Rücktritt am Höhepunkt
Nico Rosberg hat dem Jahr 2016 im wahrsten Sinne des Wortes die Krone aufgesetzt. Der Mercedes-Fahrer krönte sich nicht nur erstmals zum Weltmeister, sondern überraschte die Formel-1-Welt nur fünf Tage nach dem Titelgewinn mit seinem in Wien verkündeten Rücktritt vom aktiven Sport.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
„Ich melde mich für die nächsten Tage ab“, hatte Rosberg noch vor den Feierlichkeiten zum Titelgewinn gemeint. Aus „Tagen“ wurde ein endgültiger Abschied nach zehn langen Jahren in der Königsklasse des Motorsports.

APA/AP/Kamran Jebreili
Der erste Jubel als neuer Weltmeister
„Brav“ schlägt Starallüren
Rosberg gab 2006 in Bahrain mit 20 Jahren sein Debüt in der Formel 1 und stellte sich gleich mit der schnellsten Runde ein. Den Rekord von 206 Grand-Prix-Starts in Folge absolvierte der Deutsche danach, an Hamilton, mit dem er sich schon in der Jugend auf der Kartbahn hitzige Duelle geliefert hatte, oder anderen Teamkollegen war aber kein Vorbeikommen. Rosberg schien ein „ewiger Zweiter“ zu sein.
Er galt als beständig, brav und fleißig und verblasste im Gegensatz zum schillernden Instinktfahrer Hamilton. 2016 sollte sich das ändern. Rosberg überwand seine Schwäche bei den Starts und tüftelte sogar an Atmung und Schlafrhythmus herum. Die Saison begann mit vier Siegen in Folge hervorragend, nach dem Mercedes-Doppelausfall in Barcelona Mitte Mai lag er schon 43 Punkte vor Hamilton.
Entscheidung in Abu Dhabi
Der Brite gewann jedoch in Monte Carlo und Montreal und startete beim Österreich-GP in Spielberg eine Serie von vier Erfolgen en suite. Plötzlich führte Hamilton mit 19 Zählern vor seinem Teamkollegen. Auch wenn Rosberg den Kontrahenten in der WM wieder überholte und zwölf Punkte Vorsprung herausfuhr, die Entscheidung musste erst im allerletzten Saisonlauf in Abu Dhabi fallen.

APA/AP/Luca Bruno
Beim Start wurde es nur hinter Hamilton und Rosberg ein wenig turbulent
Hamilton zog noch einmal alle Register seines Könnens: Der dreifache Weltmeister startete aus der Poleposition und bremste das Feld ein, damit vielleicht noch ein anderer Fahrer Rosberg überholen kann. Auch am Rennende versuchte der Brite dieselbe Taktik. Allein es half nichts, Rosberg holte nach dem „definitiv nicht angenehmsten Rennen, das ich jemals gefahren bin“, Rang zwei und damit erstmals die WM-Krone.
Rosberg lässt „die Sau raus“
„Ich werde hart Feiern und die Sau rauslassen“, kündigte der 31-Jährige an, ehe er mit dem Team feierte. Nur Hamilton fehlte bei den Partys. Fünf Tage später ließ Rosberg dann nicht die Sau raus, aber zumindest die Katze aus dem Sack. „Ich habe beschlossen, meinem Herzen zu folgen, hier zu stoppen und etwas anderes zu machen“, verkündete er in der Wiener Hofburg den überraschten Journalisten.
„Ich folge meinem Herzen. Es fühlt sich einfach richtig an“, führte der Deutsche weiter aus. „Es ist sehr einfach, weil ich erreicht habe, was ich erreichen wollte.“ Er wolle nicht mehr so viel Energie in den Sport investieren. Stattdessen will er sich nun um seine Familie, Frau Vivian und Töchterchen Alaia, kümmern. Ein schlechtes Gewissen seiner Frau gegenüber hatte es zu Niki Laudas Zeiten „überhaupt nicht gegeben“, wie Österreichs Formel-1-Legende anmerkte.
Nachfolgesuche bei Mercedes
Lauda muss sich nun gemeinsam mit Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff um einen Nachfolger für Rosberg bemühen. Die Suche nach einem neuen Stammfahrer scheint für den Rennstall jedoch wie erwartet schwierig, da viele Kandidaten wie Favorit Valtteri Bottas (als dessen Ersatz nun sogar ein Comeback des abgetretenen Felipe Massa im Raum steht) von Williams für 2017 bereits bei anderen Teams unter Vertrag stehen. Sebastian Vettel und Fernando Alonso haben schon abgesagt, Pascal Wehrlein soll laut Motorsportchef Wolff noch Erfahrung bei kleinen Rennställen sammeln.
Zudem will auch Hamilton bei der Entscheidung über den künftigen Teamkollegen bei Mercedes offenbar ein Wörtchen mitreden. „Grundsätzlich, wenn es nur noch um fünf Fahrer geht, eine Shortlist, müssen sie das vertragsbedingt mit mir besprechen.“ Ruhige Weihnachtstage dürfte damit bei der Mercedes-Crew nur Rosberg genießen. Danach kann er immer noch überlegen, in welcher Form er der Formel 1 erhalten bleiben will.
Steckbrief von Nico Rosberg
- Geboren: 27. Juni 1985 in Wiesbaden
- Wohnort: Monte Carlo, Monaco
- Größe/Gewicht: 1,78 m/67 kg
- Familienstand: verheiratet mit Vivian Sibold, eine Tochter (Alaia, 16 Monate)
- Hobbys: Triathlon, Fußball, Schach, Fotografie, Backgammon, Karaoke, Lesen
- Teams: Williams (2006 bis 2009), Mercedes AMG (2010 bis 2016)
- Startnummer: 6
- Erster Grand Prix: 12. März 2006 in Bahrain für Williams
- Letzter Grand Prix: 27. November 2016 in Abu Dhabi für Mercedes
- Erster GP-Sieg: 15. April 2012 in China für Mercedes
- GP-Starts: 206
- GP-Siege: 23 (alle für Mercedes)
- Polepositions: 30 (alle für Mercedes)
- Podestplätze: 57 (23/25/9)
- WM-Punkte: 1.594,5
- Größte Erfolge: Weltmeister 2016, Vizeweltmeister 2014 und 2015
Links: