Themenüberblick

Angriff auf Bayern abgeblasen

Der 1. FC Köln hat im Spitzenspiel der achten Runde in der deutschen Bundesliga die erste Saisonniederlage hinnehmen müssen. Die Truppe von Trainer Peter Stöger musste sich am Samstag Hertha BSC in Berlin mit 1:2 beugen. Anstatt Bayern München kurzfristig von der Tabellenspitze zu stoßen, fielen die Kölner vom zweiten auf den vierten Platz zurück.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Bayern festigten am Abend mit einem 2:0-Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach die Spitzenposition und liegen nun zwei Punkte vor Leipzig, drei vor der Hertha und vier vor 1899 Hoffenheim, das mit einem 3:0-Erfolg bei Bayer Leverkusen auftrumpfte. Borussia Dortmund rettete mit Müh und Not ein 3:3-Remis bei Nachzügler FC Ingolstadt, der SC Freiburg bezwang den FC Augsburg mit 2:1, und SV Darmstadt setzte sich gegen den VfL Wolfsburg mit 3:1 durch.

Modeste-Tor für Köln zu wenig

In Berlin führten die Hausherren dank Vedad Ibisevic (13.) früh und drückten auf das zweite Tor. Köln wartete geduldig auf Konter und nach Vorlage von Leonardo Bittencourt sorgte Toptorjäger Anthony Modeste in der 65. Minute mit seinem bereits siebenten Saisontreffer für den zwischenzeitlichen Ausgleich. Niklas Stark (74.) schoss die Berliner mit dem 2:1 aber wieder auf den zweiten Tabellenplatz.

Jubel der Berliner

Hannibal Hanschke

Die Hertha ist nach dem Sieg gegen Köln nunmehr erster Bayern-Verfolger

Die Kölner hatten in der Schlussphase mit gleich zwei Stangenschüssen Pech, außerdem wurde ihnen in der Nachspielzeit das vermeintliche 2:2 durch den eingewechselten Artjoms Rudnevs wegen eines vorangegangenen Fouls aberkannt.

Souveräner Bayern-Sieg gegen Gladbach

Die Bayern gewannen das Duell zweier Champions-League-Teilnehmer gegen Mönchengladbach souverän. Vor 75.000 Zuschauern in der Allianz-Arena trafen Arturo Vidal (16.) und Douglas Costa (31.) nach Flanke von David Alaba, der durchspielte. Nach zuletzt zwei Unentschieden fand der Rekordmeister damit auch in der Bundesliga in die Erfolgsspur zurück, die auswärtsschwachen Gladbacher rutschen auf Platz zehn ab.

Heimpleite für Leverkusen gegen Hoffenheim

Leverkusen musste nach einer Notbremse von Kevin Volland, der in der sechsten Minute die bisher schnellste Rote Karte der Saison sah, früh mit zehn Mann das Auskommen finden. Die Gäste gingen durch Kerem Demirbay (15.) in Führung, nach dem Seitenwechsel sorgten Sandro Wagner (49.) und Steven Zuber (60.) für klare Verhältnisse.

Zu allem Überfluss musste Leverkusen-Trainer Roger Schmidt nach einem Wutausbruch an der Seitenlinie in der 52. Minute auf die Tribüne. ÖFB-Teamkapitän Julian Baumgartlinger durfte durchspielen, Aleksandar Dragovic und Ramazan Özcan sahen die Pleite von der Bank aus. Hoffenheim, das vorerst auf Platz drei vorrückte, ist wie die Bayern und RB Leipzig weiter ungeschlagen.

Dortmund rettet Remis in Ingolstadt

Dortmund lag in Ingolstadt bis zur 91. Minute in Rückstand, ehe US-Jungstar Christian Pulisic doch noch den 3:3-Ausgleich schaffte. Die Ingolstädter lagen mit den Österreichern Lukas Hinterseer und Markus Suttner nach Treffern von Almog Cohen (6.) und Dario Lezcano (24.) bald mit 2:0 in Führung und lieferten dem Vizemeister und Champions-League-Teilnehmer einen Kampf auf Augenhöhe. 40 Sekunden nach dem Anschlusstreffer durch Pierre-Emerick Aubameyang (59.) netzte erneut Lezcano ein. Adrian Ramos (69.) leitete mit seinem Tor aber die BVB-Schlussoffensive ein, die der 18-jährige Pulisic in der ersten Minute der Nachspielzeit vollendete.

Ingolstadt schrammte damit hauchdünn am ersten Saisonsieg vorbei, gab die rote Laterne aber immerhin an den Hamburger SV ab, der am Freitagabend in eine 0:3-Heimpleite gegen Eintracht Frankfurt geschlittert war. Freiburg besiegte die Augsburger, für die Martin Hinteregger durchspielte, mit 2:1. Darmstadt schlug Wolfsburg mit Interimscoach Valerien Ismael mit 3:1.

Deutsche Bundesliga, achte Runde

Freitag:

Hamburger SV - Frankfurt 0:3 (0:1)

Tore: Holtby (35./Eigentor), Tarashaj (60.), Seferovic (69.)

Gelb-Rote Karte: Diekmeier (57./HSV)

Gregoritsch (HSV) bzw. Lindner (Frankfurt) auf der Bank

Samstag:

Hertha BSC - Köln 2:1 (1:0)

Tore: Ibisevic (13.), Stark (74.) bzw. Modeste (65.)

Ingolstadt - Dortmund 3:3 (2:0)

Tore: Cohen (6.), Lezcano (24., 59.) bzw. Aubameyang (59.), Ramos (69.), Pulisic (91.)

Suttner (Ingolstadt) spielte durch, Hinterseer bis 89. Minute

Leverkusen - Hoffenheim 0:3 (0:1)

Tore: Demirbay (15.), Wagner (49.), Zuber (60.)

Rote Karten: Volland (6./Leverkusen)

Baumgartlinger (Leverkusen) spielte durch, Dragovic und Özcan auf der Bank

Freiburg - Augsburg 2:1 (0:0)

Tore: Philipp (66.), Petersen (78.) bzw. Altintop (84.)

Hinteregger (Augsburg) spielte durch, Teigl auf der Bank

Darmstadt - Wolfsburg 3:1 (1:0)

Tore: Ben-Hatira (25.), Kleinheisler (68.), Sirigu (76.) bzw. Gomez (60.)

Rote Karte: Bruma (23./Wolfsburg)

Bayern München - Mönchengladbach 2:0 (2:0)

Tore: Vidal (16.), Costa (31.)

Alaba (Bayern) spielte durch

Sonntag:

Leipzig - Bremen 3:1 (1:0)

Tore: Keita (42., 74.), Selke (95.) bzw. Gnabry (76.)

Ilsanker (Leipzig) ab der 84. Minute, Sabitzer (verletzt) nicht im Kader bzw. Junuzovic (Bremen) spielte durch, Grillitsch bis zur 78. Minute

Schalke - Mainz 3:0 (1:0)

Tore: Bentaleb (23., 61.), Meyer (48.)

Schöpf (Schalke) spielte durch bzw. Onisiwo (Mainz) ab der 59. Minute

Tabelle

Links: