Themenüberblick

Reaktionen zum EM-Auftakt

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Internationale Pressestimmen zum Auftaktspiel zwischen Mitgastgeber Polen und Griechenland, die sich in der Gruppe A am Freitag mit 1:1 trennten:

Polen:

„Rzeczpospolita“: „Freude, Drama, Remis. Lewandowski schoss ein Tor, Szczesny sah Rot, Tyton hielt den Strafstoß. Ungeheure Emotionen zum Auftakt der Euro.“

„Gazeta Wyborcza“: „Es hätte das schönste Eröffnungsspiel einer großen Fußballveranstaltung seit 1974 sein können. Ehe der Horror begann, beherrschten die Polen die Lage.“

„Przeglad Sportowy“: „Euphorie und Drama. Es begann imponierend und endete um ein Haar mit einer Katastrophe. Tyton hat uns vor der Hölle bewahrt.“

„Fakt“: „Nur unentschieden. Es sah so aus, als hätten wir den Sieg in der Tasche. Und dann kam der Horror.“

Griechenland:

„Goalnews“: „Eine völlig andere Mannschaft in der zweiten Hälfte. Mit einem epischen Spiel haben sie das Ganze fast umgedreht. Der Schiedsrichter hat uns in der ersten Halbzeit hingerichtet.“

„LiveSport“: „Mit dem verschossenen Elfmeter ging auch die Chance auf einen neuen historischen Sieg verloren.“

„Sport tou Vorra“: „Griechenland mit Herz.“

„Ta Nea“: „Ein gehaltener Elfmeter und der unglaublich schlechte Schiedsrichter haben einen Triumph verhindert. Auf dem Spielfeld gab es zwei Gegner: Polen und den Schiedsrichter.“

„Kathimerini“: „Dieses Unentschieden weckt Hoffnungen für die nächste Runde. Der Schiedsrichter war miserabel.“

Frankreich:

„L’Equipe“: „Wenig unterstützt vom Schiedsrichter hat es der EM-Sieger von 2004 trotzdem geschafft, den Polen die Party zu verderben.“

„Liberation“: „Für Warschau geht es von der Freude in die Bitterkeit.“

Italien:

„Corriere della Sera“: „Der polnische Traum wird zum griechischen Alptraum. Nur ein Unentschieden für die Hausherren.“

„Il Messaggero“: „Griechenland verdirbt das Fest. Polen stürzt beim Eröffnungsspiel von der Illusion in die Ernüchterung.“

Großbritannien:

„The Sun“: „Wojciech Szcesnys zwei Momente des Wahnsinns ließen die Hoffnungen seines Landes für die EM 2012 zum Nordpol wandern.“

Reaktionen auf den Auftaktsieg von Russland, das Tschechien beim 4:1-Kantersieg in Wroclaw (Breslau) keine Chance ließ.

Russland:

„Sport Express“: „Ein gutes Vorzeichen!“

Tschechien:

„Dnes“: „Fehlstart! Während Russland Kurs aufs Viertelfinale nimmt, bringt das Debakel Tschechien an den Rand des Ausscheidens.“

„Blesk“: „Am Ende Bilek-raus-Rufe: So hatte sich die Nationalmannschaft ihr Auftaktspiel nicht vorgestellt.“

Ukraine:


„Segodnja“: „Die Sbornaja marschiert! Tschechien macht das Spiel, Russland die Tore - und ist plötzlich EM-Favorit.“

„Segodnja“: „Roter Alarm zu EM-Beginn! Zwei Platzverweise, zwei Tore und ein Elfmeter sorgen für ein würdiges Eröffnungsspiel.“

Frankreich:

„L’Equipe“: „Feuerwerk a la Russland.“

„Le Figaro“: „Die Tschechen stehen bereits mit dem Rücken zur Wand. Wenn sie sich noch irgendetwas von der EM erhoffen wollen, müssen sie auf einige Führungskräfte wie Cech, Rosicky oder Plasil setzen.“

Italien:

„Corriere della Sera“: „Russland feiert. In acht Minuten haben sie das Spiel entschieden. Tschechien überrannt. Es zeigt sich, wer der wirkliche Außenseiter des Turniers ist.“

„Il Messaggero“: „Überwältigendes Russland mit Spektakel und Toren. Und das Viertelfinale ist bereits nahe.“

Großbritannien:

„Guardian“: „Doppelpack von Russlands Alan Dsagojew macht Tschechien fertig.“

„The Times“: „Die russischen Sterne leuchten.“

„The Independent“: „Dsagojews Doppelpack zeigt, dass die russische Gefahr existiert.“

Links: