Trainer, Spieler und Experten
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
ÖFB-Team
„Vielleicht kommen mir die Ideen auch beim Joggen, unter der Dusche oder auf dem Klo. Meine Sache.“ (ÖFB-Teamchef Dietmar Constantini, dessen Aufstellungen schon einmal in der Früh beim Radfahren gefällt werden.)
„Dieser Wallner ist so klein, dass er nicht über eine Streichholzschachtel springen kann.“ (Dänemarks Teamchef Morten Olsen war ob des Kopfballtreffers des Salzburg-Stürmers im Länderspiel über das Verhalten seiner Spieler erbost.)
Nationaler Fußball
„Wir haben die Kuh heute doch noch vom Eis gebracht.“ (Salzburgs Ex-Torjäger Marc Janko nach dem in der letzten Runde in Graz sichergestellten Meistertitel.)
„In Wien ist Weihnachten das ganze Jahr und bei den anderen nur im Dezember.“ (Salzburg-Coach Huub Stevens sah sein Team im Gegensatz zu den Wiener Clubs bei Entscheidungen der Unparteiischen im Nachteil.)
„Wir sind kein Klingl-Klangl-Verein, sondern spielen um die Meisterschaft und international.“ (Der streitbare Coach Peter Pacult über die Ansprüche von Rapid.)
„Wir befinden uns im Abstiegskampf, so ehrlich muss man sein.“ (Erkenntnis von Georg Zellhofer an seinem ersten Tag als Trainer von Schlusslicht LASK.)
Internationaler Fußball
„Einige haben gemeint, man soll sich zuerst in Österreich durchsetzen und dann ins Ausland gehen. Aber ich glaube nicht, dass ich bei der Austria mit 17 mein Champions-League-Debüt gegeben hätte.“ (Bayerns Jungprofi David Alaba outet sich als Realist.)
„Was ist denn das für ein Saftladen hier?“ (ÖFB-Legionär Marko Arnautovic wusste, wie man sich bei Werder Bremen Ärger macht.)
„11.“ (Antwort von Real Madrids Jose Mourinho auf die Frage, wie er sich selbst als Trainer auf einer Skala von eins bis zehn einstufen würde.)
„Wenn im Gesicht nichts gebrochen ist und kein Gehirn durcheinandergekommen ist, kann man spielen.“ (Bayerns Trainer Louis van Gaal auf die Frage, ob Daniel van Buyten mit einer Jochbeinprellung einsatzfähig ist.)
„Über mich hat man einmal gesagt, dass ich nur mit einer Pistole zu stoppen sei. Aber um Messi zu stoppen, braucht man ein Maschinengewehr.“ (Bulgariens Ex-Star Hristo Stojtschkow anerkannte die Qualitäten des argentinischen Weltfußballers.)
„Es ist mehr als ein Radio nötig, damit ich umfalle.“ (Brasiliens ehemaliger Weltmeistertrainer Luiz Felipe Scolari, nachdem er nach einem Spiel mit Palmeiras Sao Paulo in der Copa Sudamericana von gegnerischen Fans mit einem Radio beworfen und am Hinterkopf getroffen worden war.)
„Nach außen ist er introvertiert.“ (HSV-Stürmer Mladen Petric über seinen Mitspieler Ze Roberto.)
„An den Spekulationen über mich möchte ich mich nicht beteiligen.“ (Lothar Matthäus will keine Gerüchte über die eigene Person streuen.)
„Ich hatte mir als 18-Jähriger meinen ersten BMW gekauft und lieh ihn Lothar Matthäus. Am nächsten Tag kam er wieder - ohne Auto.“ (HSV-Trainer Armin Veh über die gemeinsame Profizeit mit Matthäus in Mönchengladbach.)