Themenüberblick

„Das Tor war brillant“

Andreas Weimann hat am Samstag das Österreicher-Duell in der ersten Runde der englischen Premier League gegen Marko Arnautovic für sich entschieden. Weimann erzielte beim 1:0-Auswärtssieg von Aston Villa gegen Stoke City den entscheidenden Treffer.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

In der vergangenen Saison hatte Stoke beide Duelle mit Aston Villa gewonnen. Diesmal setzte sich das Team aus Birmingham dank Weimann durch. Der 23-jährige Wiener zog vor gut 27.000 Zuschauern im Britannia Stadium in der 50. Minute ab und traf flach ins lange Eck. Der Torschütze wurde in der 82. Minute ausgetauscht, Arnautovic spielte durch.

Nach dem Match erhielt Weimann ein Sonderlob von Villa-Coach Paul Lambert. „Das Tor war brillant“, lobte der Schotte seinen Goldtorschützen, den er als zentrale Spitze aufgeboten hatte. Insgesamt freute sich Lambert über eine exzellente Leistung seiner Elf. „Wir waren heute immer brandgefährlich. In den ersten zehn Minuten waren wir noch etwas nervös, danach aber brillant“, sagte der Trainer.

Last-Minute-Siege für Tottenham und Arsenal

Einen erfolgreichen Start legte auch Tottenham Hotspur hin. Das Team von Neo-Coach Mauricio Pochettino setzte sich im Londoner Derby bei West Ham United mit 1:0 durch. Die „Spurs“ mussten sich allerdings bis zur 93. Minute gedulden, ehe Eric Dier zum entscheidenden Treffer für den Sechsten der abgelaufenen Saison einschob. Mark Noble hatte in der 30. Minute einen Elfmeter für West Ham verschossen.

Dank Aaron Ramsey durfte sich auch Arsenal über einen Last-Minute-Sieg freuen. Der 23-jährige Waliser traf gegen Crystal Palace in der Nachspielzeit zum 2:1 und sicherte den „Gunners“ damit drei Punkte zum Auftakt. Brede Hangeland hatte den Außenseiter im Emirates-Stadion nach einem Eckball in der 35. Minute in Führung geköpfelt. Noch vor dem Pausenpfiff glich Laurent Koscielny ebenfalls per Kopf zum 1:1 aus. In der 91. Minute verwertete Ramsey schließlich einen Abpraller zum glücklichen Sieg.

Arsenal musste im Londoner Derby noch ohne die deutschen Weltmeister Per Mertesacker, Mesut Özil und Lukas Podolski auskommen. „Es war sehr schwer, die Abwehr von Palace zu knacken“, erklärte Ramsey nach dem Duell. Crystal Palace hatte sich erst am Donnerstag von Trainer Tony Pulis getrennt. Grund sollen laut englischen Medienberichten Meinungsverschiedenheiten zwischen Pulis und Präsident Steve Parish gewesen sein. Vorerst wird das Team von Assistent Keith Millen betreut.

Premier League

1. Runde 2014/15

Samstag, 16. August:
Manchester United Swansea 1:2
Stoke City * Aston Villa ** 0:1
West Ham Tottenham 0:1
Leicester Everton 2:2
Queens Park Rangers Hull City 0:1
West Bromwich Sunderland 2:2
Arsenal Crystal Palace 2:1
Sonntag, 17. August:
Liverpool Southampton 2:1
Newcastle Manchester City 0:2
Montag, 18. August:
Burnley Chelsea 1:3
* Arnautovic spielte durch
** Weimann spielte bis zur 82. Minute und erzielte das Siegestor

Abschlusstabelle 2014/15

1. Chelsea 38 26 9 3 73:32 87
2. Manchester City 38 24 7 7 83:38 79
3. Arsenal 38 22 9 7 71:36 75
4. Manchester United 38 20 10 8 62:37 70
5. Tottenham Hotspur 38 19 7 12 58:53 64
6. Liverpool 38 18 8 12 52:48 62
7. Southampton 38 18 6 14 54:33 60
8. Swansea City 38 16 8 14 46:49 56
9. Stoke City 38 15 9 14 48:45 54
10. Crystal Palace 38 13 9 16 47:51 48
11. Everton 38 12 11 15 48:50 47
12. West Ham United 38 12 11 15 44:47 47
13. West Bromwich Albion 38 11 11 16 38:51 44
14. Leicester City 38 11 8 19 46:55 41
15. Newcastle United 38 10 9 19 40:63 39
16. Sunderland 38 7 17 14 31:53 38
17. Aston Villa 38 10 8 20 31:57 38
18. Hull City 38 8 11 19 33:51 35
19. Burnley 38 7 12 19 28:53 33
20. Queens Park Rangers 38 8 6 24 42:73 30

Endstand vom 24. Mai

Champions-League-Teilnehmer: Chelsea, Manchester City, Arsenal
CL-Qualifikation: Manchester United
Europa-League-Teilnehmer: Tottenham, Liverpool, Southampton, West Ham (Fair-Play-Wertung)
Absteiger: Hull City, Burnley, Queens Park Rangers
Aufsteiger: Bournemouth, Watford, Norwich City

Links: