Souveräner Aufstieg ins Halbfinale
Österreich darf bei der Hallen-WM in Birmingham nach der Silbermedaille von Ivona Dadic im Fünfkampf auch im Hürdensprint auf einen Spitzenplatz hoffen. Am Freitag zog Stephanie Bendrat über 60 m Hürden überraschend sicher ins Semifinale ein.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Bendrat musste sich in 8,06 Sekunden nur der US-Amerikanerin Sharika Nelvis (7,97) geschlagen geben. Die jeweiligen Top Vier und weitere zusätzliche vier Zeitschnellste kamen weiter. Das Halbfinale und das Finale stehen am Samstag auf dem Programm. „Ich hatte nicht erwartet, dass ich Zweite werde. Der Lauf war flüssig, und es war für mich schon eine Überraschung, dass es so gut gegangen ist“, meinte die 26-jährige Bendrat, die mit der insgesamt zehntschnellsten Zeit weiterkam.

APA/AFP/Adrian Dennis
Bendrat (unten) erwischte bei der WM in Birmingham einen perfekten Start
Schrott fehlen sieben Hundertstel
Nicht mehr im Rennen ist hingegen Beate Schrott. Der österreichischen Rekordhalterin fehlten mit einer Zeit von 8,27 Sekunden sieben Hundertstelsekunden auf Platz vier in ihrem Vorlauf. Vom Aufstieg über die Zeitregel war die Olympiafinalistin von 2012 ebenfalls sieben Hundertstelsekunden entfernt und belegte den 27. Gesamtrang.
„Der Start war nicht gut, und ich bin über die erste Hürde nicht gut drübergekommen. Wenn ich ehrlich bin, hatte ich nicht mehr erwartet“, sagte die nach mehreren schwierigen Jahren um die Rückkehr an die internationale Spitze kämpfende Hallen-WM-Siebente von 2012.
Distelberger auf Platz neun
Nicht ganz so gut wie für Dadic lief es für ihr männliches Pendant im Siebenkampf. Dominik Distelberger liegt nach Tag eins nur auf Platz neun. Der Niederösterreicher kam am Freitag in der vierten Teildisziplin Hochsprung lediglich auf 1,93 Meter und fiel um zwei Ränge zurück.
An der Spitze liegt mit 3.536 Punkten der französische Favorit Kevin Mayer vor dem Kanadier Damian Warner (3.491) und dem Esten Maicel Uibo (3.436). Distelberger kam nach 6,93 Sekunden über 60 m, 7,35 Meter im Weitsprung, mäßigen 13,04 Meter im Kugelstoßen und mit seinem Hochsprung auf 3.215 Zähler. Die 60 m Hürden, der Stabhochsprung und der abschließende 1.000-m-Lauf sind für Samstag angesetzt.
Skurriler Vorlauf über 400 m
Am Rande der sportlichen Leistungen ereignete sich am Freitag in Birmingham auch Skurriles. In einem 400-m-Vorlauf wurden alle gestarteten Athleten, inklusive dem schnellsten Mann des Jahres, disqualifiziert. So etwas hat es in der Geschichte der Leichtathletik bei einem Großevent noch nie gegeben.
Bralon Taplin entschied den dritten Heat in 46,47 Sekunden für sich und qualifizierte sich damit vermeintlich für das Halbfinale. Doch der Athlet aus Grenada wurde wie auch Steven Gayle, Austris Karpinskis und Alonzo Russel im Nachhinein disqualifiziert, da die Athleten aus ihrer Bahn gelaufen waren. Zuvor war Abdalelah Haroun aus Katar bereits wegen Frühstarts ausgeschlossen worden.
Links: