Steckbrief von Lance Armstrong
Steckbrief von Lance Armstrong, der sich nach dem Willen der US-Anti-Doping-Behörde (USADA) künftig nicht mehr als siebenfacher Tour-de-France-Sieger bezeichnen darf.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Lance Edward Armstrong
Geboren: 18. September 1971 in Plano bei Dallas/Texas
Wohnort: Austin/Texas
Größe/Gewicht: 1,77 m/72 kg
Familienstand: geschieden von Kristin (verheiratet 1998 bis 2003), Sohn
Luke (geb. 1999), Töchter Isabelle und Grace (beide 2001/Zwillinge);
liiert mit Anna Hansen, Sohn Max (geb. 2009), Tochter Olivia Marie (geb. 2010)
Profistationen:
Motorola (1992 bis 1996), Cofidis (1997/kein Rennen wegen Krebserkrankung), US Postal Services bzw. Discovery Channel
(1998 bis 2005), Astana (2009), RadioShack (2010, 2011)
Größte Erfolge:
WM: Gold Straßen-WM 1993 Oslo
Olympia: Bronze Einzelzeitfahren 2000 Sydney
Tour de France: siebenfacher Rekordsieger (1999-2005), Dritter 2009
(nach Comeback), Gesamt-23. 2010; 22 Etappensiege, 82 Tage im Gelben Trikot
Weitere Rennsiege: Tour de Suisse 2001, Dauphine Libere 2002 und 2003, Weltcup San Sebastian 1995, Fleche Wallonne 1996
Wichtige Daten:
2. Oktober 1996: Diagnose Hodenkrebs
15. Februar 1998: 1. Rennen nach Krebserkrankung (Ruta del Sol)
24. Juli 2005: Rücktritt nach siebentem Tour-de-France-Sieg
9. September 2008: Bekanntgabe des Comebacks im Profiradsport
Mai 2010: Nach Anschuldigungen seines ehemaligen Teamkollegen Floyd Landis beginnen in den USA Dopingermittlungen gegen Armstrong.
16. Februar 2011: zweiter Rücktritt
20. Mai 2012: Mit Greg Hamilton erhebt ein weiterer Kollege Dopingvorwürfe gegen Armstrong.
3. Juni 2012: Armstrong gewinnt den Halb-Ironman auf Hawaii.
29. Juni 2012: US-Anti-Doping-Behörde erhebt Anklage gegen Armstrong.
10. Juli 2012: Armstrong scheitert bei Gericht mit einer Klage gegen das USADA-Verfahren.
20. August 2012: Armstrong verliert auch die zweite Klage.
24. August 2012: Armstrong erklärt, im „ungerechten“ USADA-Verfahren nicht kooperieren zu wollen. Die Dopingbekämpfer kündigen umgehend eine lebenslange Sperre und die Aberkennung von Armstrongs Tour-Titeln an.
Link: