Themenüberblick

Rooney-Tor zu wenig für „Red Devils“

Rekordmeister Manchester United hat am Samstag in der englischen Premier League einen Fehlstart hingelegt. Das Team von Neo-Trainer Louis van Gaal musste sich Außenseiter Swansea City im heimischen Old-Trafford-Stadion mit 1:2 (0:1) geschlagen geben.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der Südkoreaner Ki Sung Yueng brachte die Gäste in der 28. Minute in Führung. Dem neuen ManUnited-Kapitän Wayne Rooney gelang in der 53. Minute mit einem herrlichen Fallrückzieher zwar der Ausgleich, der Isländer Gylfi Sigurdsson, der im Sommer von Tottenham zu Swansea gewechselt war, sorgte aber in der 72. Minute für den ersten Sieg der Waliser überhaupt in einem Ligaspiel bei den „Red Devils“.

Wayne Rooney

APA/AP/Jon Super

Wayne Rooney sorgte für das einzige Glanzlicht der „Red Devils“

United hatte die vergangene Saison unter David Moyes nur auf dem siebenten Tabellenplatz beendet, in der Sommerpause aber kräftig in die Mannschaft investiert. Wegen Verletzungsproblemen stand allerdings als einziger Neuzugang der spanische Mittelfeldspieler Ander Herrera, für 36 Millionen Euro von Athletic Bilbao gekommen, in der Startformation.

Die Gastgeber vermochten den Ballbesitz nicht in Zählbares umzumünzen. Stattdessen offenbarten die „Red Devils“ erneut Schwächen in der Defensive. Ein Rooney-Freistoß landete an der Latte (66.). Van Gaals Premier-League-Debüt ist jedenfalls gründlich danebengegangen.

Premier League

1. Runde 2014/15

Samstag, 16. August:
Manchester United Swansea 1:2
Stoke City * Aston Villa ** 0:1
West Ham Tottenham 0:1
Leicester Everton 2:2
Queens Park Rangers Hull City 0:1
West Bromwich Sunderland 2:2
Arsenal Crystal Palace 2:1
Sonntag, 17. August:
Liverpool Southampton 2:1
Newcastle Manchester City 0:2
Montag, 18. August:
Burnley Chelsea 1:3
* Arnautovic spielte durch
** Weimann spielte bis zur 82. Minute und erzielte das Siegestor

Abschlusstabelle 2014/15

1. Chelsea 38 26 9 3 73:32 87
2. Manchester City 38 24 7 7 83:38 79
3. Arsenal 38 22 9 7 71:36 75
4. Manchester United 38 20 10 8 62:37 70
5. Tottenham Hotspur 38 19 7 12 58:53 64
6. Liverpool 38 18 8 12 52:48 62
7. Southampton 38 18 6 14 54:33 60
8. Swansea City 38 16 8 14 46:49 56
9. Stoke City 38 15 9 14 48:45 54
10. Crystal Palace 38 13 9 16 47:51 48
11. Everton 38 12 11 15 48:50 47
12. West Ham United 38 12 11 15 44:47 47
13. West Bromwich Albion 38 11 11 16 38:51 44
14. Leicester City 38 11 8 19 46:55 41
15. Newcastle United 38 10 9 19 40:63 39
16. Sunderland 38 7 17 14 31:53 38
17. Aston Villa 38 10 8 20 31:57 38
18. Hull City 38 8 11 19 33:51 35
19. Burnley 38 7 12 19 28:53 33
20. Queens Park Rangers 38 8 6 24 42:73 30

Endstand vom 24. Mai

Champions-League-Teilnehmer: Chelsea, Manchester City, Arsenal
CL-Qualifikation: Manchester United
Europa-League-Teilnehmer: Tottenham, Liverpool, Southampton, West Ham (Fair-Play-Wertung)
Absteiger: Hull City, Burnley, Queens Park Rangers
Aufsteiger: Bournemouth, Watford, Norwich City

Links: