Themenüberblick

Comeback nach elf Jahren

Red Bull hat die Formel 1 nach Österreich zurückgeholt. Wie das Salzburger Getränkeunternehmen am Dienstag in einer Aussendung mitteilte, kehrt der Grand Prix von Österreich auf dem Red-Bull-Ring in Spielberg ab 2014 in den Rennkalender zurück. Zuletzt war 2003 in der Steiermark um WM-Punkte gefahren worden.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Dietrich Mateschitz und Bernie Ecclestone haben Übereinstimmung dahingehend erzielt, dass die Formel 1 bereits nächstes Jahr zurück in die Steiermark kommt“, hieß es in der Stellungnahme von Red Bull. Alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen vorausgesetzt sei der 6. Juli 2014 als Termin vorgesehen.

Große Freude bei Lauda und Co.

Die Einigung über ein Comeback des Österreich-Grand-Prix sorgte für Begeisterungsstürme bei allen ehemaligen rot-weiß-roten Piloten. „Das ist das Beste, was uns passieren kann. Diese weltweite Publicity ist für Österreich unbezahlbar“, sagte Niki Lauda, der als einziger Österreicher auf dem ehemaligen Österreich-Ring gewinnen konnte. „Es ist ein Impuls für die Wirtschaft, er schafft Arbeitsplätze.“

Luftaufnahme der Rennstrecke von Spielberg

GEPA/Markus Oberländer

Der Red-Bull-Ring in Spielberg: Alte Streckenführung, aber neue Infrastruktur

Auch Gerhard Berger freute sich über die Rückkehr des Rennens. „Die Fans in Österreich warten seit vielen Jahren auf so etwas“, sagte der Tiroler, der so wie Lauda Initiator Mateschitz lobte: „Ein großes Kompliment an Didi Mateschitz, der österreichische Motorsport hat ihm viel zu verdanken.“ Für Alexander Wurz bekommen die Fahrer eine ihrer Lieblingsstrecken zurück: „Es war immer schon die Strecke mit den meisten Überholmanövern. Im Fahrerlager haben es immer alle geliebt, nach Österreich zu kommen.“

Ausweitung des Programms?

Die Rückkehr des Rennens ins WM-Programm deutet auf eine Ausweitung des Kalenders hin. In dieser Saison werden 19 Rennen gefahren. 2014 steht zudem die Premiere in der russischen Olympiastadt Sotschi an. Auch das ursprünglich schon für diese Saison geplante Rennen vor den Toren New Yorks soll im kommenden Jahr debütieren. Ecclestone hatte in der Vergangenheit mehrfach erklärt, er könne sich künftig 21 Grand Prix im Jahr vorstellen.

Die endgültige Entscheidung über den Rennkalender für 2014 trifft der Weltrat des Internationalen Automobilverbandes (FIA). Für gewöhnlich wird ein vorläufiger Kalender im Spätsommer beschlossen, ehe der offizielle Plan für die neue Saison dann im November oder Dezember abgesegnet wird.

Letztes Rennen 2003

Bisher fanden 25 Grand Prix von Österreich auf dem ehemaligen Österreich- und späteren A1-Ring statt. Davor fand ein Rennen auf dem Flugfeld von Zeltweg statt. Von 1997 bis 2003 gehörte nach zehnjähriger Pause das Rennen auf der umgebauten Strecke zuletzt regelmäßig zum Formel-1-Kalender. Michael Schumacher feierte vor zehn Jahren den bisher letzten F1-Sieg in Spielberg. Danach verabschiedete sich Ecclestone mit seinem PS-Zirkus aufgrund finanzieller Gründe aus der Obersteiermark.

Pläne der steirischen Politiker für eine Revitalisierung der Rennstrecke scheiterten allesamt. Erst mit der Übernahme des Rings durch Mateschitz kam wieder Bewegung in die mögliche Rückkehr der Formel 1, auch wenn der Getränkemilliardär seine Umbaupläne für die Strecke nicht durchsetzen konnte. Im Mai 2011 wurde der renovierte Red-Bull-Ring schließlich wiedereröffnet. Seit 2011 ist das Deutsche Tourenwagen-Masters (DTM) jährlich Stammgast in der Steiermark.

Links: