Gastgebern reicht ein Remis
Das Halbfinal-Ticket beim Confederations Cup haben Gastgeber Brasilien und Vize-Europameister Italien schon fix. Im ersten großen Schlager der WM-Generalprobe am Samstag (21.00 Uhr, live in ORF eins und im Livestream) geht es um den Gruppensieg - und darum, im Halbfinale Welt- und Europameister Spanien aus dem Weg zu gehen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Italien muss dabei auf Spielmacher Andrea Pirlo verzichten, der wegen einer Wadenverletzung pausieren muss. Die Augen sind aber ohnehin mehr auf das Duell zwischen Italiens exzentrischem Kraftprotz Mario Balotelli und Brasiliens neuem Superstar Neymar gerichtet. Der Brasilianer lobte seinen Stürmerkollegen vom AC Milan in den höchsten Tönen.
„Er ist einer der besten Spieler der Welt“
„Balotelli ist ein großartiger Spieler, ein Spieler, den ich sehr bewundere und der sogar mein Freund geworden ist“, sagte der 21-Jährige. Balotelli und Neymar gehören zur Generation der neuen internationalen Fußballstars, denen die Fans zu Füßen liegen. „Er ist einer der besten Spieler der Welt, und ich wünsche ihm alles Gute beim Turnier hier - außer gegen Brasilien“, sagte Neymar.

Reuters/Kai Pfaffenbach
Brasiliens neuer Superstar überzeugte gegen Japan und Mexiko
Beide haben beim Confed-Cup bisher zwei Tore erzielt. Der „Selecao“ genügt ein Unentschieden gegen Italien, um als Gruppenerster einem wahrscheinlichen Halbfinale gegen Spanien aus dem Weg zu gehen. Neymar kann gegen Italien zeigen, ob er mit der Härte europäischer Abwehrspieler zurechtkommt. Das Supertalent vom FC Santos spielt künftig in Barcelona an der Seite von Lionel Messi, und die spanischen Medien schwärmen von Neymars bisherigen Auftritten gegen Japan (3:0) und Mexiko (2:0).
„Neymar führt Brasilien zum ‚jogo bonito‘ (schönen Spiel, Anm.) zurück“, schrieb „Marca“. „Brasilien lebt von Neymars Geniestreichen“, lobte „As“. „Ja, er ist ein Spieler, von dem alle in Brasilien wissen, dass er einer der drei Besten der Welt werden kann“, meinte Brasiliens Trainer Luzi Felipe Scolari. „Jetzt ist die Zeit gekommen, wo er es zeigen muss.“
Japan strebt Sieg zum Abschied an
Japan will sich unbedingt mit einem positiven Eindruck aus Brasilien verabschieden. Der schon für die Fußball-WM 2014 qualifizierte Asienmeister strebt nach dem verpassten Einzug ins Halbfinale am Samstag im letzten Gruppenspiel (21.00 Uhr) in Belo Horizonte gegen die ebenfalls ausgeschiedenen Mexikaner wenigstens einen Prestigeerfolg an.
„Es ist wichtig, dass wir ein gutes Spiel machen“, erklärte Japans Trainer Alberto Zaccheroni nach den Niederlagen gegen Gastgeber Brasilien (0:3) und Italien (3:4). Für Zaccheroni ist die Partie gegen Mexiko ein weiterer wertvoller Baustein im Entwicklungsprozess seiner Mannschaft. Ziel sei es, bis zur Rückkehr nach Brasilien im kommenden Jahr die Lücke zu den großen Nationen zu schließen: „Das ist meine Herausforderung und es ist die Herausforderung des Teams.“
Links: