Themenüberblick

Vierter Spieltag bringt Entscheidung

Bayern München mit ÖFB-Star David Alaba, Atletico Madrid, Paris St. Germain und Arsenal London haben gleich den ersten Matchball verwertet und sich schon nach vier Runden für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Bayern stehen dank Robert Lewandowski in der nächsten Runde. Der polnische Torjäger schoss den deutschen Meister mit einem Doppelpack zu einem 2:1-Sieg bei PSV Eindhoven. Lewandowski traf zunächst per Handelfmeter zum 1:1 (34.) und verwertete in der 74. Minute einen idealen Stanglpass von Alaba zum Siegestreffer.

Spielszene PSV Eindhoven - Bayern München

APA/AP/Peter Dejong

Duell zwischen David Alaba und Eindhoven-Torschütze Santiago Arias

Dass es kein nervenschonenderer Abend für die klar dominierenden Bayern wurde, lag auch an Lewandowski, der dreimal (4., 30., 85.) nur Latte oder Stange traf. PSV war durch Santiago Arias (14.) in Führung gegangen, der Torschütze stand allerdings klar im Abseits.

„Wir sind weiter, das ist wichtig“

„Mit dem Spiel können wir nicht hundertprozentig zufrieden sein, mit dem Ergebnis schon. Alles in allem hätte der Sieg um ein Tor höher ausfallen können. Wir wollten gewinnen, damit wir aus eigener Kraft Erster werden können. Von daher war es ein guter Tag“, sagte Thomas Müller. Bayern-Trainer Carlo Ancelotti betonte: „Wir sind weiter, das ist wichtig. Jetzt haben wir zwei Spiele, um Platz eins zu holen.“

Die Bayern werden aus der Gruppe D von Atletico Madrid ins Achtelfinale begleitet. Der Finalist der vergangenen Saison besiegte dank eines Doppelpacks von Frankreichs EM-Star Antoine Griezmann (28., 93.) den russischen Club Rostow mit 2:1 und führt mit der makellosen Bilanz von vier Siegen in vier Spielen die Tabelle an.

Auch Gruppe A entschieden

In Gruppe A stehen mit Arsenal und Paris SG die beiden Aufsteiger ebenfalls fest. Die Franzosen kamen beim FC Basel, bei dem ÖFB-Teamstürmer Marc Janko ab der 59. Minute zum Einsatz kam, zu einem 2:1-Sieg. Blaise Matuidi per Ferse (43.) und Thomas Meunier (90.) schossen PSG in die nächste Runde. Für Basel traf Luca Zuffi (76.).

Arsenal, das vor zwei Wochen gegen Ludogorez Rasgrad einen 6:0-Kantersieg gefeiert hatte, nahm die Sache in Sofia zunächst offenbar auf die leichte Schulter, schaffte aber dank eines Treffers von Mesut Özil in der 88. Minute noch einen 3:2-Sieg. Jonathan Cafu (12.) und Claudiu Keseru (15.) nach Cafu-Hereingabe sorgten für eine schnelle 2:0-Führung für die Bulgaren, Granit Xhaka (20.) und Olivier Giroud (42.) besorgten noch vor der Pause den Gleichstand.

Dreikampf in Gruppe B

In Gruppe B läuft es auf einen Dreikampf zwischen SSC Napoli (7), Benfica Lissabon (7) und Besiktas Istanbul (6) um die zwei Aufstiegstickets hinaus. Napoli verpasste mit einem 1:1 in Istanbul den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale. Ricardo Quaresma hatte den türkischen Meister mit einem Handelfmeter in Führung (78.) gebracht, Marek Hamsik glich für das über weite Strecken dominierende Team aus Neapel zum verdienten 1:1 aus (82.).

Benfica nutzte die Punkteteilung und schloss mit einem 1:0 gegen Dynamo Kiew zu Napoli auf. Salvio war mit einem Elfmeter in der Nachspielzeit der ersten Hälfte der Matchwinner, auf der anderen Seite scheiterte Junior Moraes mit einem Elfmeter an Benfica-Torhüter Ederson (69.).

Link: