Verdienter Heimsieg für WAC
Tipp3-Bundesliga-Meister Red Bull Salzburg hat am Sonntag zum Saisonabschluss seine sechste Saisonniederlage kassiert und damit einige anvisierte Ligarekorde verpasst. Die „Bullen“ unterlagen in der 36. Runde beim WAC mit 0:2 (0:1) und verpassten damit in erster Linie den Punkterekord von Austria Wien aus dem Vorjahr. Die Tore zum WAC-Sieg erzielten Kerhe (16.) und Jacobo (68.).
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Durch dieses Ergebnis verabsäumten es die Salzburger auch, den bisher größten Punkteabstand zum Vizemeister am Saisonende zu fixieren. Diesen halten nun weiter Sturm Graz (1998) und Salzburg selbst (2007) mit 19 Zählern, diesmal erarbeiteten sich die Salzburger 18 Punkte Vorsprung auf „Vize“ Rapid. Und mit dem 26. Saisonsieg wurde es auch nichts, damit gehört diese Topmarke weiter Austria Wien (1985/86).

APA/Gert Eggenberger
Alan fand diesmal in WAC-Goalie Kofler seinen Meister
Kerhe überrumpelt Salzburgs Zweiergoalie
Salzburg-Trainer Roger Schmidt entschied sich in seinem letzten Spiel in Österreichs Bundesliga vor dem Abgang nach Leverkusen für Alexander Walke auf dem Torwartposten, Peter Gulacsi nahm auf der Bank Platz. Prompt wurde Salzburgs Schlussmann vom ersten Torschuss der Gastgeber überrumpelt, Kerhe traf nach einem Seebacher-Zuspiel aus rund 20 Metern Entfernung über dem Deutschen zum 1:0 ins lange Eck.
Bei diesem Treffer half auch ein wenig der plötzlich aufgekommene Wind mit, der WAC hatte ihn im Rücken. Die Salzburger taten sich auch deswegen schwer. Bei einem Soriano-Lupfer rettete Hüttenbrenner vor der Linie (38.). Auf WAC-Seite hatte Jacobo noch vor dem Wechsel zweimal die Chance auf das 2:0, doch der Ball ging einmal über und einmal neben das - leere - Tor.
Wind und Regen sorgen für Verzögerung
Die zweite Hälfte pfiff Schiedsrichter Harald Lechner wegen starken Windes und Regens mit einigen Minuten Verspätung an, die Partie war ab da am Rande der Regularität. Es änderte sich nichts Entscheidendes am Charakter des Spiels. Im Gegenteil wurde ein Silvio-Kopfballtor aus nicht klar ersichtlichen Gründen nicht anerkannt (51.) und Walke musste sich bei einem Kerhe-Weitschuss auszeichnen (54.).
Die Entscheidung zum ersten WAC-Sieg nach fünf Niederlagen fiel nach einer Standfest-Flanke durch einen Jacobo-Kopfball, auch wenn es Soriano fünf Minuten später mit einem sehenswerten Freistoß noch hätte spannend machen können. Der Ball ging an die Latte. Unmittelbar danach wurde Salzburgs Mane ausgeschlossen (74.), laut Lechner hat er in einem Zweikampf seinen Ellenbogen zu stark eingesetzt.
Stimmen zum Spiel
Dietmar Kühbauer (Trainer WAC): „Salzburg zu schlagen ist nicht selbstverständlich. Da muss ich der Mannschaft ein Riesenlob aussprechen.“
Roger Schmidt (Trainer Salzburg): „Für die Wetterbedingungen kann keiner etwas. Sie (WAC, Anm.) haben die Gunst der Stunde genutzt, ein frühes Tor gemacht. Dann haben sie gut verteidigt. Aber wie gesagt, mit einem normalen Fußballspiel hatte das nichts zu tun.“
Manuel Kerhe (Torschütze zum 1:0): „Ich glaube, dass wir im Zweikampf etwas besser waren. Wir wollten einfach dem Publikum noch ein schönes Abschiedsgeschenk machen. Das ist uns gelungen.“
Tipp3-Bundesliga, 36. Runde
Sonntag:
WAC - Salzburg 2:0 (1:0)
Lavanttal-Arena, 3.500 Zuschauer, SR Lechner
Torfolge:
1:0 Kerhe (16.)
2:0 Jacobo (68.)
WAC: A. Kofler - Standfest, Hüttenbrenner, Sollbauer, Baldauf -
Schwendinger, Seebacher - Kerhe (90. Suppan), Putsche, Jacobo (86.P. Zulj) - Silvio (76. Falk)
Salzburg: Walke - Schwegler, Klein, Hinteregger, Ulmer (70. Lazaro) - Ilsanker (59. Berisha) - Kampl, C. Leitgeb (55. Hierländer), Mane -
Soriano, Alan
Rote Karte: Mane (74./Foulspiel)
Gelbe Karten: Kerhe, Jacobo bzw. Kampl, Hinteregger
Die Besten: Jacobo, Kerhe bzw. Kampl, Hinteregger
Links: