Höhepunkt der 100-Jahre-Feier
Mit einem Leckerbissen für die Fans und die eigenen Spieler findet die 100-Jahre-Feier der Wiener Austria am Freitag (20.30 Uhr, live in ORF Sport Plus) ihren sportlichen Höhepunkt. In einem Freundschaftsspiel dürfen sich Roland Linz und Co. mit aktuellen und ehemaligen Weltstars messen. Unter anderen lässt Luis Figo für seine Allstar-Auswahl auch Ronaldo als „Gratulant“ einfliegen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
„Es wird die Creme de la creme der vergangenen Jahre nach Wien kommen. Das wird ein Festtag des Fußballs“, kündigte der violette AG-Vorstand Markus Kraetschmer mit Stolz an. Neben zahlreichen legendären Spielern wie Cafu, Gheorghe Hagi und Ronald De Boer werden auch aktuelle Größen wie Yaya Toure, Patrick Vieira (beide Manchester City) und Dejan Stankovic (Inter Mailand) am Verteilerkreis auflaufen.
Betreut wird die von Figo zusammengestellte Auswahl von Carlos Queiroz, der früher in seiner portugiesischen Heimat als Teamchef und als Coach von Real Madrid tätig war. Geleitet wird das Jubiläumsspiel vom Schweizer Spitzenschiedsrichter Massimo Busacca, der am 3. Juni im Happel-Stadion das EM-Qualifikationsspiel Österreich - Deutschland (1:2) gepfiffen hat.

GEPA/Christian Walgram
„Schneckerl“ und Co. wollen die Fans mit Tricks noch einmal begeistern.
Vier violette Legenden im Einsatz
Die Violetten werden zu Beginn mit der aktuellen Kampfmannschaft antreten, es sich aber nicht nehmen lassen, vier Vereinslegenden bei diesem Spiel hochleben zu lassen. Publikumsliebling Andi Ogris, Österreichs Fußballer des Jahrhunderts Herbert Prohaska und Robert Sara, der Spieler mit den meisten Pflichtspielen für die Austria, werden gegen Spielende zum Einsatz kommen und gebührend gefeiert.
Auch ÖFB-Rekordtorschütze Toni Polster, der von 1982 bis 1987 in 145 Spielen für die Austria insgesamt 119 Tore schoss, wird seine Fußballschuhe schnüren und noch einmal am Verteilerkreis auf Torjagd gehen. „Mit Toni muss ich ein bisschen strenger sein“, sagte Daxbacher über das erlesene Quartett, von dem Prohaska, Sara und Polster 2001 zum 90-jährigen Jubiläum auch in die Austria-Elf des Jahrhunderts gewählt worden waren.
„Riesensache für junge Spieler“
Figo, der Welt- und Europafußballer von 2001 bzw. 2000, wird in Favoriten auch selbst das Trikot überstreifen und erklärte sich spontan bereit, auch ein paar Minuten für den Jubilar zu spielen, wenn dieser es wünsche. Austria-Trainer Karl Daxbacher nahm das Angebot mit einem Augenzwinkern unter der Bedingung an, dass Figo vorher eine Woche mit seiner Mannschaft mittrainieren müsse. „Für meine jungen Spieler ist es eine Riesensache, sich mit Superstars messen zu können“, sagte der 58-Jährige.
Immerhin stehen mit den Brasilianern Claudio Taffarel, Cafu, Roque Junior und Ronaldo sowie dem ehemaligen französischen Teamspieler Patrick Vieira gleich fünf Weltmeister auf dem Feld. Zusätzlich gespickt mit zwölf Champions-League-Siegern und Spielern, die in den stärksten Ligen der Welt für Furore gesorgt haben oder noch immer sorgen, erlebt man also einen Starauflauf, den man in Österreich sonst eigentlich nur aus dem Fernsehen kennt.

APA/EPA/Jack Mikrut/pg
Insgesamt drei Weltmeister von 1994 kündigten sich als „Gratulanten“ an.
Im Zeichen der guten Sache
Das Spiel steht auch im Zeichen der guten Sache. Statt einer Antrittsgage für die Allstars werden die Austria und die Luis-Figo-Foundation (FLF) eine sechsstellige Summe internationalen, karitativen Zwecken zukommen lassen. Figo erzählte, dass seine Stiftung zuletzt in Angola ein Spiel bestritten habe, dessen Erlös von 80.000 Euro in einen Hausbau in Lissabon für Flüchtlingskinder geflossen sei. Außerdem habe die FLF unter anderem Projekte der UNICEF mitfinanziert.
Die Fans sollen aber nicht nur Gustostückerln auf dem Rasen zu sehen bekommen, sondern es wird ihnen auch ein buntes Programm geboten. Der violette „Feiertag“ beginnt schon am Nachmittag ab 14.00 Uhr mit einem „Volksfest“ mit Autogrammstunde, Interviews mit Spielern und Trainer, Show-Mitmach-Training etc. vor der Osttribüne.
Links: