„Schwere Zeit“ vor Schlager gegen Milan
Luigi del Neri durchlebt schwere Zeiten. Nach einer für Juventus bisher miserablen Saison steht der Trainer der „Alten Dame“ aus Turin laut italienischen Medienberichten vor seinem Schicksalsspiel. Nur ein Heimsieg gegen Spitzenreiter AC Milan am Samstagabend würde Del Neris seit Sommer währende Amtszeit beim Rekordmeister verlängern.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
„Es ist eine schwere Zeit, wir alle wissen das. Aber ich kann nur immer wieder betonen: Wir sitzen alle im selben Boot“, wurde Präsident Andrea Agnelli vor der Partie nicht müde zu betonen. Der Club-Boss strahlte Zweckoptimismus aus, auch wenn die Lage alles andere als rosig aussieht. Jüngste Niederlagen gegen Lecce und Bologna ließen sogar die größten Fans an Del Neri zweifeln.
Auch finanzielle Sorgen
17 Zähler liegt Juventus derzeit hinter Milan, vom Meistertitel ist beim Club von Alexander Manninger nicht mehr die Rede. Als Tabellensiebenter bangt man sogar um einen Platz in den Top-Vier, die in der Champions League bzw. deren Qualifikation startberechtigt sind. Auch die finanzielle Lage bereitet den Verantwortlichen Sorgen: Eine Beteiligung des staatlichen libyschen Aktionärs Lafico von 7,5 Prozent am Club droht nach den Unruhen in Nordafrika eingefroren zu werden.
Hoffnung schöpft Juventus nicht nur aus dem 2:1 gegen Milan im Herbst, sondern auch aus dem letzten großen Schlager gegen Inter Mailand. Im „Derby d’Italia“ setzten sich die Turiner Mitte Februar 1:0 durch. Während Juventus aber in Folge zurückfiel, hat Inter erfolgreich die Jagd nach der Titelverteidigung aufgenommen. Der Meister liegt vor der 28. Runde als erster Verfolger fünf Zähler hinter Milan und hat am Sonntag im Heimspiel gegen den FC Genoa die weitaus leichtere Aufgabe zu meistern.
Personalsorgen bei Milan
Milan reist mit dem Selbstvertrauen eines 3:0-Sieges gegen den Dritten SSC Napoli gen Turin. Elf Runden vor Saisonende träumen die Fans bereits vom ersten Scudetto seit 2004. Trainer Massimiliano Allegri plagen zwar weiter Personalsorgen im Mittelfeld, in der Offensive können die „Rossoneri“ aber aus dem Vollen schöpfen. Für Schlagzeilen sorgte insbesondere Zlatan Ibrahimovic, der ankündigte, seine Karriere in vier Jahren beim AC beenden zu wollen.
„Ich glaube, dass ich mit 33 Jahren aufhören werde“, sagte der 29-jährige Schwede in einem Interview mit der „Gazzetta dello Sport“. „Ich will nicht so lange bleiben, bis ich am Ende Blut spucke“, meinte Milans Top-Stürmer (19 Tore). Nach seinem Karriereende wolle er sich vor allem seiner Familie widmen. Ein Vereinswechsel komme für ihn bis zum geplanten Karriereende 2014 nicht mehr infrage.
38. und letzte Runde
Sonntag, 13. Mai: |
Juventus Turin |
Atalanta |
3:1 |
AC Milan |
Novara |
2:1 |
Fiorentina |
Cagliari |
0:0 |
Cesena |
AS Roma |
2:3 |
Parma |
Bologna |
1:0 |
Catania |
Udinese |
0:2 |
Lazio Rom |
Inter Mailand |
3:1 |
Napoli |
Siena |
2:1 |
Chievo Verona |
Lecce |
1:0 |
FC Genoa |
Palermo |
2:0 |
Links: