Erster Meisterschaftssieg unter Ogris
Die Austria hat den Schwung aus dem ÖFB-Samsung-Cup mitgenommen und am Samstag in der 31. Runde der tipico-Bundesliga zu Hause gegen Schlusslicht Wiener Neustadt mit 2:1 (2:0) gewonnen. Während die Wiener den ersten Ligasieg unter Interimstrainer Andreas Ogris bejubelten, sind die Niederösterreicher seit acht Runden sieglos.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
David de Paula (27.) und Alexander Grünwald (37.) trafen für die Violetten, Dominik Hofbauer (73.) konnte für die Gäste nur noch verkürzen. Die Austria durfte erstmals seit sechs Runden bzw. fast zwei Monaten wieder über einen Ligaerfolg jubeln und verdrängte Ried damit von Platz sechs. Wr. Neustadt verlor indes Boden auf die Admira und liegt nun drei Punkte hinter dem rettenden neunten Rang.

APA/Herbert Pfarrhofer
De Paula erzielte seinen dritten Saisontreffer
„Den Schwung mitnehmen“ wollte Ogris nach dem Aufstieg ins Cupendspiel. Vorerst musste seine an drei Positionen veränderte Elf aber eine Schrecksekunde meistern. Manuel Ortlechner legte in der zweiten Minute unfreiwillig für Neustadts Kristijan Dobras auf, der den anstelle des geschonten Heinz Lindner im Tor aufgebotenen Osman Hadzikic aber nicht bezwingen konnte.
Tipico-Bundesliga, 31. Runde
Austria übernimmt nach Schrecksekunde Kommando
Nach Ortlechners Fauxpas war jedoch nur noch die Austria am Drücker. De Paula ließ nach Vorarbeit von Marko Kvasina - der Stürmer vertrat Alexander Gorgon (Adduktoren) - noch eine Möglichkeit aus, ehe der immer besser in Form gekommene Spanier zuschlug. De Paula, der am Sonntag seinen 31. Geburtstag feiert, setzte gegen Adam Susac erfolgreich nach und ließ SC-Keeper Thomas Vollnhofer keine Chance.
Wr. Neustadt war ohne den verletzten Topstürmer Philip Hellquist im Angriff ungefährlich. Die Mannschaft von Helgi Kolvidsson offenbarte aber auch in der Abwehr Aussetzer. Wieder war es ein Geburtstagskind, das für die Austria traf: Grünwald, seit Freitag 26 Jahre alt, konnte nach einem Salamon-Vorstoß über links ungehindert abschließen.
Der 2:0-Pausenstand war für die Austria mehr als die halbe Miete. Wr. Neustadt konnte nicht zusetzen, die Hausherren wollten nicht mehr richtig. Bei der Austria musste Teamspieler Markus Suttner mit einer Blessur am Seitenband vom Spielfeld, ansonsten spielten die Wiener ihre Konter zu ungenau zu Ende.
Anschluss nach Gewaltschuss
Dass noch einmal Spannung aufkam, war einem Gewaltschuss des wieder in die Start-Elf zurückgekehrten Hofbauer zu verdanken, den Hadzikic nicht bändigen konnte. Die Austria investierte nach dem Weckruf wieder mehr, musste aber bis zum Schlusspfiff um die drei Zähler zittern. Die in Wien-Favoriten weiter sieglosen Wiener Neustädter kassierten damit im 13. Auftritt in der Generali-Arena die neunte Niederlage und warten nun bereits seit acht Runden auf ein Erfolgserlebnis.
Stimmen zum Spiel
Andreas Ogris (Trainer Austria): „Ich denke, dass der Sieg über die Moral gegangen ist. Die Mannschaft hatte ein schweres Spiel am Mittwoch, das hat man gesehen. Wir haben öfter über den Schweinehund gehen müssen, haben das aber geschafft. Mit der kämpferischen Leistung bin ich zufrieden, spielerisch war es nicht unbedingt ein Leckerbissen.“
Helgi Kolvidsson (Trainer Wiener Neustadt): „Ich muss sagen, wie wir uns in der ersten Hälfte präsentiert haben, war das zu wenig, obwohl wir in der zweiten Minute ein Riesenchance hatten. Was wir danach abgeliefert haben, ist in unserer Situation nicht vertretbar. Wir haben in der Pause klare Worte gefunden, danach war es besser. Wir haben auch ein Tor erzielt, aber aufgrund der ersten Hälfte war auch nicht mehr drin. Bei uns muss jedem klar sei, worum es geht. Wenn wir in der Liga bleiben wollen, müssen wir uns anders präsentieren.“
Tipico-Bundesliga, 31. Runde
Samstag:
Austria Wien - Wiener Neustadt 2:1 (2:0)
Generali-Arena, 7.122 Zuschauer, SR Eisner
Torfolge:
1:0 De Paula (27.)
2:0 Grünwald (37.)
2:1 Hofbauer (73.)
Austria: Hadzikic - F. Koch, Rotpuller, Ortlechner, Suttner (60./Meilinger) - M. Leitgeb - De Paula (71./Royer), Grünwald, Holzhauser (54./Holland), Th. Salamon - Kvasina
Wr. Neustadt: Vollnhofer - T. Kainz, Susac, Sereinig, Denner (80./Tieber) - Freitag (63./M. Koch) - Ranftl, O’Brien, Hofbauer - Dobras, Maderner (63./Rauter)
Gelbe Karten: Ortlechner, Koch bzw. Denner, Dobras
Die Besten: De Paula, Grünwald bzw. O’Brien
Links: