Nullnummer gegen Mattersburg
Der SKN St. Pölten hat am vierten Spieltag der tipico-Bundesliga erstmals angeschrieben. Die Niederösterreicher trennten sich am Samstag zu Hause vom SV Mattersburg mit 0:0 und holten damit den ersten Punkt der neuen Saison. St. Pölten steht aber weiter auf dem letzten Tabellenplatz, Mattersburg bleibt Fünfter.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Das Spiel vor 2.886 Zuschauern in der NV-Arena begann nach wenigen Sekunden mit einer heftigen Kollision von Mattersburgs Jano mit St. Pöltens Martin Rasner, die mit den Köpfen zusammenstießen. Beide konnten aber weitermachen. Die ersten gefährlichen Szenen spielten sich im Strafraum der Niederösterreicher ab: Liga-Toptorschütze Stefan Maierhofer schoss in der 14. Minute aus der Drehung drüber, ein Höller-Volley landete genau in den Armen von SKN-Goalie Christoph Riegler.
St. Pölten - Mattersburg 0:0
St. Pölten, NV Arena, 2.886, SR Eisner
Muntere erste Hälfte
St. Pölten fand dann besser in die Partie und steckte einige herzeigbare Kombinationen zusammen. Auch in Sachen Chancen war etwas los: Innenverteidiger Babacar Diallo und die finnische Solospitze Roope Riski kamen jeweils nach Vorarbeit von links im Strafraum nicht zum Ball. David Stec traf aus etwa elf Metern das Tor nicht. Auf der Gegenseite wurde ein Treffer von Alois Höller in der 28. Minute wegen Abseits nicht gegeben.

GEPA/Patrick Leuk
St. Pölten (in gelb) schrieb erstmals in dieser Saison punktemäßig an
Nach einer halben Stunde wurden die Zweikämpfe ruppiger, vor allem die St. Pöltner zeigten fallweise grenzwertigen Einsatz. Schiedsrichter Rene Eisner zückte in schneller Abfolge dreimal die Gelbe Karte, die Adressaten waren Rasner, Devante Parker und Damir Mehmedovic.
St. Pölten dem Sieg näher
St. Pölten übernahm nach Wiederbeginn allmählich die Kontrolle in dem Spiel, ließ den Ball gut laufen und war stets einen Schritt schneller. Von angeknackstem Selbstvertrauen war jedenfalls nicht viel zu sehen. Parker (58.) und per akrobatischem Seitfallzieher Riski (59.) verfehlten allerdings das Tor. Mattersburg hatte außer „Schüsschen“ von Maierhofer und Jano nichts entgegenzusetzen. Am Ende war St. Pölten dem Sieg näher, scheiterte aber an der eigenen Abschlussschwäche.
Stimmen zum Spiel:
Jochen Fallmann (St. Pölten-Trainer): „Die ersten zehn Minuten war Mattersburg besser. Die restlichen 80 Minuten haben wir keine Torchance zugelassen. Wir hatten vier, fünf gute Chancen heute. Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen, außer dass wir kein Tor gemacht haben und somit keine drei Punkte.“ Zur Härte im Spiel: „Es war alles im grünen Bereich, alles im Rahmen der Möglichkeiten.“
Gerald Baumgartner (Mattersburg-Trainer): „Es war heute ein sehr intensiv geführtes Spiel. Wir sind zufrieden mit dem Punkt. Wir sind gut ins Spiel gestartet, können vielleicht sogar in Führung gehen. Dann ist das Spiel hitzig geworden. Vor allem im zentralen Mittelfeld haben wir zu oft den Ball verloren, und somit war die spielerische Qualität beim Gegner ein bisschen höher als bei uns.“
Tipico-Bundesliga, 4. Runde
Samstag:
St. Pölten - Mattersburg 0:0
St. Pölten, NV Arena, 2.886, SR Eisner
St. Pölten: Riegler - Diallo, Huber, Petrovic - Stec, Ambichl, Rasner, Mehmedovic - Ingolitsch (79./Doumbouya), Riski, Parker (79./Mosböck)
Mattersburg: Kuster - Hart, Ortiz, Rath, Novak (80./Pink) - Höller, Jano, Erhardt, Gruber (76./Sittsam) - Prevljak, Maierhofer (92./Mahrer)
Gelbe Karten: Rasner, Parker, Mehmedovic, Diallo bzw. Sittsam, Maierhofer
Die Besten: Diallo, Stec, Ambichl bzw. Rath
Links: