Eindrucksvolle Serie gerissen
Die eindrucksvolle Serie von Juventus Turin ist gerissen. Der Tabellenführer verlor am Samstagabend das Spitzenspiel der Serie A gegen Verfolger Inter Mailand mit 1:3 und bezog damit erstmals nach 49 Ligaspielen wieder eine Niederlage. Der Vorsprung der „Alten Dame“ auf die zum siebenten Mal in Folge siegreichen Mailänder schmolz auf einen Zähler.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
„Es schmerzt, zu verlieren, aber man muss auch Inter Anerkennung schenken. Sie haben sehr intelligent gespielt“, erklärte Gianluigi Buffon. Der Juve-Goalie hatte eigentlich gar nicht so viel zu tun, musste aber dreimal hinter sich greifen. „So etwas kann passieren gegen die Qualitätsspieler, die Inter zur Verfügung hat“, sagte der 34-Jährige. „Wir hätten sehr gerne dieses 50. Spiel geschafft.“

APA/EPA/Alessandro Di Marco
Mit einem verwandelten Elfer leitete Diego Milito die Wende ein
Milito-Doppelschlag dreht Partie
Dabei sah es nach einem Blitztor sehr gut danach aus, dass es mit dem Jubiläumssieg klappen könnte. Arturo Vidal brachte den Rekordmeister im sogenannten „Derby d’Italia“ bereits nach 17 Sekunden in Führung, ein Doppelschlag von Diego Milito (59./Elfmeter, 76.) und ein später Kontertreffer von Rodrigo Palacio (89.) ermöglichten den Gästen aber doch noch den Sieg.
„Wir haben sehr gut darauf reagiert und danach brillant gespielt“, meinte Milito - der Inter im Champions-League-Finale 2010 gegen Bayern München (2:0) ebenfalls mit zwei Toren auch den bisher letzten großen Titel beschert hatte - über den frühen Rückstand. „Es war ein sehr hartes Match. Aber das war klar, wenn es gegen ein so großartiges Team wie Juventus geht“, erklärte Milito.
Während Juves Serie vor dem Jubiläum riss, setzte sich Inters Höhenflug fort. Das Team von Trainer Andrea Stramaccioni feierte bereits den neunten Pflichtspielsieg in Serie. Die „Nerazzurri“ sorgten außerdem auch dafür, dass der Rekord ihres Stadtrivalen AC Milan, der Anfang der 90er Jahre 58 Ligaspiele lang ungeschlagen geblieben war, bestehen bleibt.
Milan in Torlaune
Milan präsentierte sich unterdessen in Torlaune und kletterte mit einem 5:1-Erfolg gegen Chievo Verona in die obere Tabellenhälfte. Urby Emanuelson (16.), Riccardo Montolivo (36.) und Bojan Krkic (41.) sorgten im Giuseppe-Meazza-Stadion schon in der ersten Halbzeit für klare Verhältnisse, Stephan El Shaarawy (75.) und Giampaolo Pazzini (92.) rundeten den Kantersieg ab. Damit schoben sich die schwach in die Saison gestarteten „Rossoneri“ auf Rang zehn.
Sein blaues Wunder erlebte am Sonntag Lazio. Die Römer mussten sich bei Catania 0:4 geschlagen geben und wurden in der Tabelle von Fiorentina überholt, das mit einem 4:1-Heimsieg über Cagliari auf den vierten Platz kletterte. Matchwinner für Catania war Alejandro Gomez, der zwei Treffer (9., 29.) selbst erzielte und die Vorarbeit für das vierte Tor durch Pablo Barrientos (69.) leistete. Zuvor hatte Francesco Lodi per Elfmeter (25.) zum 3:0 getroffen.
Garics macht mit Bologna einen Platz gut
Ein kleines Erfolgserlebnis feierte György Garics mit Bologna. Der ÖFB-Teamspieler kam mit seinem Club vor heimischem Publikum zwar nicht über ein 1:1 gegen Udinese hinaus, überholte in der Tabelle aber Palermo (1:4 bei AS Roma) und rangiert nun auf dem 18. Rang. Alessandro Diamanti hatte die Hausherren kurz nach Wiederanpfiff (46.) in Führung gebracht. Antonio di Natale (73.) gelang aber noch der Ausgleich für Udinese.
Beim 4:1 von Roma über Palermo wurden die Weichen früh auf Sieg gestellt. Francesco Totti brachte die Hausherren bereits nach elf Minuten in Führung, die Daniel Osvaldo (31.) noch vor dem Seitenwechsel ausbaute. Nach dem dritten Tor durch Erik Lamela (69.) stand dann Mattia Destro für knapp sieben Minuten im Mittelpunkt. Keine zwei Minuten nach seiner Einwechslung in der 73. Minute sah der Stümer zunächst Gelb, traf zum 4:0 (79.) ehe er wegen Trikot-Ausziehens beim Torjubel mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde. Kurz vor Schluss gelang Josip Ilicic (84.) noch der Ehrentreffer für Palermo.
Serie A
11. Runde
Samstag, 3. November: |
AC Milan |
Chievo Verona |
5:1 |
Juventus Turin |
Inter Mailand |
1:3 |
Sonntag, 4. November: |
Pescara |
Parma |
2:0 |
Napoli |
Torino |
1:1 |
Catania |
Lazio Rom |
4:0 |
Bologna |
Udinese |
1:1 |
Fiorentina |
Cagliari |
4:1 |
Sampdoria Genua |
Atalanta |
1:2 |
Siena |
FC Genoa |
1:0 |
AS Roma |
Palermo |
4:1 |
Links: