Themenüberblick

Soriano sorgt für den Unterschied

International hat sich Red Bull Salzburg blamiert, national ist Österreichs Meister aber weiter makellos. Die „Bullen“ setzten am Samstag in der dritten Runde der tipp3-Bundesliga auswärts bei Aufsteiger WAC dank eines Doppelpacks von Jonathan Soriano ein 2:0 durch und übernahmen zumindest bis zum Wiener Derby am Sonntag die Tabellenführung.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der spanische Torjäger stellte zunächst mit seinem Kopfballtreffer den Spielverlauf gegen den engagiert und ohne Respekt auftretenden Aufsteiger auf den Kopf (30.) und fixierte schließlich mit seinem bereits fünften Saisontreffer den Endstand (85.). Salzburg feierte damit den neunten Ligasieg in Serie. Die Kärntner müssen hingegen weiter auf ihren ersten Heimsieg in der Bundesliga warten.

Jubel von Christoph Leitgeb und Jonathan Soriano Casas (RBS)

GEPA/David Rodriguez

Fünftes Soriano-Tor: Leitgeb weiß, bei wem er sich für den Sieg bedanken muss

Walke verhindert zweimal WAC-Führung

Im Duell der beiden Meister zeigte sich in der ersten halben Stunde ein unerwartetes Bild. Der Aufsteiger aus Wolfsberg dominierte vor rund 7.000 Fans in der Lavanttal-Arena das Spiel. Der WAC agierte offensiv, zeigte schöne Kombinationen und erspielte sich einige schöne Chancen. Doch Rivera, einer von vier Spaniern in der Startelf von Trainer Nenad Bjelica, scheiterte zweimal an Salzburg-Goalie Alexander Walke (18., 24.), Dario Baldauf traf aus kurzer Distanz den Ball nicht richtig (24.).

Von Salzburg war bis dahin nichts zu sehen. In der Verteidigung hatte der Meister mit den beiden Offensivspielern der Kärntner große Probleme, nach vorne gelang keine einzige Aktion. Erst in der 27. Minute musste WAC-Goalie Christian Dobnik bei einem harmlosen Jantscher-Schuss erstmals zugreifen. Doch wenig später schlugen die Gäste aus einer Standardsituation zu. Nach einem Jantscher-Freistoß löste sich Soriano und traf per Kopf zum 1:0 für Salzburg.

Torjäger sorgt für Entscheidung

Der WAC war nur kurz geschockt, spielte nach der Pause wieder couragiert nach vorne. In der 53. Minute hatte Salzburg Glück. Ein Hinteregger-Foul passierte knapp außerhalb des Strafraums, Schiedsrichter Manuel Schüttengruber verzichtete auf eine Gelbe Karte, die zu geben gewesen wäre und für Hinteregger Gelb-Rot bedeutet hätte.

Salzburg bekam danach aber das Spiel immer mehr in den Griff, Soriano sorgte schließlich für die Entscheidung. Seinen Kopfball konnte Dobnik noch parieren, den Nachschuss verwertete aber der Spanier, der nach drei Spielen schon bei fünf Toren hält. Die „Bullen“ sind damit in der Liga weiter seit 3. März oder mittlerweile 17 Spielen unbesiegt, auswärts datiert die letzte Niederlage vom 20. November.

Stimmen zum Spiel:

Nenad Bjelica (WAC-Trainer): „Ich bin stolz auf meine Mannschaft. Man hat gesehen, dass der Wille da ist und dass wir auch einen Gegner wie Salzburg fordern können. Vor allem in der ersten Hälfte haben wir viele Chancen kreiert - das ist wichtig, auch wenn man irgendwann einmal treffen muss.“

Roger Schmidt (Salzburg-Trainer): „Es war ein hartes Stück Arbeit. Die Wolfsberger haben mit sehr viel langen Bällen agiert, womit wir uns vor allem in der ersten Halbzeit sehr schwergetan haben. Wir hatten in der ersten halben Stunde Probleme, da hätte Wolfsberg durchaus in Führung gehen könne. Mit unserem Tor ist das Spiel dann ruhiger geworden. Letztendlich haben wir uns jedoch nicht unverdient durchgesetzt.“

Tipp3-Bundesliga, 3. Runde

Samstag:

WAC - Salzburg 0:2 (0:1)

Wolfsberg, Lavanttal-Arena, 7.000 Zuschauer, SR Schüttengruber

Torfolge:
0:1 Soriano (30.)
0:2 Soriano (85.)

WAC: Dobnik - Sollbauer, Jovanovic (63. Falk), Solano, Baldauf - Kerhe, Polverino, Liendl (77. Topcagic), De Paula (77. Zakany) - Jacobo, Rivera

Salzburg: Walke - Schwegler, Schiemer, Sekagya, Ulmer - Hinteregger (55. Ilsanker) - Teigl (46. Zarate), Leitgeb, Hierländer, Jantscher (80. Nielsen) - Soriano

Gelbe Karten: Polverino, Jovanovic, De Paula bzw. Hinteregger

Die Besten: Kerhe, Rivera, Liendl bzw. Walke, Soriano, Jantscher

Links: