Themenüberblick

Mbappe sticht bei 4:3-Sieg Messi aus

Frankreich ist am Samstag nach einem sehenswerten Spiel als erstes Team ins WM-Viertelfinale eingezogen. Der EM-Finalist von 2016 setzte sich vor 42.873 Zuschauern in Kasan gegen Argentinien mit 4:3 (1:1) durch. Zum Matchwinner für „Les Bleus“ avancierte der 19-jährige Jungstar Kylian Mbappe, der einen Elfmeter rausholte und sein Team auch mit einem Doppelschlag (64., 68.) endgültig auf Siegeskurs brachte.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Vor allem nach der Pause entwickelte sich ein Schlagabtausch, der am Ende das erste Achtelfinale in der WM-Geschichte mit sieben Toren in der regulären Spielzeit brachte. Antoine Griezmann erzielte per Elfer die Führung für die Franzosen (13.). Angel Di Maria glich aus (41.). Den Traumstart Argentiniens nach der Pause durch den Treffer von Gabriel Mercado (48.) egalisierte Benjamin Pavard mit einem Traumtor (57.). Danach krönte Mbappe seine starke Leistung, mit dem ersten WM-Doppelpack eines Teenagers seit Pele im Jahr 1958.

Franzosen jubeln

APA/AFP/Franck Fife

Die Franzosen feierten ihren am Ende verdienten Einzug ins Viertelfinale überschwänglich

Der eingewechselte Sergio Agüero betrieb mit seinem Kopfballtreffer letztlich nur noch Ergebniskosmetik (93.) für den Vizeweltmeister, der meistens über Lionel Messi gefährlich wurde. Trotzdem blieb dem Superstar sein erster Treffer in einem K.-o.-Spiel bei einer Weltmeisterschaft vermutlich ebenso verwehrt wie die Erfüllung seines großen Traums - dem Gewinn des WM-Pokals.

Frankreich übernimmt Kommando

Argentinien-Coach Jorge Sampaoli änderte seine Startelf im Vergleich zum Team, das gegen Nigeria den Aufstieg gesichert hatte, auf einer Position. Statt Gonzalo Higuain spielte Cristian Pavon. Agüero wurde vorerst erneut nicht berücksichtigt. Didier Deschamps stellte sein Anfangsteam nach der Nullnummer gegen Dänemark auf mehreren Positionen um. Damit kehrte Frankreichs Coach aber nur zu seiner Stammformation zurück, nachdem Goalie Hugo Lloris, Paul Pogba und auch Kylian Mbappe zuletzt geschont worden waren.

Lionel Messi

AP/David Vincent

Lionel Messi hatte oft gegen mehrere Gegenspieler zu kämpfen

Bei beiden Teams regierte zu Beginn Zurückhaltung gepaart mit Nervosität. Aufgrund einiger Fehlpässe nahm die Partie zunächst nur schleppend Fahrt auf. Bis auf eine völlig missglückte Flanke von Di Maria (5.) tat sich lange nur wenig in der Nähe des Strafraums. In der neunten Minute klopfte Frankreich im wahrsten Sinne des Wortes allerdings an der Führung an. Ein toll ausgeführter Freistoß von Griezmann prallte von der Latte zurück ins Feld (9.).

Sprint - Foul - Elfer - Tor Frankreich

Nur kurz darauf besorgte Griezmann aber das 1:0. Nach einem Ballverlust der Argentinier schnappte sich Mbappe den Ball in der eigenen Hälfte und setzte zu einem unwiderstehlichen Sprint über 70 Meter an. Erst im Strafraum konnte der 19-Jährige gestoppt werden, allerdings regelwidrig von Marcos Rojos. Schiedsrichter Aliresa Faghani zeigte, ohne zu zögern, auf den Elfmeterpunkt. Griezmann übernahm die Verantwortung und bezwang Goalie Franco Armani, der ins falsche Eck segelte, mit einem Flachschuss (13.).

Griezmann per Elfer zum 1:0

Marcos Rojo bringt den pfeilschnellen Kylian Mbappe im Strafraum zu Fall. Den fälligen Elfmeter verwandelt Antoine Griezmann souverän zum 1:0 (13.).

Mbappe hatte weiter seinen Spaß mit der argentinischen Abwehr. Nach einem weiten Pass ließ der PSG-Stürmer drei Argentinier stehen und wurde von Nicolas Tagliafico zu Fall gebracht. Diesmal aber wenige Zentimeter vor der Strafraumgrenze. Der anschließende Freistoß von Pogba ging aber deutlich über das Tor (21.). Einen Stanglpass von Griezmann konnte Goalie Armani abfangen (26.).

Harmlose Argentinier treffen aus dem Nichts

Die Franzosen hatten das Spiel unter Kontrolle, zogen sich bei Ballbesitz der Argentinier zurück und ließen den ideenlosen Gegner anlaufen, ohne dabei ernsthaft in Gefahr zu geraten. Der nominell als Mittelstürmer aufgestellte Messi ließ sich fallen oder wich auf den rechten Flügel aus, damit war aber das Angriffszentrum verwaist. Den Franzosen gelangen immer wieder Konter. Den besten vergab Mbappe, der in den Strafraum vordrang, sich aber verdribbelte (31.).

Die Argentinier blieben offensiv bemüht und kamen aus dem Nichts zum Ausgleich. Nach einem Einwurf landete der Ball zum in der Mitte postierten und von den Franzosen vernachlässigten Di Maria. Der Flügelspieler zog ansatzlos ab und traf aus 30 Metern genau ins Eck. Der bis dahin unterbeschäftigte Lloris streckte sich vergeblich (41.). Kurz vor der Pause gelang der Ausgleich zu einem perfekten Zeitpunkt, Argentinien war wieder im Spiel.

Traumtor von Di Maria zum 1:1

Angel Di Maria bringt die „Albiceleste“ kurz vor der Pause mit einem herrlichen Distanzschuss zum 1:1 wieder zurück ins Spiel (41.).

Argentinien geht in Führung

Unmittelbar nach dem Seitenwechsel folgte gleich die nächste kalte Dusche für die Franzosen. Nach einem Eckball kam der Ball zu Messi. Den Schuss des argentinischen Kapitäns fälschte Mercado unhaltbar für Lloris, der sich in die andere Ecke bewegte, ab (48.). Pavard hatte das Abseits aufgehoben, womit die Südamerikaner mit dem zweiten Torschuss in Führung gingen und die Partie drehten.

Mercado macht das 2:1

Argentinien dreht das Spiel: Gabriel Mercado gibt dem Ball nach einem Schuss von Lionel Messi die entscheidende Richtungsänderung zum 2:1 (48.).

Französischer Triple-Schlag in elf Minuten

Nun waren die Franzosen gefordert, etwas für die Offensive zu tun. Und „Les Bleus“ schlugen eindrucksvoll zurück. Zunächst konnte Griezmann einen Fehler des zur Pause eingewechselten Federico Fazio, der einen Rückpass vorbei an Goalie Armani spielte, nicht nutzen (56.). Nur Augenblicke danach schlug der Ball aber im Tor der Argentinier ein - und wie. Eine Flanke von Lucas Hernandez landete im Rückraum bei Pavard, der mit seiner Direktabnahme sehenswert und unhaltbar ins lange Eck traf (57.).

Pavards sehenswerter Treffer zum 2:2

Der aufgerückte Verteidiger Benjamin Pavard macht seinen Stellungsfehler beim 1:2 mit einem Traumtor zum 2:2 wieder wett.

Die französischen Fans atmeten durch - der Ausgleich war geschafft. Kaum beruhigt, durften die Anhänger schon die nächsten Tore ihrer Equipe bejubeln. Nach einer erneuten Hernandez-Flanke landete der Ball bei Mbappe, der Armani aus spitzem Winkel, aber kurzer Distanz zum 3:2 bezwang (64.). Und es ging weiter in dieser Tonart. Mit nur vier Pässen spielten sich die Franzosen aus der eigenen Hälfte vor das gegnerische Tor. Mbappe schloss die Aktion mit einem Schuss ins lange Eck ab und schnürte seinen Doppelpack (68.).

Zweiter Streich von Mbappe (68.)

Keine fünf Minuten nach seinem ersten Treffer legt Kylian Mbappe nach und schießt nach einer tollen Aktion zum 4:2 ein (68.).

Mit den drei Toren innerhalb weniger Minuten wurden die Argentinier in einen Schockzustand versetzt. Dem Vizeweltmeister von 2014 gelang minutenlang keine nennenswerte Offensivaktion mehr. Die Franzosen fühlten sich dagegen sehr sicher und spielten ihre Angriffe nicht mehr mit der letzten Konsequenz. Die Schlussphase in Kasan begann und damit vielleicht die letzten Minuten von Messi bei einer Weltmeisterschaft oder gar im argentinischen Dress.

Mbappe trifft

AP/Frank Augstein

Kylian Mbappe bewies beim dritten Treffer Übersicht und traf ins lange Eck

Anschlusstreffer fällt zu spät

Bezeichnend für die am Ende verkorkste WM des Superstars war eine Aktion in der 85. Minute. Messi spielte sich in den Strafraum und kam in aussichtsreicher Position zum Abschluss. In Hochform hätte der 31-Jährige den Treffer wohl gemacht, so produzierte er einen Rückpass, den Frankreich-Goalie Lloris ohne Probleme und dankbar aufnahm. Trotzdem ließen sich die Argentinier nicht hängen und versuchten verzweifelt, sich mit dem Anschlusstor wieder ins Spiel zu bringen.

Dieses gelang tatsächlich, allerdings erst in der 93. Minute. Messi ließ seine Klasse aufblitzen und brachte eine gefühlvolle Flanke in den Strafraum. Der eingewechselte und nur 1,72 Meter große Agüero sprang höher als die Verteidiger und bezwang Lloris mit seinem Kopfball ins kurze Eck. Plötzlich wurde es doch noch einmal hektisch. Argentinien kam über links in den Strafraum, aber die Hereingabe konnte nicht entsprechend verwertet werden (95.). Und dann ertönte der Schlusspfiff, der Frankreich ins Viertelfinale brachte.

Fußball-WM, Achtelfinale

Samstag:

Frankreich - Argentinien 4:3 (1:1)

Kasan, 42.873 Zuschauer, SR Faghani (IRI)

Torfolge:
1:0 Griezmann (13./Elfmeter)
1:1 Di Maria (41.)
1:2 Mercado (48.)
2:2 Pavard (56.)
3:2 Mbappe (64.)
4:2 Mbappe (68.)
4:3 Agüero (93.)

Frankreich: Lloris - Pavard, Varane, Umtiti, Hernandez - Kante, Pogba - Mbappe (89./Thauvin), Griezmann (83./Ferir), Matuidi (75./Tolisso) - Giroud

Argentinien: Armani - Mercado, Otamendi, Rojo (46./Fazio), Tagliafico - Perez (66./Agüero), Mascherano, Banega - Pavon (75./Meza), Messi, Di Maria

Gelbe Karten: Matuidi (im Viertelfinale gesperrt), Pavard, Giroud bzw. Rojo, Tagliafico, Mascherano, Banega, Otamendi

Beste Spieler: Mbappe, Griezmann, Kante, Umtiti bzw. Mascherano, Di Maria, Messi

Links: