Heimerfolg gegen Bournemouth
Andreas Weimann hat am Sonntag seinen vierten Pflichtspieltreffer in der laufenden Saison für den englischen Premier-League-Club Aston Villa erzielt. Der ÖFB-Teamstürmer traf in der vierten FA-Cup-Runde beim 2:1-Heimerfolg gegen Zweitligatabellenführer Bournemouth in der 71. Minute zum zwischenzeitlichen 2:0.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Es war der vierter Pflichtspieltreffer für Weimann in der laufenden Saison, in der Meisterschaft hat der 23-jährige Wiener drei Saisontore zu Buche stehen. Nach einer torlosen ersten Spielhälfte brachte Carles Gil, der erst im Jänner von Valencia verpflichtet worden war, die Hausherren in der 51. Minute in Führung, ehe Weimann, der durchspielte, sein Tor erzielte. In der Nachspielzeit (93.) kassierte Aston Villa noch den Anschlusstreffer. Callum Wilsons Tor kam aber zu spät, um Bournemouth zurück ins Spiel zu bringen.
Arsenal gewinnt mit Mühe
Titelverteidiger Arsenal hatte mit dem Zweitligisten Brighton and Hove Albion Mühe, siegte aber auswärts mit 3:2 und steht damit ebenfalls im Achtelfinale. Theo Walcott (2.), Mesut Özil (24.) bei seinem Comeback in der Startelf der „Gunners“ und Tomas Rosicky (58.) sorgten für die Entscheidung. Chris O’Grady (50.) und Sam Baldock (75.) waren dafür verantwortlich, dass die Partie bis zum Schluss spannend blieb.
Am Samstag war es zu einem wahren Favoritensterben gekommen. Eine Woche vor dem Spitzenspiel zwischen Tabellenführer Chelsea und Verfolger Manchester City blamierte sich das Führungsduo der Premier League. Beide Topteams fielen dem Aufstand der „Kleinen“ zum Opfer und unterlagen überraschend krassen Außenseitern.
Chelsea gibt 2:0-Führung aus der Hand
Die „Blues“ gaben gegen den Drittligisten Bradford City sogar eine 2:0-Führung aus der Hand und verloren 2:4. Gary Cahill (21.) und Ramires (38.) hatten Chelsea erwartungsgemäß in Führung gebracht - doch Jon Stead (41.), Filipe Morais (75.), Andy Halliday (82.) und Mark Yeates (93.) sorgten für die Sensation. Chelsea-Trainer Jose Mourinho suchte nach dem FA-Cup-Aus Erklärungen. „Ich und die Spieler, wir müssen uns schämen“, sagte der Portugiese.

Reuters/Stefan Wermuth
Für die „Blues“ war es laut Trainer Mourinho eine Partie zum „schämen“
Die Hoffnungen der Londoner auf bis zu vier Titel in dieser Saison haben sich damit zerschlagen. „Ich wiederhole ein Wort, das ich schon vor diesem Spiel gesagt habe: Es ist eine Schande für ein großes Team, gegen ein kleines Team aus einer niedrigeren Liga zu verlieren. Frustration ist nicht das richtige Wort“, so Mourinho, „blamiert würde besser passen.“
Meister ManCity verlor gegen Zweitligist Middlesbrough mit 0:2 und schied damit ebenfalls aus. In Manchester erzielten Patrick Bamford (53.) und Garcia Martinez (93.) die Treffer für Middlesbrough.
Doch damit nicht genug: Auch für den Tabellendritten Southampton und Tottenham Hotspur war im ältesten Fußballbewerb der Welt zu Hause Endstation. Southampton verlor gegen Crystal Palace 2:3, Tottenham gegen Leicester City 1:2. Bereits Freitag war Rekordmeister Manchester United beim Viertligisten Cambridge United nicht über ein 0:0 hinausgekommen, hat aber in einem Wiederholungsspiel in Old Trafford noch die Chance, ins Achtelfinale einzuziehen.
Vierte Runde im englischen FA-Cup
Freitag, 23.Jänner: |
Cambridge United |
Manchester United |
0:0 |
Samstag, 24.Jänner: |
Blackburn Rovers |
Swansea City |
3:1 |
Chelsea |
Bradford City |
2:4 |
Manchester City |
Middlesbrough |
0:2 |
Southampton |
Crystal Palace |
2:3 |
Tottenham Hotspur |
Leicester City |
1:2 |
Sunderland |
Fulham |
0:0 |
Birmingham City |
West Bromwich Albion |
1:2 |
Cardiff City |
Reading |
1:2 |
Derby County |
Chesterfield |
2:0 |
Preston North End |
Sheffield United |
1:1 |
Liverpool |
Bolton Wanderers |
0:0 |
Sonntag, 25.Jänner: |
Bristol City |
West Ham United |
0:1 |
Aston Villa * |
Bournemouth |
2:1 |
Brighton & Hove Albion |
Arsenal |
2:3 |
Montag, 26.Jänner: |
Rochdale |
Stoke City |
1:4 |
Link: