0,73 Sekunden vor Velez-Zuzulova
Mikaela Shiffrin hat ihren Erfolgslauf prolongiert und auch den Weltcup-Slalom in Killington für sich entschieden. Die erst 21-jährige US-Amerikanerin setzte sich am Sonntag 0,73 Sekunden vor der Slowakin Veronika Velez-Zuzulova durch. Dritte mit 0,86 Sekunden Rückstand wurde die Schweizerin Wendy Holdener vor der Norwegerin Nina Löseth (+1,34).
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Weniger erfreulich lief es für die ÖSV-Damen, die auch nach dem 16. Anlauf weiter auf den ersten Podestplatz im Slalom warten müssen. Den hatte Kathrin Zettel im Jänner 2015 als Zweite in Zagreb geholt. Als Beste der ÖSV-Auswahl in Killington belegte Bernadette Schild den achten Platz (1,57), Michaela Kirchgasser schwang unmittelbar dahinter als Neunte (1,93) ab.

GEPA/Greg M. Cooper
Schild schwang als Achte und damit beste Österreicherin ab
„Meine Läufe waren stabil, aber noch nicht am Limit, das gibt mir Mut für die nächsten Rennen“, sagte Schild im ORF-Zielinterview, „die letzten beiden Saisonen waren schwierig, das macht es schwer abzuschätzen, was geht und was nicht. Diesmal habe ich mich gut gefühlt. Daran werde ich anknüpfen und in den nächsten Wochen weiterarbeiten. Ich brauche viele Tore und Rennerfahrung. Dann werde ich meinem Limit näher kommen.“
Damen-Slalom in Killington:
1. Mikaela Shiffrin (USA)
2. Veronika Velez-Zuzulova (SVK)
3. Wendy Holdener (SUI)
Schrecksekunde für Kirchgasser
Kirchgasser hatte das vorletzte Tor beinahe verfehlt, sich mit einer akrobatischen Einlage aber ins Ziel gerettet. „Glücklicherweise ist es sich ausgegangen. Ich bin erleichtert, es war endlich wieder einmal mehr Rennfahren und nicht nur ‚sauber fahren‘. In diese Richtung muss es gehen. Es ist positiv, jetzt schon zwei Resultate zu haben, und schön, wenn man weiß, dass da noch ein Spielraum ist", sagte die Salzburgerin, die beim Slalom-Auftakt in Levi Platz 14 belegt hatte.
Für die weiteren ÖSV-Damen waren die Top Ten in Killington außer Reichweite. Katharina Truppe kam 2,47 Sekunden hinter der Bestzeit noch auf den 15. Platz. Katharina Gallhuber wurde 25. (3,26), Julia Grünwald 27. (3,61). Ricarda Haaser, Rosina Schneeberger, Elisabeth Kappaurer und Stephanie Brunner waren im ersten Durchgang ausgeschieden. Katharina Huber hatte das Finale als 39. um 1,16 Sekunden verpasst.
Damen-Slalom geht an Shiffrin
Mikaela Shiffrin hat ihren Weltcup-Beutezug fortgesetzt und beim Slalom in Killington ihren insgesamt 22 Weltcup-Sieg gefeiert.
Shiffrin baut Erfolgsserie aus
Shiffrin, die 0,65 Sekunden vor Velez-Zuzulova in die Entscheidung gestartet war, setzte vor Heimpublikum dagegen ihre unglaubliche Siegesserie in ihrer Paradedisziplin fort. Nun fünf Slaloms in Folge konnte die 21-Jährige seit ihrem Comeback im Februar in Crans Montana für sich entscheiden. Saisonübergreifend holte sie alle zehn Slaloms, bei denen sie am Start war. Von den vergangenen 16 Torläufen stand sie 14-mal auf dem Podest ganz oben, dazwischen war sie zweimal Dritte geworden.

Reuters/USA Today Sports/Erich Schlegel
Siegerin Shiffrin flankiert von Velez-Zuzulova und Holdener (r.)
Dank des Erfolgs in Killington, ihrem zweiten Saisonsieg im Slalom nach Levi vor zwei Wochen, baute Shiffrin auch ihren Vorsprung im Gesamtweltcup aus. Nach vier Bewerben führt sie mit nun 325 Punkten vor Holdener (168) und Löseth (165). In Lake Louise dürfte Shiffrin am kommenden Wochenende zudem ihr mit Spannung erwartetes Abfahrtsdebüt geben. „Ich werde in allen drei Rennen (zwei Abfahrten, ein Super-G, Anm.) starten, das ist der Plan“, sagte sie.
Links: