Themenüberblick

Zwei Treffer beim 3:3 gegen Ungarn

Ungarn und Portugal haben sich am Mittwoch in einem spannenden und dem mit Abstand torreichsten Spiel der bisherigen EM in Lyon mit einem 3:3-Remis getrennt. Die Ungarn holten sich damit in der Österreich-Gruppe F den Sieg, Portugal zog als Dritter hinter Island ins Achtelfinale ein.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Wichtigster Mann der Portugiesen war an diesem Abend Cristiano Ronaldo, der nach den zwei torlosen Partien gegen Island und Österreich diesmal gleich zwei Treffer beisteuerte. Mit nunmehr 17 EM-Spielen ist der Superstar zudem alleiniger Rekordhalter, zuletzt hatte er sich die Bestmarke mit dem französischen Verteidiger Lilian Thuram und dem niederländischen Torhüter Edwin van der Sar geteilt, die in ihrer Karriere jeweils 16 EM-Spiele bestritten hatten.

Portugal - Ungarn 3:3

Mit seinen ersten zwei Treffern bei dieser EM hat Cristiano Ronaldo am Mittwoch maßgeblich zum 3:3 zwischen Portugal und Ungarn in der Österreich-Gruppe F beigetragen.

Portugal bekommt es nun im Achtelfinale am Samstagabend in Lens mit Gruppe-D-Sieger Kroatien zu tun, Ungarn trifft am Sonntagabend in Toulouse auf Belgien, den Zweiten der Gruppe E.

Ungarn schont vorbelastetes Quartett

Die bereits vor dem Match für das Achtelfinale qualifizierten Ungarn ließen Tamas Kadar, Laszlo Kleinheisler, Adam Nagy und Krisztian Nemeth, die alle schon Gelb gesehen hatten, vorerst auf der Bank. Dafür holte Teamchef Bernd Storck den beim 2:0 zum Auftakt gegen Österreich erfolgreichen Angreifer Adam Szalai wieder in die Startelf. Bei den Portugiesen gab es gegenüber dem 0:0 gegen Österreich zwei Änderungen, Coach Fernando Santos ersetzte den verletzten Raphael Guerreiro sowie Ricardo Quaresma durch Eliseu und Joao Mario.

Portugiesen dominieren, Ungarn treffen

Portugal hatte alle fünf bisherigen Pflichtspiele gegen Ungarn gewonnen und übernahm auch gleich das Kommando. Zwingende Chancen ergaben sich vorerst aber nicht, mehrere Corner und Freistöße in der ersten Viertelstunde brachten keine echte Gefahr für das Tor von Ungarns Torhüterlegende Gabor Kiraly.

Tor von Zoltan Gera (Ungarn)

AP/Darko Bandic

Gera (l.) zog ab und es stand 1:0 für Ungarn

Nach der ersten Gelben Karte der Partie für den ungarischen Verteidiger Richard Guzmics (14.) kamen dann die Ungarn zu einem schnellen Gegenangriff, der mit einem Eckball endete. Nach diesem fiel dann entgegen dem Spielverlauf das 1:0 (19.): Zoltan Gera nahm den Ball mit der Brust an und knallte ihn aus gut 20 Metern ins Eck - Portugals Schlussmann Rui Patricio war chancenlos.

Chancen auf beiden Seiten

Nach einem Freistoß von Ronaldo (23.) wurde es auf der Gegenseite wieder gefährlich, doch diesmal konnte sich Patricia beim Schuss von Akos Elek auszeichnen. In Minute 29 versuche es Ronaldo erneut mit einem Freistoß, diesmal hatte Kiraly schon bedeutend mehr Mühe, den Ball zur Ecke abzuwehren.

Ein Foul im Mittelfeld von Gera (35.) brachte diesem Gelb und Ronaldo den nächsten Freistoß. Doch der Superstar hatte sein Visier immer noch nicht eingestellt und musste weiter auf seinen ersten Treffer bei dieser EM warten. Fünf Minuten später war der Ball dann im Tor der Ungarn, der Treffer wurde wegen Abseits aber nicht anerkannt.

Ausgleich noch vor der Pause

In der 42. Minute fiel dann aber doch noch der Ausgleich. Nani nahm einen perfekten Lochpass von Ronaldo ideal an und schloss aus kurzer Distanz zum verdienten 1:1 ab. Der Fenerbahce-Angreifer hatte schon beim 1:1 gegen Island getroffen und war damit weiterhin der einzige portugiesische Torschütze bei dieser EM.

Tor von Nani (Portugal)

AP/Michael Sohn

Auch Richard Guzmics (r.) konnte Nani nicht stoppen

Zalay hatte dann noch die Chance auf die neuerliche Führung der Ungarn, doch Patricio ließ sich von dem nicht ungefährlichen Schuss aus großer Entfernung nicht überraschen. Damit endete eine abwechslungsreiche erste Halbzeit, die ein klares Übergewicht für Portugal, aber keinen „Sieger“ sah.

Torflut nach Wiederbeginn

Portugal brachte für die zweite Hälfte Renato Sanches für Joao Moutinho, Ungarn ersetzte Zoltan Gera durch Barnabas Bese. Gleich darauf gab es die erste Chance nach Wiederbeginn und diese führte auch zum 2:1 für Ungarn. Ein Freistoß von Kapitän Balazs Dzsudzsak wurde von der Mauer unhaltbar für Goalie Patricio ins Tor abgelenkt (47.).

Portugals Torhüter Rui Patricio bekommt ein Tor von Balazs Dzsudzsak (Ungarn)

AP/Michael Sohn

Patricio streckte sich vergeblich

Die Freude hielt aber nicht lange, denn Ronaldo war in der 50. Minute nach einer Flanke von rechts mit der Ferse zur Stelle und durfte sich endlich über sein erstes Tor in Frankreich freuen, sein Ausgleich zum 2:2 war zudem auch unter dem Oberbegriff „Kunststück“ einzuordnen.

Damit war das „Bestschießen“ aber noch nicht vorbei, in Minute 55 zog Dzsudzsak von der Strafraumgrenze ab und sein - erneut abgefälschter - Schuss brachte zum dritten Mal in dieser Partie die Führung für Ungarn. Dass er danach die Gelbe Karte kassierte, war für ihn wohl zu verschmerzen.

Hatte es vor der Pause viele Chancen, aber „nur“ zwei Tore gegeben, so bekamen die Zuschauer nun Treffer für Treffer präsentiert. Nachdem Quaresma für Andre Gomes gekommen war (61.), trat der neue Mann gleich einen Eckball, und Ronaldo war mit dem Kopf zum 3:3 zur Stelle (62.). Zwei Minuten später fehlte nicht viel für die neuerliche Führung der Ungarn, Akos Elek kam nach einem Gegenstoß im Zweikampf mit einem Verteidiger an den Ball und knallte diesen an die Stange.

Spannung bis zum Schluss

Danach kehrte etwas Ruhe ein, zumindest was die Tore betraf. Denn die Partie selbst ging munter weiter hin und her. Ungarn-Coach Storck brachte Krisztian Nemeth für Szalai (71.), auf der anderen Seite ersetzte Danilo Torschützen Nani (81.). Nach dem Wechsel von Gergö Lovrencsics auf Zoltan Stieber (83.) hatten dann auch die Ungarn ihr Austauschkontingent erschöpft. Nach 93 Minuten war die Partie dann vorbei und beide Teams durften sich über einen erfolgreichen und sehenswerten Abend freuen.

Harald Maresch, ORF.at

Stimmen zum Spiel:

Bernd Storck (Teamchef Ungarn): „Ich gratuliere meiner Mannschaft, die wie schon in den beiden vorangegangenen Spielen eine starke Leistung gezeigt hat. Es war ein fantastisches Spiel. Wir haben noch einmal draufgelegt und immer an uns geglaubt. Das wurde belohnt mit dem Gruppensieg. Für ganz Ungarn ist das ein Traum. Über diese Spielergeneration wird man später sprechen wie über jene in den 1950er und 1960er Jahren. Jeder Spieler in dieser Mannschaft ist außergewöhnlich.“

Balazs Dzsudzsak (zweifacher Torschütze Ungarn): „Das war ein fantastisches Spiel gegen eine Weltklassemannschaft, gegen die wir drei Treffer erzielt haben. Wir sind nun überglücklich. Ich freue mich auch über meine beiden Tore und über die gesamte Leistung der Mannschaft. Wir haben es geschafft, die vier mit Gelb vorbelasteten Spieler perfekt zu ersetzen.“

Fernando Santos (Portugal-Trainer): „Wir sind glücklich, dass wir noch immer im Turnier sind. Es war ein hartes Spiel. Wir haben Chancen rausgespielt und diesmal auch getroffen.“

Über Cristiano Ronaldo: „Er ist ein Winnertyp, ein echter Torjäger. Ich bin sicher, das lässt sein Selbstvertrauen für das nächste Spiel gegen Kroatien wachsen.“

Cristiano Ronaldo (zweifacher Portugal-Torschütze): „Es war ein verrücktes Spiel mit vielen Angriffen und vielen Toren. Ich persönlich bin glücklich. Dreimal haben wir gedacht, dass wir ausgeschieden sind, aber wir haben es geschafft, jedes Mal zurückzukommen.“

EM, Gruppe F, dritter Spieltag

Mittwoch:

Ungarn - Portugal 3:3 (1:1)

Stade de Lyon, 55.514 Zuschauer, SR Atkinson (ENG)

Torfolge:
1:0 Gera (19.)
1:1 Nani (42.)
2:1 Dzsudzsak (47.)
2:2 Ronaldo (50.)
3:2 Dzsudzsak (55.)
3:3 Ronaldo (62.)

Ungarn: Kiraly - Lang, Guzmics, Juhasz, Korhut - Gera (46./Bese), Pinter - Dzsudzsak, Elek, Lovrencsics (82./Stieber) - Szalai (70./Nemeth)

Portugal: Rui Patricio - Vieirinha, Pepe, R. Carvalho, Eliseu - Joao Mario, W. Carvalho, Joao Moutinho (46./R. Sanches), A. Gomes (61./Quaresma) - Ronaldo, Nani (81./Danilo)

Gelbe Karten: Juhasz, Guzmics, Gera, Dzsudzsak

Tabelle:
1. Ungarn * 3 1 2 0 6:4 5
2. Island * 3 1 2 0 4:3 5
3. Portugal * 3 0 3 0 4:4 3
4. Österreich 3 0 1 2 1:4 1
* im Achtelfinale

Links: