Erfolg im vierten Anlauf
Im vierten Versuch hat Vizemeister Rapid die „Festung“ Grödig erstmals eingenommen. Die Wiener siegten im Nachtragsspiel der 34. Bundesliga-Runde am Mittwoch gegen den SV Scholz Grödig mit 2:0 (0:0). Eine Runde vor Schluss stehen damit die Platzierungen beider Mannschaften fest.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Während die Barisic-Elf Platz zwei bereits sicher hatte, werden die Salzburger die Saison auf dem achten Tabellenrang beenden. „Joker“ Robert Beric (83.) und Deni Alar (92.) sorgten vor 1.712 Zuschauern jeweils mit verwandelten Elfmetern für den 18. Saisonerfolg der Grün-Weißen, und den ersten überhaupt in Grödig.

APA/Krugfoto
In der Nachspielzeit traf Alar per Elfmeter zum 2:0 für Rapid
Die drei vorangegangenen Spiele in Salzburg hatten mit 1:3 und zweimal 2:2 aus Sicht der Wiener geendet. Die ursprünglich für vor einer Woche angesetzte Partie hatte wegen anhaltenden Regens abgesagt werden müssen.
Wiener setzen auf Rotation
Drei Tage nach dem torlosen Heimremis gegen Wiener Neustadt lautete das Credo von Rapid-Trainer Zoran Barisic Rotation. Unter anderen erhielten die Leistungsträger Steffen Hofmann, Beric und Neo-ÖFB-Teamspieler Philipp Schobesberger eine Verschnaufpause. An ihre Stelle rückten Louis Schaub, Philipp Prosenik und Deni Alar in die Startelf. Insgesamt an gleich acht Positionen verändert, ließ Rapid vor allem in der ersten Hälfte die spielerische Selbstverständlichkeit vermissen.
Den ersten „Warnschuss“ gab Schaub nach acht Minuten ab. Einem schönen Haken gegen Maak ließ der lange Zeit verletzte Youngster einen knappen Fehlschuss folgen. Es blieb beim Warnschuss der Grün-Weißen, weil aber auch Grödig die notwendige Kreativität in der Offensive fehlte, entwickelte sich eine an Höhepunkten arme Partie. Den ersten Grödiger Abschluss verzeichnete Venuto nach 23 Minuten. Sein Schuss kullerte am linken Pfosten vorbei.
Rapid übernimmt Kommando
Die Gäste aus Wien, die Platz zwei und die damit verbundene Champions-League-Qualifikation-Teilnahme bereits sicher haben, übernahmen auch dank der Einwechslungen von Hofmann, Schobesberger und Beric mit Fortdauer der Partie immer mehr das Kommando. Zuvor sorgten aber die Salzburger mit zwei Fernschüssen von Timo Brauer (59.) und Matthias Maak (60.) für Gefahr.
Grödig-Torhüter Cican Stankovic bewahrte mit zwei Glanzparaden gegen Prosenik (64.,73.) seine Mannschaft erst noch vor dem Verlusttreffer. Auch den Nachschuss von Stefan Schwab konnte der zukünftige Red-Bull-Salzburg-Goalie, der zum besten Torhüter der Liga gewählt worden war, entschärfen (64.). Mit Beginn der Rapid-Viertelstunde mehrten sich die Abschlüsse der Wiener, doch Stankovic hielt gegen Alar (76., 81.), vorerst noch die Null fest.
Dann foulte Brauer Rapid-Mittelfeldspieler Schwab, und Christian Dintar entschied in seinem letzten Spiel als Unparteiischer auf Strafstoß. Beric verwandelte den fälligen Strafstoß sicher ins linke untere Eck (83.) zu seinem 24. Saisontor. In der Schlussphase zog Maak gegen den durchbrechenden Schobesberger die Notbremse. Alar traf vom Elfmeterpunkt zum 2:0 (92.).
Stimmen zum Spiel
Michael Baur (Grödig-Trainer): „Unter dem Strich ist es ein verdienter Sieg für Rapid. Wir haben heute viele schlechte Pässe produziert und zudem viele Zweikämpfe verloren. In der ersten Halbzeit war es ein Hin und Her, da hat es Rapid auch nicht geschafft, gefährlich zu werden. Unsere Verteidigung war sehr gut auf den Gegner eingestellt. In der zweiten Hälfte hätte der Rapid-Sieg auch höher ausfallen können. Stankovic hat uns einige Male gerettet. Jeder muss sich heute selbst fragen, ob er wirklich alles reingehauen hat. Rapid ist halt auch nicht irgendein Gegner.“
Zoran Barisic (Rapid-Trainer): „Beide Mannschaften haben sich nichts geschenkt. Grödig wollte seine Serie gegen uns fortsetzen, wir wollten diese Scharte ausmerzen. Ich bin jetzt sehr glücklich darüber, dass uns in Zukunft die Frage erspart bleibt, warum Rapid in Grödig nicht gewinnen kann. Mir ist wichtig, dass jeder die Entwicklung meiner Mannschaft anerkennt, denn zu Saisonbeginn hat niemand auf uns gesetzt. Wie stabil die Mannschaft jetzt ist, spricht für unsere Entwicklung. Dazu möchte ich meiner Mannschaft gratulieren.“
Tipico-Bundesliga, Nachtragsspiel der 34. Runde
Mittwoch:
Grödig - Rapid 0:2 (0:0)
Das.Goldberg-Stadion, 1.700 Zuschauer, SR Dintar
Tore: Beric (83./Elfmeter), Alar (92./Elfmeter)
Grödig: C. Stankovic - Schütz, Strauss, Maak, Strobl (46./Martschinko) - Völkl (58./Brauer), Nutz - Huspek (68./Goiginger), Tomi, Venuto - Emmanuel
Rapid: Maric - Pavelic, Sonnleitner, Dibon, Schrammel - Grahovac, Schwab - Schaub (68. S./Hofmann), Alar, F. Kainz (68./Schobesberger) - Prosenik (80./Beric)
Gelbe Karte: Brauer
Rote Karte: Maak (91./Torraub)
Die Besten: C. Stankovic, Nutz bzw. F. Kainz, Beric, Sonnleitner
Links: