Noch keine Langzeitprognose möglich
Beim Zustand des englischen Fußballprofis Fabrice Muamba gibt es „kleine Anzeichen von Besserung“. Das teilten die behandelnden Ärzte im London Chest Hospital am Montag in einer Aussendung mit. Der 23-jährige Bolton-Wanderers-Spieler war im FA-Cup-Viertelfinale am Samstag bei Tottenham Hotspur ohne Einwirkung eines Gegenspielers zusammengebrochen und hatte einen Herzstillstand erlitten.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Muambas Herz schlage nun ohne Verabreichung von Medikamenten. „Er kann auch seine Arme und Beine wieder bewegen“, hieß es in der Mitteilung aus dem Krankenhaus. Allerdings teilten sowohl die behandelnden Ärzte als auch die Bolton Wanderers in einem Statement auf ihrer Vereinswebsite mit, dass noch keine Langzeitprognose bezüglich seiner Genesung erstellt werden könne.
Muamba weiter auf Intensivstation
„Er befindet sich noch immer in einem kritischen Zustand und steht weiter unter genauer Beobachtung“, hieß es aus dem Krankenhaus. Die Behandlung auf der Intensivstation, wo Muamba von Samstag bis Montag im künstlichen Koma gehalten wurde, werde fortgesetzt. Der 23-Jährige war von Herzspezialisten in Tiefschlaf versetzt worden, weil sein Herz erst auf dem Weg ins London Chest Hospital wieder zu schlagen begonnen hatte.

AP/Matt Dunham
Fabrice Muamba befindet sich weiter in kritischem Zustand
Muamba, der auch bei Arsenal und Birmingham gespielt hatte, floh 1999 mit seiner Familie vor dem Bürgerkrieg in der demokratischen Republik Kongo nach England. „Er ist ein Kämpfer“, sagte Bolton-Trainer Owen Coyle am Montag vor dem Krankenhaus. Man müsse sich nur ansehen, was er in seinem Leben schon alles durchmachen musste. „Er ist ein physisch fitter junger Mann. Wenn solche Erlebnisse überhaupt eine Hilfe sein können, dann als Quelle der Ermutigung, nicht aufzugeben“, hofft Coyle auf eine vollständige Genesung seines Spielers.
Die Bolton Wanderers teilten am Montagabend mit, dass Muamba mittlerweile selbständig ohne Beatmungsgerät atme. „Außerdem erkennt er Familienmitglieder und antwortet passend auf Fragen“, hieß es auf der Website des Vereins. Auch nach Aussagen eines Freundes könne der 23-Jährige wieder sprechen. „Er gibt einige wenige Worte in Englisch und Französisch von sich“, wurde Curtis Codrington in englischen Medien zitiert. Codrington besuche Muamba regelmäßig auf der Intensivstation und stehe in engem Kontakt mit dessen Familie, hieß es.
Muamba-Kollaps „Tiefpunkt in meiner Karriere“
Rafael van der Vaart von Tottenham Hotspur beschreibt Muambas Herzstillstand, den er auf dem Platz miterlebt hat, als „absoluten Tiefpunkt in meiner Fußballkarriere. Es war einfach furchtbar, so einen jungen Spieler auf dem Boden um sein Leben kämpfen zu sehen“, sagte der niederländische Teamspieler am Montag in London.

Reuters/Suzanne Plunkett
Kollektives Entsetzen am Samstag an der White Hart Lane
„Ich stand ungefähr zehn Meter von ihm entfernt, aber ich habe ihn nicht fallen sehen. Es ist hinter meinem Rücken passiert, aber als ich mich umdrehte, wusste ich sofort, dass es nicht gut um ihn steht“, sagte der 29 Jahre alte Mittelfeld-Regisseur weiter. „Zu diesem Zeitpunkt hat alle Spieler auf dem Feld die Panik erfasst.“

Reuters/Andrea Comas
Reals Spieler wünschten Muamba auf dem Feld „gute Besserung“
Weltweite Anteilnahme
Bolton-Trainer sagte, der Verein werde von einer Flut an Unterstützungsmitteilungen für den ehemaligen U21-Teamspieler überschwemmt. Auch Clubchef Phil Gartside zeigte sich „überwältigt“ von der Anteilnahme am Schicksal des Mittelfeldspielers. Sie habe sich „weltweit auf die FIFA, die UEFA und die globale Fußballfamilie“ ausgeweitet. Sogar Spieler von Real Madrid waren am Sonntagabend in Spanien mit T-Shirts mit dem Slogan „Get Well Soon Muamba“ („Gute Besserung Muamba“) aufgelaufen. „Ein Spiel - eine Familie“, titelte das Boulevardblatt „Daily Mirror“.
Der Premier-League-Konkurrent Aston Villa, gegen den Bolton am Dienstag hätte antreten sollen, war „ohne jedes Zögern“ Boltons Wunsch nach einer Spielverlegung nachgekommen. „Die Gedanken und die Gebete des Fußballclubs Aston Villa sind bei Fabrice Muamba und seiner Familie“, schrieb der Club auf seiner Website.
Link: