salzburg in der Tipico-Bundesliga unsanft gelandet. Der personell angeschlagene Meister kassierte am Sonntag in der 15. Runde bei Aufsteiger Altach eine 1:4 (0:1)-Niederlage und damit die erste Schlappe seit 21. September. Die Vorarlberger nahmen hingegen Revanche für das 0:5 im ersten Duell und kletterten auf Rang drei.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Vor einer Rekordkulisse von 8.063 Zuschauern sorgte Hannes Aigner (5.) für einen perfekten Start des Gastgebers, der nun neun Partien in Folge ungeschlagen ist und sieben Punkte hinter Leader Salzburg liegt. Zudem trafen Ismael Tajouri (62.), Ivan Kovacec (81.) und Louis Ngwat-Mahop (84.) für Altach. Massimo Bruno konnte zwischenzeitlich nur auf 1:1 ausgleichen (53.), die „Bullen“ verabsäumten es, den Dreipunktevorsprung auf den WAC weiter auszubauen.
Aigner „stolpert“ zur Führung
Salzburg war stark ersatzgeschwächt, musste nach Alan, Christian Schwegler, Nils Quaschner, Valon Berisha, Rodnei, Isaac Vorsah, und Valentino Lazaro nun auch Innenverteidiger Martin Hinteregger vorgeben, Marcel Sabitzer (Hüftprellung) saß nicht voll fit vorerst auf der Bank. Schwerwiegendster Ausfall war aber jener von Kreativmotor Kevin Kampl, der das Aufwärmen mit Oberschenkelproblemen abbrechen musste. Im Mittelfeld kam daher Konrad Laimer zu seinem Startelfdebüt in der Bundesliga.

APA/Dietmar Stiplovsek
Für Salzburgs dezimierte Elf setzte es in Altach eine bittere Abfuhr
Salzburg-Coach Adi Hütter wusste wohl, warum er die Altacher als „Mannschaft der Stunde“ bezeichnet hatte. Die Vorarlberger machten seiner Rumpfelf in der ersten Hälfte mit defensiver Disziplin und viel Einsatz das Leben bzw. gelungene Offensivaktionen schwer. Und sie nützen die personelle Knappheit der Gäste ebenso aus wie deren zu zögerlichen Beginn: Kovacec schloss einen Konter mit präzisem Stanglpass auf Aigner ab, der im Fallen zum 1:0 „stolperte“.
Wenig später war es nur Peter Gulacsi, der nach einem neuerlichen Konter gegen Patrick Salomon rettete (13.), erst danach kamen auch die „Bullen“ zu Möglichkeiten. Die besten davon fanden Bruno (18.) und Stefan Ilsanker mit einem Weitschuss an die Stange (29.) vor, beide Male hatte Altach-Goalie Martin Kobras seine Hände im Spiel.
Furiose Altacher Schlussphase
Erst nach dem Seitenwechsel war es aus Sicht der Gäste so weit: Soriano brachte in der sonst meist verbarrikadierten Mitte das Zuspiel auf Bruno an, der mit seinem fünften Saisontor - allerdings aus abseitsverdächtiger Position - den Ausgleich besorgte (53.). Altach reagierte auf den 1:1 aber eiskalt. Nach einem weiten Abschlag und Kovacec-Stanglpass konnte Ulmer Tajouris Fersler noch von der Linie kratzen, der Ball kam aber neuerlich zur Austria-Leihgabe, die diesmal sicher einschoss (62.).
Die Vorarlberger gaben in der Folge ihre sehr defensive Taktik auf und setzten damit auf die richtige Karte. Ngwat-Mahop hatte zweimal das 3:1 auf dem Fuß, scheiterte aber beide Male an Gulacsi (70., 77.). Der Ungar rettete auch gegen Salomon, konnte aber nicht verhindern, dass Ramalho den Abpraller verstolperte, und Kovacec zur Vorentscheidung einschießen ließ (81.). Ngwat-Mahop fixierte nach Kovacec-Vorlage schließlich den Endstand (84.).
Stimmen zum Spiel:
Damir Canadi (Altach-Trainer): „Wir sind heute einfach froh über drei Punkte. Wir werden weiter arbeiten und demütig bleiben. Die Mannschaft hat heute in der Art und Weise, wie sie aufgetreten ist, überzeugt. Wir werden aber nicht übermütig werden und uns ganz normal auf die nächsten Spiele vorbereiten.“
Adi Hütter (Salzburg-Trainer): „Wir waren heute in allen Belangen die schlechtere Mannschaft, hatten eigentlich nur nach dem 1:1 die Möglichkeit, zurückzukommen. Nach dem Donnerstag-Spiel ist es dann immer schwierig in der Liga. Schade war auch, dass Kevin Kampl kurzfristig ausgefallen ist. Trotzdem ärgert mich die Art und Weise, wie wir heute verloren haben. Jetzt müssen wir das Spiel schnell abhaken.“
Tipico-Bundesliga, 15. Runde
Sonntag:
Altach - Salzburg 4:1 (1:0)
Cashpoint-Arena, 8.063 Zuschauer, SR Dintar
Torfolge:
1:0 Aigner (4.)
1:1 Bruno (53.)
2:1 Tajouri (62.)
3:1 Kovacec (81.)
4:1 Ngwat-Mahop (84.)
Altach: Kobras - Lienhart, Ortiz, Zwischenbrugger, Schreiner - Salomon, Prokopic, Netzer (66./Roth), Kovacec - Tajouri (69./Ngwat-Mahop), Aigner (83./Gercaliu)
Salzburg: Gulacsi - Ankersen (46./Schmitz), Ramalho, Schiemer, Ulmer - Laimer (62./Prevljak), Ilsanker, Keita (74./Sabitzer) - Ch. Leitgeb, Bruno - Soriano
Gelbe Karten: Prokopic bzw. Schiemer, Sabitzer
Die Besten: Aigner, Kovacec, Salomon bzw. keiner
Links: