Themenüberblick

Tottenham-Debakel bei Absteiger

Arsenal hat sich in der letzten Runde der englischen Premier League noch den Vizemeistertitel gesichert. Die Londoner feierten am Sonntag zum Abschluss einen 4:0-Heimsieg über das abgeschlagene Schlusslicht Aston Villa, während der bisherige Tabellenzweite Tottenham Hotspur in ein 1:5-Debakel bei Absteiger Newcastle United mit schlitterte.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Kevin Wimmer verfolgte die peinliche Abschlussvorstellung von Tottenham nur von der Bank. Damit verabsäumten es die „Spurs“, erstmals seit 1995 wieder vor ihrem Erzrivalen Arsenal abzuschließen. Seit der Franzose Arsene Wenger 1996 das Traineramt bei den „Gunners“ übernommen hat, hatte Tottenham bisher stets das Nachsehen in der Endtabelle.

ManCity so gut wie sicher in CL-Qualifikation

Im Old-Trafford-Stadion von Manchester United wurde unterdessen vor Spielbeginn ein verdächtiges Paket gefunden, die Partie gegen Bournemouth musste abgesagt werden. Da Manchester City in Swansea ein 1:1 erreichte und die um 18 Treffer bessere Tordifferenz als der drei Punkte zurückliegende Stadtrivale aufweist, haben die „Citizens“ den Platz in der Champions-League-Qualifikation so gut wie fix. Wann das Match von United nachgetragen wird, ist offen.

Prödl-Tor bei Watford-Remis

ÖFB-Teamverteidiger Sebastian Prödl erzielte beim 2:2 von Watford gegen Sunderland den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich (48.). Damit landete der Prödl-Club auf dem 13. Endrang. Marko Arnautovic verbesserte sich mit Stoke City nach einem 2:1-Heimerfolg über den bisherigen Tabellensechsten West Ham United noch auf Rang neun.

Jubel von Sebastian Prödl (Watford)

Reuters/Toby Melville

Sebastian Prödl durfte sich über sein zweites Saisontor für Watford freuen

Christian Fuchs erreichte mit Meister Leicester City ein 1:1 beim entthronten Champion Chelsea. Damit hatten die „Foxes“ am Ende beeindruckende zehn Punkte Vorsprung auf Vizemeister Arsenal, für den Oliver Giroud mit einem Dreierpack (5., 78., 80.) der Matchwinner gegen Aston Villa war.

Liverpool nur auf Endrang acht

Liverpool verpasste mit einem 1:1 bei West Bromwich Albion die Europacup-Teilnahme über die Liga. Sollten die „Reds“ aber am Mittwoch das Europa-League-Finale in Basel gegen Titelverteidiger FC Sevilla gewinnen, hätten sie einen Fixplatz in der Champions-League-Gruppenphase sicher.

International dabei ist Southampton nach einem 4:1-Heimerfolg über Crystal Palace. West Ham rutschte durch das 1:2 in Stoke-on-Trent auf Rang sieben ab und muss nun auf den FA-Cup-Sieg von ManUnited am Samstag im Wembley-Stadion gegen Crystal Palace hoffen.

Englische Premier League

38. und letzte Runde

Sonntag, 15. Mai:
Chelsea Leicester City * 1:1
Newcastle Tottenham 5:1
Arsenal Aston Villa 4:0
Swansea City Manchester City 1:1
West Bromwich Liverpool 1:1
Southampton Crystal Palace 4:1
Stoke City ** West Ham 2:1
Everton Norwich City 3:0
Watford *** Sunderland 2:2
Dienstag, 17. Mai:
Manchester United Bournemouth 3:1
* Fuchs spielte durch
** Arnautovic spielte durch
*** Prödl spielt durch und erzielte das Tor zum 1:1

Abschlusstabelle 2015/16

1. Leicester City 38 23 12 3 68:36 81
2. Arsenal 38 20 11 7 65:36 71
3. Tottenham Hotspur 38 19 13 6 69:35 70
4. Manchester City 38 19 9 10 71:41 66
5. Manchester United 38 19 9 10 49:35 66
6. Southampton 38 18 9 11 59:41 63
7. West Ham United 38 16 14 8 65:51 62
8. Liverpool 38 16 12 10 63:50 60
9. Stoke City 38 14 9 15 41:55 51
10. Chelsea 38 12 14 12 59:53 50
11. Everton 38 11 14 13 59:55 47
12. Swansea City 38 12 11 15 42:52 47
13. Watford 38 12 9 17 40:50 45
14. West Bromwich Albion 38 10 13 15 34:48 43
15. Crystal Palace 38 11 9 18 39:51 42
16. Bournemouth 38 11 9 18 45:67 42
17. Sunderland 38 9 12 17 48:62 39
18. Newcastle United 38 9 10 19 44:65 37
19. Norwich City 38 9 7 22 39:67 34
20. Aston Villa 38 3 8 27 27:76 17
Champions League: Leicester, Arsenal, Tottenham
CL-Qualifikation: Manchester City
Europa League: Manchester United, Southampton
EL-Qualifikation: West Ham
Absteiger: Newcastle, Norwich, Aston Villa
Aufsteiger: Burnley, Middlesbrough, Hull City

Links: