Remis in Hamburg kostet Rang eins
Bayern München hat die Tabellenführung in der 20. Runde der deutschen Bundesliga verloren. Der Rekordmeister musste sich am Samstag beim HSV mit einem 1:1 begnügen. Ivica Olic rettete den Bayern, bei denen ÖFB-Youngster David Alaba in der 61. Minute eingewechselt wurde, mit dem Ausgleich in der 71. Minute immerhin einen Punkt. Jacopo Sala hatte die Hamburger in der 23. Minute in Führung gebracht.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Titelverteidiger Borussia Dortmund ist damit der große Gewinner der Runde. Nach dem 2:0-Erfolg des BVB am Freitag beim 1. FC Nürnberg spielten alle drei ernsthaften Titelrivalen nur remis. Schalke 04 kam mit Christian Fuchs gegen FSV Mainz 05 zu einem 1:1, Borussia Mönchengladbach spielte ohne den erkrankten Martin Stranzl beim VfL Wolfsburg 0:0. Dortmund führt die Tabelle mit 43 Punkten vor den Bayern und Schalke (je 41) sowie Gladbach (40) an.
HSV für Initiative belohnt
In Hamburg begann der HSV im 104. Nord-Süd-Duell nicht so ängstlich wie vor zwei Wochen beim 1:5 gegen Dortmund. Die Mannschaft war selbst bei minus fünf Grad im mit 57.000 Zuschauern ausverkauften Stadion heiß, riss die Initiative an sich und ließ die Bayern nicht in ihren Rhythmus kommen. Nach zwei vergebenen HSV-Chancen durch Mladen Petric und Heiko Westermann musste Bayern-Keeper Manuel Neuer erstmals nach 401 Minuten wieder hinter sich greifen. Der 20-jährige Sala erzielte in seinem dritten Spiel für den HSV per aufgesetztem Volley von der Strafraumgrenze sein erstes Bundesliga-Tor.

APA/EPA/Angelika Warmuth
In der 23. Minute war Bayern-Goalie Manuel Neuer geschlagen
Einen Torschrei der Bayern in der 14. Minute nach einem Kopfball von Bastian Schweinsteiger hatte Schiedsrichter Knut Kircher umgehend erstickt. Der Referee pfiff wegen eines Fouls von Mario Gomez ab. Wenn die Gäste ihr Tempo entwickelten und ins Rollen kamen, war es mehrmals an HSV-Goalie Jaroslav Drobny, in letzter Not zu retten - so bei einem Schuss von Arjen Robben (30.).
Der HSV eröffnetet die zweite Halbzeit mit einer „Fastwiederholung“ des Treffers von Sala (47.). Die Neuauflage aus gleicher Position misslang aber, weil der Italiener im Übereifer über das Tor schoss. Die Bayern übernahmen mehr und mehr die Regie. In der 70. Minute verhinderte Drobny noch den Ausgleich bei einem Schuss von Thomas Müller, wenig später war er aber gegen den eingewechselten Ex-Hamburger Olic chancenlos.
Schalke verpasst Vereinsrekord
In Gelsenkirchen sorgte ausgerechnet Rückkehrer Mohammed Zidan bei seinem ersten Bundesliga-Spiel für die Mainzer, bei denen Julian Baumgartlinger in der 75. Minute eingewechselt wurde und Andreas Ivanschitz verletzungsbedingt erneut fehlte, nach über viereinhalb Jahren für die Führung (15.). Neuzugang Chinedu Obasi sicherte Schalke aber mit einem herrlichen Außenristtor (59.) den Punkt. Den Clubrekord von sechs Siegen in Serie verpassten die „Königsblauen“ aber.

Reuters/Ina Fassbender
Für Fuchs war das 1:1 gegen Mainz zwar kein Bauchfleck, aber ein Rückschlag
Gladbach kann hingegen in Wolfsburg einfach nicht gewinnen und wartet bereits seit 14 Jahren auf einen Auswärtserfolg beim VfL. Ein Treffer von Mike Hanke in der ersten Halbzeit wurde wegen vermeintlicher Abseitsstellung nicht anerkannt. Marco Reus vergab nach Seitenwechsel die Riesenchance zum Sieg. Wolfsburg-Coach Felix Magath sorgte unterdessen für einen Bundesliga-Rekord: Noch nie hat ein Verein 36 Spieler in einer Saison eingesetzt.
Deutsche Bundesliga
20. Runde
Freitag, 3. Februar: |
Nürnberg |
Dortmund |
0:2 |
Samstag, 4. Februar: |
Schalke |
Mainz |
1:1 |
Wolfsburg |
Mönchengladbach |
0:0 |
Leverkusen |
Stuttgart |
2:2 |
Hertha BSC |
Hannover |
0:1 |
Hoffenheim |
Augsburg |
2:2 |
Hamburger SV |
Bayern München |
1:1 |
Sonntag, 5. Februar: |
Freiburg |
Bremen |
2:2 |
Kaiserslautern |
Köln |
0:1 |
Links: