„Er ist der richtige Trainer“
Andreas Herzog hat seit Freitag im Bereich seiner Tätigkeit beim US-amerikanischen Nationalteam eine neue Aufgabe. Der ÖFB-Rekordspieler wurde zum Coach der U23-Mannschaft ernannt und soll diese zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro führen. „Es ehrt mich, dass ich diese Chance bekomme“, sagte der 46-Jährige auf der Verbandshomepage.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
„Andi bringt eine Menge an Erfahrung auf internationaler Ebene als Spieler und Trainer mit“, sagte Verbandspräsident Sunil Gulati über Herzog. Er habe sich in seinen Jahren als Assistenztrainer des US-Teams gut weiterentwickelt. „Wir sind überzeugt, dass er der richtige Trainer ist, um unser Ziel, sich für Olympia zu qualifizieren und dort auch erfolgreich zu sein, zu erreichen.“
![© APA/EPA/Srdjan Suki Andreas Herzog und Jürgen Klinsmann](../../../static/images/site/sport/2015014/fus_usa_herzog_u23_coach_body_a.2298995.jpg)
APA/EPA/Srdjan Suki
Andreas Herzog ist im US-Verband weiter ein gefragter Mann
Herzog freut sich auf Aufgabe
Herzog betritt kein absolutes Neuland, war er doch auch schon im vergangenen Jahr bei U23-Trainingscamps in Brasilien und auf den Bahamas sowie bei einem U21-Camp dabei. Der Schritt vom Kotrainer zum U23-Trainer ist in den USA kein völlig überraschender. Vor Herzog hatten auch schon Glenn Myernick (2004) und Peter Nowak (2008) diesen internen Wechsel vollzogen.
„Wir wissen, welche Bedeutung die Olympischen Spiele in den USA haben. Wir freuen uns darauf, ein Team zusammenzustellen, das alle Amerikaner stolz macht“, sagte der Wiener optimistisch vorausblickend. Daneben sei es natürlich auch eine Aufgabe, Spieler für das A-Team zu entwickeln. „Dieser Prozess hat schon begonnen“, sagte Herzog.
Herzog laut Klinsmann „absolut bereit“
Die USA hatten sich für die jüngsten Olympischen Spiele 2012 in London nicht qualifiziert, 2000 in Sydney wurde als Vierter nur knapp ein Top-Drei-Platz verpasst. Herzog ist seit Dezember 2011 als Kotrainer von A-Team-Chef Jürgen Klinsmann tätig, erst Ende Juli 2014 hatte er seinen Kontrakt um vier weitere Jahre verlängert.
Klinsmann ist in den USA auch Technischer Direktor und sieht die Personalentscheidung positiv. „Als ehemaliger österreichischer U21-Nationaltrainer hat er viel Erfahrung im Umgang mit jüngeren Spielern. Durch seine Tätigkeit beim A-Team kennt er auch die Herausforderung, eine Mannschaft mit Spielern aus vielen Ländern zusammenzustellen. Er ist absolut bereit für diese Aufgabe und verdient sich diese Chance“, sagte der Deutsche.
Link: