Themenüberblick

Griff nach dem letzten Strohhalm

Vor zwei Jahren noch Meister und anschließend Champions-League-Teilnehmer: Am Mittwoch hat die Wiener Austria (20.30 Uhr, live in ORF eins) im ÖFB-Samsung-Cupfinale in Klagenfurt gegen Titelverteidiger Red Bull Salzburg die letzte Chance, eine zweite Saison in Folge ohne Europacup-Teilnahme zu verhindern. Für den 27-fachen Rekordcupsieger (zuletzt 2009) stehen Millionen auf dem Spiel.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Von einem Titelgewinn war die Austria in dieser Saison - zumindest in der Liga - meilenweit entfernt. In ihrem absoluten Lieblingsbewerb der letzten Jahre und Jahrzehnte bietet sich den Favoritnern aber noch die Chance, im Herbst international dabei zu sein. „Die Austria wird versuchen, im allerletzten Spiel nach dem letztem Strohhalm zu greifen“, glaubt auch Salzburg-Trainer Adi Hütter.

Andreas Ogris

GEPA/Christian Ort

Letztes Spiel für Andreas Ogris als Cheftrainer, bevor Thorsten Fink übernimmt

Mammutaufgabe für Austria-Abwehr

Die Austria bereitete sich auf ihr Match des Jahres wie schon zuletzt vor dem 3:0-Halbfinal-Sieg beim WAC in Bad Sankt Leonhard im Lavanttal vor. Dabei ließ Interimstrainer Andreas Ogris nicht nur vermehrt Standards, sondern auch Elferschießen trainieren. Sein Team könnte das seltene Kunststück zuwege bringen, den Pokal ohne Gegentreffer zu holen. 22:0 lautet das Torverhältnis der Austria, die ihre jüngsten 17 Cupmatches alle auswärts bestreiten musste.

Mögliche Aufstellung von FK Austria

ORF.at

Mögliche Austria-Aufstellung für ÖFB-Samsung-Cupfinale in Klagenfurt

Gegen Salzburg wartet auf die Wiener Abwehr eine Mammutaufgabe. „Um die Stärken von Salzburg wissen wir Bescheid. Sie sind kombinationsstark, im Torabschluss stark, das weiß die ganze Liga. Wir wollen ihnen diese Stärke nehmen“, war Kapitän Markus Suttner dennoch optimistisch. Für Ogris ist es das vorerst letzte Highlight als Cheftrainer. Der dreifache Cupsieger kündigte eine „topmotivierte und sehr fokussierte“ Elf an. Personell kann Ogris im Unterschied zu Hütter aus dem Vollen schöpfen.

Viel steht auf dem Spiel

Austrias künftiger Cheftrainer Thorsten Fink wird bei diesem „sehr, sehr wichtigen Spiel für den Verein“ wie die erwarteten 15.000 Besucher auf der Tribüne mitfiebern. Der Deutsche soll die Violetten nach ihrer verkorksten Saison wieder nach oben führen. Neues Personal soll dafür vorhanden sein - am Dienstag fixierte der Siebente der abgelaufenen Meisterschaft die Verpflichtung des kroatischen Ex-Teamspielers Ognjen Vukojevic.

Mögliche Aufstellung von Salzburg

ORF.at

Mögliche Aufstellung von Red Bull Salzburg

Ein weiteres Agieren auf dem Transfermarkt wird auch vom Abschneiden in Klagenfurt abhängen. Zwar hat Manager Markus Kraetschmer im Budget wie immer vorsichtig - „nur mit einer Qualirunde“ - geplant, doch bei einem Einzug in die Europa League könnte die Austria ihren Kader am Ende der Übertrittszeit noch einmal entsprechend verstärken.

Link: