NHL-Verstärkung für Innsbruck
Nach Thomas Vanek hat sich mit Andreas Nödl ein zweiter österreichischer NHL-Legionär während des Lock-outs für ein Gastspiel in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) entschieden. Der 25-jährige Wiener wird vorerst bis 4. November das Trikot des HC TWK Innsbruck überstreifen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Der Stürmer der Carolina Hurricanes landet am Donnerstag in Innsbruck und wird bereits am Freitag in Ungarn gegen Fehervar sein Debüt für das derzeitige EBEL-Tabellenschlusslicht geben. Am Sonntag (17.30 Uhr) treffen Vanek und Nödl dann im direkten Duell aufeinander, wenn die Graz 99ers die Innsbrucker Haie empfangen.
Nödl hat in der National Hockey League (NHL) bisher 175 Spiele für die Philadelphia Flyers und Carolina Hurricanes absolviert und dabei 35 Scorerpunkte (15 Tore und 20 Assists) erzielt.
Sponsor übernimmt alle Kosten
Möglich gemacht hat den Transfer der Vereinssponsor Kaltschmid-Hotel. „Jubeln, wenn es perfekt läuft, kann jeder, man sollte aber auch bereit sein zu helfen, wenn es da und dort zwickt“, sagte der Seefelder Hotelier Christian Kaltschmid. Der Sponsor übernimmt alle anfallenden Kosten, etwa für die Versicherung und den Aufenthalt. „Er wird uns für die Zeit seines Aufenthalts sicher sehr helfen“, so Kaltschmid.
Nödl wird keine großen Probleme haben, sich in die Mannschaft zu integrieren, kennt er doch einige Teamkollegen wie Stefan Pittl, Andreas Hanschitz, Max Steinacher und Benedikt Schennach aus diversen ÖEHV-Auswahlteams.
Capitals verpflichten Oilers-Verteidiger Potter
Auch die UPC Vienna Capitals gaben am Dienstag die Verfplichtung eines NHL-Spielers bekannt. Der EBEL-Tabellenzweite sicherte sich die Dienste von Edmonton-Oilers-Verteidiger Corey Potter. Der 28-jährige US-Amerikaner unterschrieb so wie Vanek und Nödl bis 4. November und soll ebenfalls am Freitag beim Gastspiel der Wiener bei Meister Black Wings Linz debütieren.
Potter soll bei den Capitals die Lücke schließen, die die Verletzung von Dan Bjornlie und der Abgang von Peter Schweda hinterlassen haben. „Für uns war nach Bekanntwerden des Lock-outs von Beginn an klar, dass wir - wenn die Möglichkeit besteht - keinen Stürmer, sondern einen Verteidiger holen werden. Wir haben derzeit keine drei konkurrenzfähigen Verteidigerpaare und wollen nicht durch zu viel Eiszeit noch weitere verletzte Spieler riskieren“, erklärte Caps-Trainer Tommy Samuelsson.
Potter, der bisher 71 NHL-Spiele für die New York Rangers, Pittsburgh Penguins und Edmonton Oilers absolviert hat, wird am Donnerstag in Wien eintreffen und soll bereits am Freitag in Linz zum Einsatz kommen. Seine Rückkehr nach Edmonton ist für spätestens 21. November geplant, da seine Frau kurz vor Weihnachten ein Baby erwartet.
Links: