Themenüberblick

Heimsieg gegen Admira

Cashpooint SCR Altach ist am Samstag mit einem 2:0-Heimsieg über den Vorletzten Admira Wacker Mödling in die Frühjahrssaison der tipico-Bundesliga gestartet. Die Tore erzielten der Kameruner Louis Ngwat-Mahop (9.) und Ivan Kovacec (76./Elfernachschuss). Die Vorarlberger verbesserten sich damit zumindest bis Sonntag (15.30 Uhr, live in ORF eins), wenn der WAC die Wiener Austria empfängt, auf Platz zwei.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Da Spitzenreiter Red Bull Salzburg auswärts gegen Schlusslicht Wr. Neustadt ebenfalls mit 2:0 gewann, liegt Altach weiterhin acht Zähler hinter dem Titelverteidiger. Am anderen Ende der Tabelle beträgt der Vorsprung der Admira auf den Abstiegsrang nach wie vor drei Punkte.

Ngwat-Mahop nützt erste Chance

Altach startete optimal in die Partie und verwertete gleich die erste Chance der Partie: Nach einem Einwurf von Andreas Lienhart spielte Patrick Salomon mit der Ferse zwischen die Beine von Markus Lackner zurück zu Lienhart, dessen perfekter Stanglpass von Ngwat-Mahop verwertet wurde. Dieser Treffer war aber der einzige spielerische Höhepunkt in Hälfte eins, in der beide Teams früh attackierten.

Trotzdem hätte Altach mit einer 2:0-Führung in die Pause gehen können: Nach einem Stellungsfehler von Thomas Ebner, der sich bei einem Kopfball verschätzt hatte, kam Neuzugang Darko Bodul völlig frei zum Schuss, traf aber nur das Außennetz (30.).

Elfmeter im zweiten Versuch verwertet

Nach dem Seitenwechsel erhöhte die stark ersatzgeschwächte Admira angetrieben von Neuzugang Konstantin Kerschbaumer den Druck und kam auch zu Ausgleichschancen, die aber Altachs neuer Einsergoalie Andreas Lukse vereitelte. Zunächst scheiterte Eldis Bajrami (63.), Richard Windbichler wenig später nach einem Freistoß (64.).

Philipp Netzer (Altach), Christoph Schoesswendter (Admira), Ivan Kovacec (Altach), Manuel Kuttin und Richard Windbichler (Admira)

GEPA/Oliver Lerch

Kovacec köpfelte nach dem zunächst vergebenen Elfmeter zum 2:0 ein

Auf der Gegenseite sorgte eine Elferentscheidung nach einem Zweikampf zwischen Admira-Verteidiger Christoph Schößwendter und Patrick Seeger für Diskussionen und die Vorentscheidung. Ivan Kovacec nutzte die Chance vom Punkt nach Manuel-Kuttin-Abwehr erst im zweiten Versuch, als er den Ball per Kopf in die Maschen setzte (76.). Auch danach ließ die Admira mehrere Chancen aus, so scheiterte etwa Ebner aus spitzem Winkel an der Stange (78.).

Stimmen zum Spiel:

Damir Canadi (Altach-Trainer): „Wir sind kritisch genug, ich bin mit der Leistung absolut nicht zufrieden, nur mit dem Sieg und den drei Punkten. Wir haben gut angefangen, aber nach der verpassten Chance von Bodul waren wir einfach zu passiv. Das hat mir nicht gefallen.“

Walter Knaller (Admira-Trainer): „In Summe müssen wir uns für den Auftritt gegen eine immer gut organisierte Altacher Mannschaft nicht genieren. Ein Punkt wäre gerecht gewesen. Wir haben sicher unser Niveau und Spiel im Winter weiterentwickelt, aber wir brauchen Siege. Wir dürfen daher in Zukunft solche Chancen nicht mehr auslassen.“

Tipico-Bundesliga, 20. Runde

Samstag:

Altach - Admira 2:0 (1:0)

Cashpoint-Arena, 3.356 Zuschauer, SR Harkam

Torfolge:
1:0 Ngwat-Mahop (9.)
2:0 Kovacec (76./Elfernachschuss)

Altach: Lukse - Lienhart, Ortiz, Zwischenbrugger, Gercaliu - Luxbacher (55./Jäger), P. Salomon, Netzer, Kovacec (79./Tajouri) - Ngwat-Mahop, Bodul (66./Seeger)

Admira: Kuttin - Zwierschitz, Windbichler, Schößwendter, Ebner - Lackner - Bajrami (71./Sulimani), Auer, Kerschbaumer, Grozurek - Ouedraogo

Gelbe Karten: Netzer, Ortiz bzw. Ebner

Die Besten: Lukse, Ortiz bzw. Kerschbaumer

Links: