Zum zweiten Mal in Folge nur Platz zwei
Das österreichische Skispringer-Quartett hat am Samstag im Weltcup-Teambewerb in Willingen den zweiten Platz belegt. Martin Koch, Andreas Kofler, Thomas Morgenstern und Gregor Schlierenzauer hatten beim Auftakt der mit 100.000 Euro dotierten Team-Tour in Deutschland 22,9 Punkte Rückstand auf Norwegen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die vom Tiroler Alexander Stöckl trainierten Skandinavier hatten auch zuletzt im Dezember in Harrachov vor der ÖSV-Mannschaft gewonnen. Nur beim Saisonauftakt im November in Kuusamo hatten sich die im Nationencup überlegen führenden ÖSV-Adler durchgesetzt. Deutschland belegte den dritten Rang. Am Sonntag (14.45 Uhr, live in ORF eins und im Livestream) folgt ein Einzelbewerb.
Start-Ziel-Sieg für Norwegen
Bei den Norwegern, die einen Start-Ziel-Sieg feierten, sprangen vor allem der 20-jährige Teamdebütant Anders Fannemel (133,5/124,5) und Vegaard-Haukö Sklett (139,5/138,5) sehr stark. Sie übertrafen in ihren Gruppen die ÖSV-Springer Koch (119,5/123,0) und Morgenstern (133,5/131,0) klar. Kofler (143,5/129,5) und Schlierenzauer (138,0/137,0) reduzierten zwar gegenüber Rune Velta (135,5/127,0) bzw. Anders Bardal (133,5/134,5) jeweils den Rückstand, näher als 8,5 Punkte (zur Halbzeit) kamen die Doppelweltmeister von Oslo 2011 aber nicht heran.
Im Rahmen der Team-Tour steht in Oberstdorf am 19. Februar als Generalprobe für die Skiflug-WM in Vikersund noch ein Skiflug-Teambewerb auf dem Programm.
ÖSV-Cheftrainer Alexander Pointner gratulierte den Norwegern und meinte, man dürfe bei so vielen Siegen mit einem zweiten Platz nicht unzufrieden sein. „Wichtig ist, dass wir uns nicht aus der Ruhe bringen lassen. Wenn man gemeinsam so viel gewonnen hat, muss man auch einmal gemeinsam verlieren. Das ist wichtig für die weitere Entwicklung“, erklärte der Tiroler. „Die Chancen waren da, aber es müssen gewisse Sachen zusammenlaufen und das war heute nicht immer der Fall.“ Im Nationencup führt Österreich weiter mit mehr als 1.800 Punkten Vorsprung auf Norwegen.
Teamspringen in Willingen
Endstand nach zwei Durchgängen: |
1. |
Norwegen |
Fannemel/Velta/Sklett/Bardal |
|
999,2 |
2. |
Österreich |
Koch/Kofler/Morgenstern/Schlierenzauer |
|
976,3 |
3. |
Deutschland |
Mechler/Wank/Freund/Freitag |
|
963,7 |
4. |
Japan |
Kasai/Tochimoto/Takeuchi/Ito |
|
961,8 |
5. |
Slowenien |
Kranjec/Judez/Sinkovec/Prevc |
|
938,0 |
6. |
Tschechien |
Janda/Hajek/Hlava/Koudelka |
|
902,0 |
7. |
Polen |
Kot/Zyla/Mietus/Stoch |
|
900,2 |
8. |
Finnland |
Happonen/Muotka/Hautamäki/Koivuranta |
|
832,1 |
Nicht für den zweiten Durchgang qualifiziert: |
9. |
Schweiz |
|
|
378,1 |
10. |
Russland |
|
|
369,2 |
11. |
Kasachstan |
|
|
268,3 |
Links: