Perfekter Saisonstart
Bei Robin Dutts Heimdebüt ist Werder Bremen eine Premiere gelungen. Die Norddeutschen gewannen am Samstag dank Mehmet Ekici (22. Minute) knapp mit 1:0 gegen den FC Augsburg und schafften damit im dritten Anlauf den ersten Heimsieg gegen die Gäste aus Bayern. Beim Auftakt vor einer Woche in Braunschweig hatte Bremen ebenfalls 1:0 gesiegt.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die Werder-Fans feierten den glücklichen und perfekten Saisonstart mit sechs Punkten. Vor der Partie hatten sie den nicht anwesenden Dutt-Vorgänger Thomas Schaaf mit einem bewegenden Programm verabschiedet. Die Augsburger, für die Raphael Holzhauser bis zur 57. Minute im Einsatz war, erlebten nach dem misslungenen Start gegen Borussia Dortmund einen erneuten Rückschlag und bleiben Letzte.
Beim Treffer durch Ekici machte Mohamed Amsif, der Ersatzmann für den am Knie verletzten Alexander Manninger, im Augsburg-Tor keine gute Figur (23.). Innenverteidiger Sebastian Prödl und Mittelfeldantreiber Zlatko Junuzovic spielten bei Werder durch. Für Marko Arnautovic blieb nur die Ersatzbank. „Ich glaube, die Fans sind zufrieden mit dem Sieg“, sagte Prödl. „Wir sind erleichtert.“
Glanzlose Bayern stellen Clubrekord ein
Triple-Sieger FC Bayern München sorgt auch in der neuen Saison gleich wieder für Superlative. Mit dem 1:0 bei Eintracht Frankfurt überstand der Titelverteidiger unter Neo-Trainer Josep Guardiola auch das 27. Spiel in Serie ohne Niederlage und stellte damit den Clubrekord aus dem Jahr 1989 ein. David Alaba spielte für die Bayern durch. Das entscheidende Tor erzielte Stürmer Mario Mandzukic in der 13. Minute. Nachdem die Bayern die erste Hälfte noch klar dominiert hatten, gerieten sie nach dem Wechsel zunehmend unter Druck.

APA/EPA/DPA/Boris Roessler
David Alaba jubelt mit Mario Mandzukic über dessen Siegestor
Am Ende setzte sich der Titelverteidiger dank seiner Routine und mit ein wenig Glück durch. Nachdem Bastian Schweinsteiger in der 89. Minute freistehend an Eintracht-Keeper Kevin Trapp scheiterte, wäre auf der Gegenseite fast der Ausgleich gefallen. Srdjan Lakic umkurvte Nationaltorhüter Manuel Neuer, doch Dante rettete vor der Linie. Bei den Bayern stand Weltmeister Javi Martinez nicht im Kader. Zudem saßen Arjen Robben, Mario Götze und Thiago nur auf der Bank.
Heimdebakel für Hamburger SV
Einen klassischen Fehlstart in die Saison legte indes der Hamburger SV hin. Gegen die überraschend starke TSG 1899 Hoffenheim verloren die schwachen Norddeutschen gleich mit 1:5. Roberto Firmino (5., 77.), Kevin Volland (50.) und Anthony Modeste (67., 74. Minute) trafen für die Gäste. HSV-Kapitän Rafael van der Vaart (44.) sorgte zwischenzeitlich per Elfmeter für den Ausgleich.
Wie zum Auftakt beim 3:3 auf Schalke kassierte Hamburg ein frühes Tor. Der Kopfballtreffer von Firmino nach Flanke von Sejad Salihovic erwischte die Gastgeber kalt. Der Brasilianer wirbelte die linke HSV-Abwehrseite durcheinander und setzte seine Nebenleute vor dem Tor von Rene Adler immer wieder gekonnt ein. Der Nationaltorhüter zeigte sich nach dem Patzer von Gelsenkirchen nur in der ersten Hälfte von seiner besten Seite, beim fünften Gegentor war er nicht schuldlos.
Fuchs und Co. gehen in Wolfsburg unter
Beim VfL Wolfsburg hat der Rekordtransfer von Luiz Gustavo auf Anhieb die erhoffte Wirkung ausgelöst. Einen Tag nach der Verpflichtung des Brasilianers deklassierten die Wolfsburger den FC Schalke 04 mit Außenverteidiger Christian Fuchs (spielte durch) mit 4:0. Die enttäuschenden Schalker, deren Generalprobe für die Champions-League-Qualifikation gegen Saloniki völlig misslang, müssen weiter auf den ersten Sieg warten.
In einer temporeichen, unterhaltsamen Partie drückte sich die Wolfsburger Überlegenheit erst nach der Pause in Toren aus. Innenverteidiger Robin Knoche (55.) brach den Bann. Danach trafen noch Vieirinha (61.), der überragende Abwehrchef Naldo (67.) und Stefan Kutschke (90.) gegen die teilweise konfusen Schalker, die nach zwei Spieltagen bereits sieben Gegentore auf dem Konto haben.
Stuttgart weiter ohne Punkt
Der VfB Stuttgart wartet weiter auf den ersten Saisonpunkt. Die Schwaben verloren mit Martin Harnik gegen Leverkusen - die Werkself ist vorerst ex aequo mit den Bayern Tabellenführer - nach einem Eigentor von Daniel Schwaab (42.) zu Hause mit 0:1. Das VfB-Auftaktspiel in Mainz war mit 2:3 verloren gegangen. Mainz dagegen stürmte mit ÖFB-Mittelfeldspieler Julian Baumgartlinger auch in Freiburg zum Sieg. Ein Doppelschlag von Niki Zimling (64.) und Nicolai Müller (68.) reichte zum 2:1.
Borussia Mönchengladbach setzte sich daheim klar mit 3:0 (1:0) gegen Hannover 96 durch, ÖFB-Legionär Martin Stranzl spielte bei den Hausherren durch. Vor 46.089 Zuschauern im Borussia-Park erzielten die Neuzugänge Max Kruse (20.) und Christoph Kramer (53.) sowie Filip Daems (66./Handelfmeter) die Tore für die stark aufspielenden Gladbacher, die zum Saisonstart mit 1:3 bei Bayern München verloren hatten. Hannover kassierte nach dem 2:0 zum Auftakt gegen Wolfsburg die erste Niederlage.
Deutsche Bundesliga
2. Runde
Samstag, 17. August: |
Stuttgart |
Leverkusen |
0:1 |
Wolfsburg |
Schalke |
4:0 |
Bremen |
Augsburg |
1:0 |
Freiburg |
Mainz |
1:2 |
Hamburger SV |
Hoffenheim |
1:5 |
Frankfurt |
Bayern München |
0:1 |
Mönchengladbach |
Hannover |
3:0 |
Sonntag, 18. August: |
Nürnberg |
Hertha |
2:2 |
Dortmund |
Braunschweig |
2:1 |
Link: