Themenüberblick

Ermittlungen laufen - Strafe droht

Angesichts der Aufregung, die seine absichtlich herbeigeführte Gelbe Karte beim 4:1 Werder Bremens über Hannover am Samstag hervorrief, ist ÖFB-Teamspieler Zlatko Junuzovic am Montag zurückgerudert. „Es war nie meine Absicht, gegen Regeln zu verstoßen oder mich unsportlich zu verhalten“, erklärte er auf der Bremen-Website. Seine Aussagen nach dem Spiel seien missverstanden worden. Eine Strafe droht trotzdem.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Junuzovic und sein Werder-Clubkollege Clemens Fritz hatten am Samstag beim 4:1-Sieg gegen Hannover 96 ihre fünfte bzw. zehnte Gelbe Karte gesehen und sind damit für das Spiel beim FC Bayern München gesperrt. Junuzovic hatte zugegeben, dass er sich die Gelbe Karte wegen Zeitverzögerung bzw. die damit einhergehende Sperre absichtlich eingehandelt habe und es diesbezüglich auch eine mannschaftsinterne Absprache gegeben habe.

Aufregung über Junuzovic

Junuzovic gab in einem Interview zu, absichtlich eine Gelbe Karte provoziert zu haben. Jetzt droht ihm ein Verfahren und eine längere Sperre.

Aussagen relativiert

Nun sagte er: „Ich war emotional, es war Minuten nach dem Abpfiff. Mir fehlten die richtigen Worte.“ Er sei „einfach nur froh, dass ich endlich nicht mehr diese Last mit den vier Gelben Karten mit mir herumtragen muss“. Das habe ihn in den vergangenen Wochen gehemmt, und das sei die „sogenannte Absprache“ gewesen. „Es war nicht vorher besprochen, dass ich gegen Bayern fehlen soll. Es waren weder die Trainer, irgendein Betreuer noch Thomas Eichin eingeweiht. Es war einfach eine dumme Aussage.“

Der DFB-Kontrollausschuss hat am Montag die angekündigten Ermittlungen gegen die beiden Werder-Spieler wegen unsportlichen Verhaltens aufgenommen. Eine womöglich saftige Geldstrafe sowie eine Sperre droht. „Es war abgesprochen, das gebe ich zu. Es ist besser, ich mache es so, als wenn ich jemandem absichtlich wehtue“, hatte sich Junuzovic nämlich unmittelbar nach dem 4:1 in einem TV-Interview überaus offen präsentiert. Auf die Frage, ob er das bewusst hinsichtlich der Bayern-Begegnung gemacht habe, hatte der Routinier gemeint: „Natürlich nicht. Die Allianz-Arena ist immer toll.“

Trainer Skripnik ist „echt sauer“

Werder-Trainer Viktor Skripnik dementierte hingegen sofort eine Absprache. „Der Trainerstab wusste davon nichts.“ Für die Aktion seiner Spieler äußerte er zudem Unverständnis. „Ich weiß nicht, was die Spieler untereinander absprechen, aber wenn sie für sich entscheiden, sich eine Sperre zu holen, halte ich das für falsch“, sagte der Coach. „Ich habe in der Kabine schon ein paar kritische Worte für Zladdi gefunden.“ Er sei „echt sauer“, unterstrich Skripnik.

Auch Geschäftsführer Eichin hatte sich zunächst ausweichend geäußert: „Jeder Spieler muss selbst entscheiden, wie er die Zweikämpfe führt.“ Sarkastisch kommentierte unterdessen Bremen-Torjäger Claudio Pizarro die Sperre seiner Teamkollegen. Der Peruaner mokierte, dass ausgerechnet im Duell mit seinem Ex-Club Bayern „leider zwei wichtige Spieler fehlen“.

Clemens Fritz (Werder Bremen)

GEPA/Witters/Frank Peters

Bremen-Kapitän Fritz (r.) muss bzw. darf gegen die Bayern aussetzen

Das Vorgehen von Junuzovic und Fritz ist in der deutschen Bundesliga nichts Neues. Bereits Aufsteiger Darmstadt forderte vor der Begegnung mit den Bayern systematisch Gelb-Sperren heraus. Bei den Darmstädtern bugsierten sich jedoch gleich fünf Spieler mit provozierten Gelben Karten aus dem Kader gegen die Bayern. Der frühere Spitzenreferee Markus Merk gab gegenüber dem Sender Sky an, dass das Sportgericht Junuzovics Aktion härter als üblich bestrafen könnte. „Ich bin gespannt, ob das Sportgericht eingreift. Eigentlich ist es unsportlich, wenn auch ehrlich.“

Neuer Vertrag und ÖFB-Einberufung für Grillitsch

Junuzovics österreichischer Teamkollege Florian Grillitsch soll den Norddeutschen indes länger erhalten bleiben. Der Vertrag mit dem Mittelfeldspieler soll über 2017 hinaus verlängert werden. „Das wird uns hoffentlich gelingen“, sagte Eichin gegenüber dem „kicker“. Der 20-Jährige agierte zuletzt als „Sechser“ im Mittelfeld und machte dabei eine gute Figur, wie Skripnik bestätigte. „Für ihn ist es ideal, wenn er das Spiel vor sich hat.“ Bei den Norddeutschen ist Grillitsch für Skripnik „Stammspieler“. „Er ist ein stabiler Spieler für uns, der flexibel einsetzbar ist. Wir sind zufrieden mit seiner Entwicklung, aber er ist auch noch lange nicht am Ende“, sagte Skripnik.

Grillitsch soll zudem im ÖFB-Kader für die Testspiele gegen Albanien und die Türkei stehen, wie der „kicker“ berichtete. Der ÖFB wollte die Einberufung nicht bestätigen und verwies darauf, dass Spieler auch auf Abruf nominiert werden könnten. Gegenüber der Clubwebsite gab sich Grillitsch dennoch erfreut. „Es war immer mein Traum, bei der A-Nationalmannschaft dabei zu sein. Ich weiß aber auch, dass ich mich jetzt nicht ausruhen darf, sondern weitermachen muss. Aber natürlich freue ich mich, dass meine Leistungen anerkannt werden“, wurde Grillitsch auf Werder.de zitiert.

Deutsche Bundesliga, 25. Runde

Sonntag:

Mainz - Darmstadt 0:0

Rote Karte: Donati (58./Mainz)

Baumgartlinger spielte bei Mainz durch

Hamburger SV - Hertha BSC 2:0 (0:0)

Tore: Müller (58., 75.)

Gregoritsch beim HSV nicht im Kader (rekonvaleszent nach einer Verletzung)

Samstag:

Dortmund - Bayern München 0:0

Alaba spielte bei Bayern durch

Wolfsburg - Mönchengladbach 2:1 (2:0)

Tore: Draxler (15.), Kruse (18.) bzw. Raffael (23.)

Hinteregger spielte bei Gladbach durch

Köln - Schalke 1:3 (1:2)

Tore: Bittencourt (33.) bzw. Huntelaar (2./Foulelfmeter), Meyer (23.), Di Santo (76.)

Hosiner bei Köln in Minute 71 eingewechselt; Schöpf bei Schalke bis zur 60. Minute im Einsatz

Augsburg - Leverkusen 3:3(2:0)

Tore: Koo (6., 44., 57.) bzw. Bellarabi (60.), Verhaegh (80./ET), Calhanoglu (93./Handelfmeter)

Rot: Gouweleeuw (92./Augsburg)

Manninger bei Augsburg Ersatztorhüter

Frankfurt - Ingolstadt 1:1 (0:1)

Tore: Russ (69.) bzw. Hartmann (8./Handelfmeter)

Gelb-Rot: Groß (74./Ingolstadt)

Lindner bei Frankfurt Ersatztorhüter; Özcan und Suttner spielten bei Ingolstadt durch, Hinterseer auf Ersatzbank

Stuttgart - Hoffenheim 5:1 (2:0)

Tore: Niedermeier (6., 51.), Rupp (42.), Kostic (78.), Werner (83.) bzw. Kramaric (73.)

Klein bei Stuttgart ab der 46. Minute im Einsatz, Harnik auf der Ersatzbank

Bremen - Hannover 4:1 (2:1)

Tore: Bartels (18.), Pizarro (26.), Gebre Selassie (56.), Junuzovic (67.) bzw. Karaman (45.)

Junuzovic und Grillitsch spielten bei Bremen durch

Abschlusstabelle 2015/16

1. FC Bayern München 34 28 4 2 80:17 88
2. Borussia Dortmund 34 24 6 4 82:34 78
3. Bayer 04 Leverkusen 34 18 6 10 56:40 60
4. Borussia Mönchengladbach 34 17 4 13 67:50 55
5. FC Schalke 04 34 15 7 12 51:49 52
6. 1. FSV Mainz 05 34 14 8 12 46:42 50
7. Hertha BSC 34 14 8 12 42:42 50
8. VfL Wolfsburg 34 12 9 13 47:49 45
9. 1. FC Köln 34 10 13 11 38:42 43
10. Hamburger SV 34 11 8 15 40:46 41
11. FC Ingolstadt 34 10 10 14 33:42 40
12. FC Augsburg 34 9 11 14 42:52 38
13. Werder Bremen 34 10 8 16 50:65 38
14. SV Darmstadt 98 34 9 11 14 38:53 38
15. TSG 1899 Hoffenheim 34 9 10 15 39:54 37
16. Eintracht Frankfurt 34 9 9 16 34:52 36
17. VfB Stuttgart 34 9 6 19 50:75 33
18. Hannover 96 34 7 4 23 31:62 25
Champions League: Bayern, Dortmund, Leverkusen
CL-Qualifikation: Mönchengladbach
Europa League: Schalke, Mainz
EL-Qualifikation: Hertha BSC
Absteiger: Stuttgart, Hannover
Aufsteiger: SC Freiburg, RB Leipzig

Links: