Themenüberblick
Der EM-Modus
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Es wird in sechs Vierergruppen gespielt, wobei sich die die Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe sowie die vier besten Gruppendritten für das Achtelfinale qualifizieren. Wenn zwei oder mehr Mannschaften nach Abschluss der Gruppenspiele die gleiche Anzahl an Punkten aufweisen, wird die Platzierung nach folgenden Kriterien in dieser Reihenfolge ermittelt:
- 1. Größere Punktezahl aus den direkten Begegnungen
- 2. Bessere Tordifferenz aus den direkten Begegnungen (bei mehr als zwei punktegleichen Mannschaften)
- 3. Größere Anzahl erzielter Tore aus den direkten Begegnungen (bei mehr als zwei punktegleichen Mannschaften)
- 4. Wenn nach der Anwendung der Kriterien 1 bis 3 immer noch mehrere Mannschaften denselben Platz belegen, werden die Kriterien 1 bis 3 erneut angewendet, jedoch ausschließlich auf die Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften, um deren definitive Platzierung zu bestimmen (Untertabelle). Führt dieses Vorgehen keine Entscheidung herbei, werden die Kriterien 5 bis 9 angewendet.
- 5. Bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
- 6. Größere Anzahl erzielter Tore aus allen Gruppenspielen
- 7. Treffen zwei Mannschaften im letzten Gruppenspiel aufeinander, die dieselbe Anzahl Punkte, die gleiche Tordifferenz und dieselbe Anzahl Tore aufweisen, und endet das betreffende Spiel unentschieden, wird die Platzierung der beiden Mannschaften durch Elfmeterschießen ermittelt, vorausgesetzt, dass keine anderen Mannschaften derselben Gruppe nach Abschluss der Gruppenspiele dieselbe Anzahl Punkte haben.
- 8. Fairplay-Koeffizient der betreffenden Mannschaften (Endrunde)
- 9. Platzierung in der UEFA-Koeffizientenrangliste für Nationalmannschaften
Die besten Gruppendritten werden wie folgt ermittelt:
- 1. Höhere Anzahl der Punkte
- 2. Bessere Tordifferenz
- 3. Größere Anzahl erzielter Tore
- 4. Fairplay-Koeffizient der betreffenden Mannschaften
- 5. Platzierung in der UEFA-Koeffizientenrangliste für Nationalmannschaften