Themenüberblick

Reus trifft erstmals seit Mai

Die Wiedervereinigung des Trios Mario Götze, Andre Schürrle und Marco Reus hat Trainer Peter Stöger mit Borussia Dortmund einen neuen Startrekord und vorerst Platz zwei in der Tabelle beschert. Auf einem regelrechten „Rübenacker“ in Mönchengladbach blieb der BVB beim 1:0 im Borussia-Duell auch im achten Bundesliga-Spiel unter dem Österreicher ungeschlagen.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die drei deutschen Nationalspieler Götze, Schürrle und Reus standen erstmals seit 13 Monaten zusammen auf dem Platz. Reus erzielte nach einer Kombination mit den beiden anderen sein erstes Pflichtspieltor seit Mai zum 1:0 (32.). Damit eroberte Dortmund, das am Donnerstag in der Europa League bei Atalanta Bergamo das 3:2 aus dem Hinspiel verteidigen muss, zumindest für eine Nacht den Platz direkt hinter Spitzenreiter Bayern München. Vizemeister RB Leipzig kann mit einem Sieg bei Eintracht Frankfurt im ersten Montag-Spiel der Bundesliga-Geschichte aber wieder vorbeiziehen.

Peter Stöger

Reuters/Thilo Schmuelgen

Besser als Peter Stöger ist noch kein Trainer des BVB in seine Ära gestartet

Die bisher besten Startserien auf der Dortmunder Trainerbank hatten Stögers direkte Vorgänger Thomas Tuchel und Peter Bosz mit je sieben Spielen ohne Niederlage hingelegt. Die Borussia aus Mönchengladbach verlor trotz engagierter Leistung bei für Bundesliga-Verhältnisse unwürdigen Platzverhältnissen zum vierten Mal in Serie ohne eigenes Tor. Gladbach ist Tabellenzehnter.

Spannung, viel Kampf und Videobeweis

Beide Teams bemühten sich um Spielkultur, doch das war auf dem ramponierten Rasen, der vor allem in beiden Strafräumen notdürftig mit Rasenquadraten geflickt worden war, kaum möglich. Gladbach war auch ohne den verletzten Raffael zunächst die aktivere, bissigere Mannschaft. Nationalstürmer Lars Stindl hatte dann auch die erste Großchance, scheiterte nach schöner Einzelleistung aber an BVB-Keeper Roman Bürki (13.) und setzte seine zu diesem Zeitpunkt schon 1.087 Minuten dauernde Torflaute fort.

Reece Oxford (Mönchengladbach ) und  Jeremy Toljan (Dortmund)

APA/AP/Martin Meissner

In Gladbach ging es bis zur letzten Minute ordentlich zur Sache

Die Gäste hatten Mühe mit der Standfestigkeit, Götze wechselte nach 23 Minuten die Schuhe, nachdem er zuvor über eine Unebenheit im Rasen gestolpert war. Nach einer halben Stunde hatten der nun starke Götze und der BVB sich auf die Platzverhältnisse eingestellt, fanden ins Spiel und schlugen prompt zu: Der Ex-Gladbacher Reus traf vom rechten Stafraumeck mit einem sehenswerten Bogenschuss. Yann Sommer, der nach zwei Spielen Verletzungspause ins Gladbacher Tor zurückkehrte, hatte noch keinen Ball gehalten, da musste er ihn schon aus dem Netz holen.

Jannik Vestergaard erzielte zehn Minuten später den vermeintlichen Ausgleich, sein Tor wurde wegen einer Abseitsstellung nach Videobeweis aber zu Recht nicht anerkannt. Der starke Thorgan Hazard verzog in der Nachspielzeit nach schönem Solo weit. Auch nach der Pause drückte Gladbach beherzt auf den Ausgleich. Einen Schuss von Stindl ließ Bürki nach vorne abprallen, den Nachschuss von Raul Bobadilla parierte er aber glänzend (55.). Noch stärker war seine Parade nach einem Kopfball von Nico Elvedi (69.) Auf der Gegenseite verhinderte Sommer ein zweites Reus-Tor (61.).

Österreicher-Trio verliert mit Augsburg

Der VfB Stuttgart hatte am Sonntagnachmittag einen weiteren Schritt aus der Krise gemacht. Im dritten Spiel unter Neo-Coach Tayfun Korkut gelang mit dem 1:0 beim FC Augsburg der erste Auswärtssieg der Saison. Goldtorschütze war der deutsche Ex-Nationalspieler Mario Gomez (27.).

Ein Tor von Augsburg-Legionär Michael Gregoritsch wurde nach Videobeweis wegen einer Abseitsstellung zu Recht annulliert. Gregoritsch spielte ebenso wie Martin Hinteregger durch, Kevin Danso wurde in der 58. Minute ausgewechselt. Stuttgart sammelte unter Korkut sieben Punkte und hat nach 23 Runden zehn Zähler Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.

Deutsche Bundesliga, 23. Runde

Montag:

Frankfurt - Leipzig 2:1 (2:1)

Tore: Chandler (22.), K.P. Boateng (26.) bzw. Augustin (13.)

Leipzig: Laimer, Ilsanker, Sabitzer spielten durch

Sonntag:

Augsburg - Stuttgart 0:1 (0:1)

Tor: Gomez (27.)

Augsburg: Gregoritsch und Hinteregger spielten durch, Danso bis zur 58. Minute

Mönchengladbach - Dortmund 0:1 (0:1)

Tor: Reus (32.)

Samstag:

Wolfsburg - Bayern München 1:2 (1:0)

Tore: Didavi (8.) bzw. Wagner (64.), Lewandowski (90./Elfer)

Robben (Bayern) vergibt einen Elfer (55.)

Alaba (Bayern) ab der 67. Minute

Hamburger SV - Leverkusen 1:2 (0:1)

Tore: Hahn (71.) bzw. Bailey (40.), Havertz (50.)

Leverkusen: Baumgartlinger ab 88., Özcan Ersatz

Köln - Hannover 1:1 (1:1)

Tore: Osako (30.) bzw. Füllkrug (37.)

Hannover: Harnik ab 71.

Freiburg - Bremen 1:0 (1:0)

Tore: Petersen (24./Elfer)

Haberer (Freiburg) vergibt einen Elfer (87.)

Freiburg: Lienhart Ersatz; Bremen: Kainz spielte durch, Friedl Ersatz, Junuzovic (verletzt) nicht im Kader

Schalke - Hoffenheim 2:1 (2:0)

Tore: Kehrer (11.), Embolo (28.) bzw. Kramaric 78.

Schalke: Burgstaller spielte durch, Schöpf bis zur 96.; Hoffenheim: Grillitsch spielte durch, Zulj ab der 58. Minute

Freitag:

Hertha BSC - Mainz 0:2 (0:1)

Hertha: Lazaro spielte durch; Mainz: Onisiwo nicht im Kader

Tabelle

Links: