„Das war schon sehr glatt“
Jürgen Melzer und Philipp Petzschner haben am Mittwoch nach einer ausgezeichneten Leistung einen Auftaktsieg im Doppel-Bewerb der US Open in New York gefeiert. Die als Nummer neun gesetzten Vorjahres-Wimbledon-Sieger fertigten Santiago Giraldo/Jamie Murray (MEX/GBR) in nur 52 Minuten mit 6:3 6:0 ab.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
„Ich war schon sehr zuversichtlich, aber dass es ein 6:3 6:0 wird, das war schon sehr glatt“, freute sich Melzer. Für die österreichisch-deutsche Paarung wird es in Runde zwei schon weit schwieriger. Melzer/Petzschner treffen voraussichtlich am Freitag auf die zwar ungesetzten, aber starken Israelis Jonathan Erlich/Andy Ram.
Respekt vor Erlich/Ram
„Das ist eine ganz andere Aufgabe. Die kommen mit sehr viel Selbstvertrauen und haben Winston-Salem gewonnen. Sie sind eines der besten Doppel in den letzten Jahren und immer vorne dabei gewesen“, zeigte der Niederösterreicher Respekt vor dem israelischen Doppel. Allerdings haben Melzer/Petzschner die beiden heuer im Miami-Viertelfinale schon knapp geschlagen. „Wenn wir unsere Leistung bringen, sind wir schon stärker.“
Für Melzer ist derzeit jeder Sieg im Einzel und Doppel gut für das Selbstvertrauen. „Nach den letzten Wochen ist jedes Match, das ich kriegen kann, wichtig.“ Das österreichisch-deutsche Duo hat heuer nicht sehr oft miteinander spielen können, mit den Siegen in Rotterdam und Stuttgart, zwei Viertelfinali bei den Australian Open und in Wimbledon aber schon viele Punkte gemacht.

GEPA/Matthias Hauer
Melzer und Petzschner benötigten weniger als eine Stunde für ihren Auftaktsieg
Und das auch trotz eines für beide Spieler durch gesundheitliche Rückschläge geprägten Jahres. Petzschner hat sich nach überstandenem Pfeifferschem Drüsenfieber gut erholt. „Es geht mir verhältnismäßig gut, aber die nächsten Tage werden anstrengend genug, daher bin ich froh, dass es so kurz war.“
Auch Knowle feiert Auftaktsieg im Doppel
Zuvor hatte sich Julian Knowle an der Seite des Argentiniers Horacio Zeballos durchgesetzt. Das Duo hatte es allerdings weit schwieriger und musste im dritten Satz sogar zwei Matchbälle abwehren, ehe es mit 6:4 3:6 7:5 als Sieger über Olivier Rochus/Andre Sa (BEL/BRA) vom Platz gehen konnte. In der zweiten Runde kommt es für den Vorarlberger und Zeballos noch härter: Sie treffen auf die als Nummer sechs gesetzten Polen Mariusz Fyrstenberg und Marcin Matkowski.
Bob and Mike Bryan scheiterten überraschenderweise bereits in der ersten Runde. Die als Nummer eins gesetzen US-Amerikaner mussten sich Ivo Karlovic/Frank Moser (CRO/GER) mit 4:6 6:2 2:6 geschlagen geben. Für die Bryan-Brüder war es die erste Auftaktniederlage bei einem Grand-Slam-Turnier seit 2001. Bob und Mike Bryan hatten drei der letzten vier Major-Turniere gewonnen und zuletzt in Wimbledon ihren insgesamt elften Grand-Slam-Titel geholt. In Flushing Meadows scheiterten sie vor allem an dem kraftvollem Aufschlag von Karlovic.
Paszek auch im Doppel und Mixed draußen
Bei den Damen erlitt Tamira Paszek im Doppel das gleiche Schicksal wie im Einzel-Bewerb - die Vorarlbergerin scheiterte gleich in ihrem ersten Match. Paszek war mit ihrer kroatischen Partnerin Mirjana Lucic gegen die Russinen Anastasia Pawljutschenkowa/Vera Swonarewa auf verlorenem Posten und verlor klar mit 1:6 2:6.
Zu einem unerwarteten Mixed-Auftritt kam Paszek dann auch noch mit Alexander Peya. Das ÖTV-Duo rutschte als Ersatz-Team für die Paarung Kveta Peschke/Aisam-Ul-Haq Qureshi (CZE/PAK/4) kurzfristig in den Bewerb. Gegen Jarmila Gajdosova/Bruno Soares (AUS/BRA) setzte es dann aber eine 3:6 4:6-Niederlage.
Links: