Watzke spricht Machtwort
Borussia Dortmunds Stürmerstar Robert Lewandowski darf nach einem Machtwort von BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke im Sommer nicht zum deutschen Meister Bayern München wechseln.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
„Robert wird 2013 definitiv nicht zum FC Bayern wechseln. Das ist endgültig! Das haben wir Robert und seinen Beratern jetzt mitgeteilt“, erklärte Watzke in der „Bild“-Zeitung.
Abschied dennoch nicht ausgeschlossen
Einen Transfer des Polen zu einem anderen Club schloss Watzke aber nicht aus. „Wir wollen mit allen Beteiligten eine Konsenslösung finden. Deshalb sage ich jetzt nicht, er bleibt definitiv und das ist so für alle Tage“, sagte Watzke. Der Stürmer werde dieses Jahr aber „sicher nicht“ nach München wechseln. „Alles andere werden wir mit Robert und seinen Beratern in den nächsten Tagen besprechen. Das gebietet der Respekt. Wie gesagt: Unser expliziter Wunsch ist, dass Robert nächste Saison für Borussia Dortmund spielt.“

APA/EPA/Federico Gambarini
Watzke würde Lewandowski gerne halten
Kein schriftliches Angebot aus München
Watzke erklärte, dass es in den vergangenen vier Wochen „zweimal telefonischen Kontakt“ mit den Bayern gegeben habe, aber kein schriftliches Angebot der Münchner für Lewandowski vorliege. „Die Akte Bayern ist 2013 geschlossen, das stellen wir wirklich ganz unaufgeregt und ohne Groll fest“, sagte der BVB-Geschäftsführer. „Wenn Robert trotzdem nach München möchte, hat er im nächsten Jahr die Gelegenheit dazu.“
Der Spieler, dessen Vertrag bis 2014 läuft, und sein Berater hatten zuletzt mehrfach den Wechselwillen geäußert. „Ich gehe davon aus, dass ich diesen Sommer zu meinem Wunschverein wechseln darf“, hatte der Pole noch vor einigen Tagen gesagt. Lewandowski habe die Entscheidung aber „professionell aufgenommen“, erklärte BVB-Sportdirektor Michael Zorc. Dortmund musste heuer bereits Mario Götze für festgeschriebene 37 Millionen Euro zu den Bayern ziehen lassen und will nun nicht auch noch seinen besten Torjäger schon jetzt verlieren.
Links: