Themenüberblick

Überraschendes Aus bei Zweitligisten

Titelverteidiger Arsenal hat sich am Sonntag bei seinem Einstieg in den englischen FA-Cup blamiert. Die „Gunners“ schieden in der dritten Runde beim Zweitligisten Nottingham Forest mit 2:4 aus. Damit kam das Ausscheiden aus dem ältesten Clubbewerb der Welt so früh wie nie seit der Amtsübernahme von Trainer Arsene Wenger im Jahr 1996.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Arsenal lag beim früheren Meistercup-Sieger nach zwei Toren von Eric Lichaj (20., 44.) bereits zur Pause 1:2 zurück. Für die „Gunners“ trafen Per Mertesacker (23.) und Danny Welbeck (79.), Nottingham war aber noch durch Elfmeter von Ben Brereton (64.) und Kieran Dowell (85.) erfolgreich. Letzterer rutschte bei seinem Versuch aus, der Treffer wurde aber trotz möglichen Doppelkontakts anerkannt. Die vierminütige Nachspielzeit überstand Nottingham nach einer Roten Karte für Joe Worrall (89.) in Unterzahl.

„Die Niederlage tut sehr weh“

Wenger, der wegen einer Sperre von drei Spielen auf der Tribüne Platz nehmen musste, verzichtete auf zahlreiche Stammspieler, darunter die DFB-Teamspieler Mesut Özil und Shkodran Mustafi. Auch der französische Stürmer Alexandre Lacazette und der von mehreren Clubs umworbene Chilene Alexis Sanchez standen nicht im Kader. Dafür gab Wenger, dessen Mannschaft in der Liga nur auf Platz sechs steht, zahlreichen Nachwuchsspielern eine Chance.

Arsene Wenger (Arsenal)

APA/AFP/Oli Scarff

Arsenal-Coach Arsene Wenger traute auf der Tribüne seinen Augen nicht

„Die Niederlage tut sehr weh, weil wir diesen Bewerb lieben“, erklärte Wenger, der mit Arsenal den FA-Cup insgesamt siebenmal - davon in den letzten vier Jahren dreimal - gewinnen konnte. „Wir haben gegen ein sehr gutes Team gespielt, das konzentrierter und fokussierter war als wir. Gesamt gesehen war unsere Vorstellung nicht sehr gut“, bilanzierte ein enttäuschter Wenger.

West Ham muss in Wiederholungsspiel

Während es für den Rekordgewinner in dieser Saison nichts mit dem 14. FA-Cup-Titel im ältesten Clubbewerb der Welt wird, ist Stadtrivale Tottenham weiter im Rennen. Die „Spurs“ erfüllten ihre Pflicht mit einem 3:0 gegen den Drittligisten Wimbledon. Torjäger Harry Kane brachte dabei Tottenham mit einem Doppelschlag (63., 65.) auf die Siegerstraße. Jan Vertonghen sorgte für den Endstand (71.).

West Ham United muss indes wie Leicester City und Chelsea nach einem Unentschieden gegen die unterklassigen Clubs Fleetwood Town und Norwich nachsitzen. Die „Hammers“ kamen ohne den verletzten Marko Arnautovic beim Drittligisten Shrewsbury Town nur zu einer Nullnummer und müssen in ein Wiederholungsspiel.

ManCity erst nach der Pause überragend

Manchester City zog bereits am Samstag dank einer überragenden zweiten Hälfte in die vierte Runde ein. Der klare Tabellenführer der Premier League setzte sich gegen den Ligakonkurrenten FC Burnley nach einem 0:1-Rückstand zur Pause noch deutlich mit 4:1 durch.

Innerhalb von nur drei Minuten drehte Sergio Agüero (56., 58.) die Partie mit seinem Doppelpack für die Hausherren. Leroy Sane (71.) und der kurz zuvor eingewechselte Bernardo Silva (82.) garantierten ManCity einen lockeren Sieg. In der ersten Hälfte der Partie hatte Ashley Barnes (25.) die Gäste überraschend in Führung geschossen.

Link: