Themenüberblick

Große Ehre für dreifachen Ex-Weltmeister

Zum vierten Mal ist am Montagabend ein Österreicher mit einem Laureus World Sports Award geehrt worden. Niki Lauda wurde bei der Gala in Berlin für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Der dreifache Weltmeister und aktuelle Aufsichtsratsvorsitzende und Anteilsbesitzer des Formel-1-Weltmeisterteams Mercedes erhielt den Preis aus den Händen des aktuellen Champions Lewis Hamilton.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Gewinner wurden von einer Expertenjury aus 55 internationalen Sportgrößen gewählt. Franz Klammer ist als einziger Österreicher Mitglied der „Academy“. Vor Lauda waren die Österreicher Hermann Maier (2004 für das Comeback des Jahres), Felix Baumgartner (2013 als Actionsportler des Jahres) und Arnold Schwarzenegger (2003 mit dem Sports for Good Award für sein Engagement für die Special Olympics) mit einem Laureus Award ausgezeichnet worden.

Laureus World Sports Awards

In Berlin ist Niki Lauda für sein Lebenswerk mit dem Sportpreis geehrt worden. Jordi Cruyff, Sohn der Fußballlegende Johan Cruyff, nahm die Trophäe für Sportsgeist für seinen verstorbenen Vater Johan entgegen.

„Der Sport soll uns zusammenbringen“

Lauda wurde auf der Bühne im Palais am Funkturm vom Schauspieler Daniel Brühl angekündigt, der den Ex-Rennfahrer im Film „Rush“ verkörpert hatte. Der 67-Jährige dankte seiner Frau Birgit und meinte, er widme den Preis den Verlierern. „Denn ich habe aus Niederlagen mehr als aus Siegen gelernt“, betonte Lauda, der sich auch auf das Weltgeschehen bezog: „Es macht mir Sorgen, dass sich unsere Welt nicht mehr in die richtige Richtung bewegt. Der Sport soll uns zusammenbringen.“

Schauspieler Daniel Bruehl und Niki Lauda

APA/AFP/Tobias Schwarz

Niki Lauda (r.) und „Rush“-Darsteller Daniel Brühl

Hamilton streute dem Österreicher in seiner Laudatio Rosen: „Niki war einer der Magneten, die mich ins Team gezogen haben. In der Führungsetage ist er der Rennfahrer, der weiß, was wir Piloten durchmachen.“ Für jemanden der noch nie einen Formel-1-Boliden gefahren oder einen Fight auf der Rennstrecke erlebt habe, sei das schwierig nachzuvollziehen. Lauda frage immer, wie man den Wagen noch besser machen könne. „Er bringt seine Stärken, für die er seit jeher bekannt ist, ins Team ein“, sagte Hamilton.

Djokovic und Williams Sportler des Jahres

Als „Weltsportler des Jahres“ wurden die Tennisspieler Novak Djokovic und Serena Williams geehrt. Für den Serben war es bereits die zweite Ehrung in Serie. Der Schützling von Boris Becker hatte im Jahr 2015 drei Grand-Slam-Turniere und weitere sieben ATP-Turniere gewonnen. Bei der Wahl der Jury aus mehr als 50 Mitgliedern der Laureus-Academy ließ Djokovic unter anderen Weltfußballer Lionel Messi vom FC Barcelona und Sprintweltrekordler Usain Bolt hinter sich.

Anna Veith (vormals Fenninger), eine von sechs Nominierten in der Kategorie „Sportlerin des Jahres“, ging als zweifache Skiweltmeisterin und Weltcup-Siegerin leer aus. Bereits zum vierten Mal wurde dagegen Williams mit dem Laureus Award geehrt. Die US-Amerikanerin, die 2015 drei Grand-Slam-Turniere gewonnen hatte, zog damit mit dem bisherigen Rekordhalter Roger Federer gleich. Auch der Schweizer war bisher viermal als Weltsportler des Jahres geehrt worden.

Laureus World Sports Awards 2016

Sportler des Jahres Novak Djokovic SRB Tennis
Sportlerin des Jahres Serena Williams USA Tennis
Team des Jahres "All Blacks" NZL Rugby
Aufsteiger des Jahres Jordan Spieth USA Golf
Comeback des Jahres Daniel Carter NZL Rugby
Actionsportler des Jahres Jan Frodeno GER Triathlon
Behindertensportler des Jahres Daniel de Faria Dias BRA Schwimmen
Lebenswerk Niki Lauda AUT Formel 1
Sportsgeist Johan Cruyff * NED Fußball
* posthum

Die Vergabe der Laureus Awards ist die einzige weltweite Verleihung, mit der in verschiedenen Kategorien die besten Sportler des vergangenen Jahres ausgezeichnet werden. Postum wurde der im März verstorbenen niederländischen Fußballlegende Johan Cruyff gedacht. Die Ehrung nahm unter Tränen sein Sohn Jordi entgegen.

Link: