Themenüberblick

Hofbauer Mann des Tages

Österreichs Footballteam hat bei der Europameisterschaft den ersten Schritt zum Finale souverän geschafft. Die Mannschaft von Coach Jakob Dieplinger feierte am Samstag vor 5.600 Zuschauern in der Grazer UPC Arena ein 49:7-(21:0)-Schützenfest gegen Dänemark und hatte damit einen Traumstart in das Heimturnier. Mann des Tages war Runningback Andreas Hofbauer mit drei Touchdowns.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Laurinho Walch, Christian Steffani, Felix Stadler und Alexander Thury erzielten die weiteren Touchdowns für die Österreicher, die nach Anlaufschwierigkeiten den Dänen in allen Bereichen überlegen waren. Für das AFBÖ-Team geht es nun am Mittwoch, 4. Juni, abermals in Graz (live in ORF Sport +) um den Gruppensieg und damit das Ticket für das Finale. Das steigt am 7. Juni im Wiener Ernst-Happel-Stadion.

Das Footballfieber hatte die steirische Hauptstadt nicht voll, aber doch erwischt. In der Grazer Innenstadt sah man am Samstag mehr Footballjerseys als gewöhnlich. Auch wenn die Mehrheit der Dressen mit den Logos der National Football League (NFL) geschmückt waren, gab es auch das eine oder andere rot-weiß-rote Nationaltrikot zu sehen. Die WM 2011 wirkte noch nach. Apropos WM: Anders als vor drei Jahren, als Spieler und Zuschauer noch unter hochsommerlicher Hitze stöhnten, herrschte dank Regenschauern im Vorfeld diesmal perfektes Footballwetter.

Österreich mit holprigem Start

Der Heimvorteil der Österreicher zeigte sich bereits beim Münzwurf. Die von Sportminister Gerald Klug landete auf der richtigen Seite und bescherte Österreich das erste Angriffsrecht. Viel anzufangen wussten die Heimischen damit aber nicht. Die erste Angriffsserie versandete nach drei Versuchen. Da die Dänen aber beim folgenden Punt ein Foul begingen, blieb Österreich in Ballbesitz. Zwar näherten sich Quarterback Christoph Gross und seine Offense der dänischen Endzone, Punkte brachte man aber nicht auf die Anzeigetafel.

Mikkel Vangsgard (DEN) und Christoph Gross (AUT)

GEPA/Hans Oberlaender

Quarterback Gross und Co. kamen gegen die Dänen erst langsam auf Touren

Den Dänen ging es in ihrer ersten Angriffsserie nicht viel besser. Zwei Strafen, nur wenig Raumgewinn, und damit wechselte der Ball wieder die Seite. Allerdings konnte sich kurz darauf die dänische Defensive auszeichnen. Runningback Andreas Hofbauer konnte den Ball nicht festhalten, und ein dänischer Verteidiger krallte sich das Leder. Die österreichische Defense hielt jedoch dicht, und die Dänen verkickten aus 41 Yards einen Fieldgoal-Versuch.

Mit dem nächsten Ballbesitz kam die österreichische Offensive endgültig in die Gänge. Nach einem Pass auf Laurinho Walch und zwei schönen Läufen - einer nach einem Pass - von Hofbauer stand Österreich knapp vor der Endzone. Ein Foul der Dänen brachte das AFBÖ-Team zwei Yards vor die Goal Line. Eine Chance, die sich Hofbauer nicht entgehen ließ. Der Runningback der Swarco Raiders Tirol wühlte sich knapp zwei Minuten vor dem Ende des ersten Viertels zur umjubelten Führung in die Endzone. Und auch der Extrapunkt saß - 7:0 für Österreich.

Interception und Touchdown

Jetzt hatten die Österreicher ihre Nervosität endgültig abgelegt. Und nach einer weiteren gescheiteren Angriffsserie der Dänen stellte Walch mit einem sehenswerten Punt-Return auf 14:0. Der 21-jährige Wiener ließ im zweiten Puntversuch Dänemarks - der erste musste wegen einer neuerlichen Strafe wiederholt werden - gleich mehrere Dänen ins Leere laufen und wurde auf einer Welle der Begeisterung in die Endzone getragen. Die EM-Party hatte aus heimischer Sicht ihren ersten Höhepunkt erreicht.

Andreas Hofbauer (AUT) und Asger Johansen (DEN)

GEPA/Hans Oberlaender

Hofbauer sorgte mit zwei Touchdowns in Hälfte eins für die Vorentscheidung

Mitte des zweiten Viertels gab es einen kleinen Schock für Österreich. Quarterback Gross wurde der zweite Ballverlust des Spiels zugeschrieben. Ein Pass des Spielmachers in Richtung Manuel Thaller wurde abgefälscht und landete in den Händen eines dänischen Verteidigers - im Fachjargon Interception genannt. Aber die Dänen wussten mit dem Ball offensiv weiter nichts anzufangen. Angestachelt von seinem Fehler zuvor schüttelte Gross in der nächsten Angriffsserie einen weiten Pass auf Walch aus dem Ärmel, der an der Fünf-Yard-Linie endete. Hofbauer machte aus dieser Distanz zum zweiten Mal mit der dänischen Verteidigung kurzen Prozess.

Kurz vor der Pause kam Dänemark erstmals gefährlich in die Nähe der österreichischen Endzone. Lars Larsen entwischte nach einem kurzen Pass von Quarterback Kasper Jensen der Verteidigung und konnte nach einem Lauf über 40 Yards erst an der Zehn-Yard-Linie gestoppt werden. Trotz mehrerer Versuche schafften es die Dänen nicht in die Endzone. Und weil Harald Zipfelmayer den Fieldgoal-Versuch blockte, hielt Österreich in der ersten Hälfte die Null. Zum Dank wurde das Heimteam mit Standing Ovations in die Pause verabschiedet.

Stadler mit Offensiv-Highlight

Die Österreicher setzten in der zweiten Hälfte dort fort, wo sie nach den ersten 30 Minuten aufgehört hatten. Quarterback Gross hatte sein Visier endgültig scharf gestellt und führte die Offensive unterstützt von seinen Wide Receivern Clemens Erlsbacher und Walch wieder knapp vor die dänische Endzone. Wieder bekam Hofbauer den Auftrag zum Touchdown und wieder erfüllte ihn das 21-jährige Kraftpaket souverän. Aus drei Yards stürmte der Runningback zum 28:0 in die Endzone.

Der erhoffte Auftaktsieg war damit vorzeitig in trockenen Tüchern. Und jetzt ließen es die Österreicher richtig krachen. Zuerst fing Andreas Lunzer einen weiten Pass der Dänen kurz vor der österreichischen Endzone ab. Und in der folgenden Angriffsserie riss Felix Stadler mit einem 93-Yard-Lauf die 5.600 Zuschauer von den Sitzen. Der 20-jährige Runningback bewies damit, dass Österreich mittlerweile auf allen Ebenen über einen starken Pool an Spielern verfügt. Denn Stadler spielt normalerweise bei den Steelsharks Traun - einem Drittligisten.

Auch Ersatzleute scoren

Mit der klaren Führung im Rücken gönnte Teamchef Dieplinger Spielmacher Gross und anderen Spielern der Anfangsformation eine vorzeitige Pause. Als Quarterback durfte nun der erst 20-jährige Alexander Thury die Bälle verteilen. Und das mit Erfolg: Thury schloss eine erfolgreiche Angriffsserie mit einem spektakulären Touchdown-Pass über acht Yards auf Christian Steffani ab. Es war der erste Passing-Touchdown im Spiel - und der vom Ersatzspielmacher.

Das letzte Viertel wurde endgültig zum Schaulaufen. Die Österreicher sammelten weiter Punkte - Quarterback Thury krönte seine Leistung mit einem kurzen Lauf über ein Yard in zum 49:0 - die Dänen weiter Erfahrung. Immerhin gelang den Gästen mit einem Ein-Yard-Pass auf Kold Larsen die Ehrenpunkte. Damit steht einem echten „Endspiel“ um das Finalticket nichts mehr im Weg. Und mit den Franzosen hat man noch eine Rechnung offen. Bei der WM 2011 musste sich Österreich „Les Bleus“ mit 16:24 geschlagen geben.

Karl Huber, ORF.at aus Graz

Stimmen zum Spiel:

Jakob Dieplinger (Österreich-Headcoach): „Dänemark kam mit einem guten Gameplan. Es hat einige Zeit gedauert, bis wir offensiv unseren Rhythmus gefunden haben. Wir mussten einiges umstellen, bis es klappte. Wir müssen in der ersten Halbzeit effizienter werden und Fehler vermeiden, um nicht gegen Frankreich früh in Rückstand zu geraten.“

Lars Carlsen (Dänemark-Headcoach ): „Wir wussten, was uns erwartet, und dass es ganz schwer wird für uns. Das Spiel in der A-Gruppe ist wesentlich physischer und schneller als in der B-Gruppe. Daran müssen wir uns noch gewöhnen. Wir wollen uns Spiel für Spiel steigern während des Turniers.“

Football-EM, Gruppe B

Samstag:

Österreich - Dänemark 49:7

(14:0 7:0 21:0 7:7)

Graz, UPC Arena, 5.600 Zuschauer

Scorer Österreich
Touchdowns: Hofbauer (3), Walch, Stadler, Steffani, Thury
Extrapunkte: Kappel (7)

Scorer Dänemark
Touchdown: K. Larsen
Extrapunkt: Andersen

Links: