Tschechiens Kunstturn-Ikone Caslavska gestorben

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Tschechien trauert um die legendäre Kunstturnerin Vera Caslavska. Sie starb am Dienstagabend im Alter von 74 Jahren, wie der tschechische Rundfunk CRo am Mittwoch berichtete. Die siebenfache Olympiasiegerin und vierfache Weltmeisterin litt seit Langem an einer Krebserkrankung. In den 1960er-Jahren hatte sie jahrelang die Turnszene dominiert.

Archivbild der Kunstturnerin Vera Caslavska aus dem Jahr 1968

APA/AP

Dem Sport widmete sich Caslavska, die am 3. Mai 1942 in Prag geboren worden war, seit frühester Jugend, anfänglich jedoch als Eiskunstläuferin, ehe sie sich als 15-Jährige für den Turnsport entschied. In Tokio 1964 (drei Olympiasiege) und Mexiko 1968 (vier Olympiasiege) feierte sie für die Tschechoslowakei Triumphe.

In der Zeit nach dem Einmarsch der Warschauer-Pakt-Truppen im August 1968 in Prag wurde sie wegen ihrer kritischen Haltung zum Regime mit einem Berufsverbot und Demütigungen bestraft.