Die Trainerumfrage im Detail
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Fragen:
1.) Wer ist in der kommenden Bundesliga-Saison Ihr Titelfavorit und warum?
2.) Welches Team könnte Ihrer Meinung nach überraschen?
3.) Wie lauten die Saisonziele mit Ihrer Mannschaft?
4.) Wie zufrieden sind Sie mit den Transferaktivitäten Ihres Clubs?
Oscar Garcia (Red Bull Salzburg)
1.) "Neben uns gehören Rapid, Austria und Sturm Graz für mich zu den Favoriten. Rapid hat ein neues, tolles Stadion und zudem, so wie Austria und Sturm, etliche gute neue Spieler im Kader. Und wir sollten auch auf die Admira nicht vergessen, die schon letztes Jahr sehr stark gespielt hat.
2.) „Diese Frage kann ich nicht beantworten, ohne dass ich alle Bundesliga-Mannschaften gesehen habe. Wenn die Admira wieder vorne mit dabei wäre, wäre das für mich keine Überraschung. Nur aufgrund der Testspielergebnisse ist da keine Beurteilung möglich.“
3.) „Wir wollen uns insgesamt als Team verbessern und bis zum Ende um den Titel mitspielen. Und wir wollen auch in einem internationalen Bewerb mit dabei sein.“
4.) „Wir haben fünf Spieler abgegeben und fünf neue geholt, haben aber dennoch einen größeren Wettbewerb innerhalb der Mannschaft als in der vergangenen Saison. Weil alle Spieler laufend an ihre Leistungsgrenze gehen müssen, ist das gut für die sportliche Entwicklung.“
Mike Büskens (Rapid Wien)
1.) „Red Bull hat die Liga in den letzten Jahren dominiert. Von daher sind sie heuer auch wieder Favorit, weil sie in der Lage sind, Ausfälle zu kompensieren. Sie sind breit aufgestellt, sie sind qualitativ sehr hochwertig aufgestellt.“
2.) „Wir haben es gesehen: Admira. Die Admira hat in den vergangenen Jahren wahnsinnig viele Spieler herausgebracht, die über den Club den nächsten Schritt gemacht haben. Ihnen traue ich das wieder zu, aber man muss schauen. Altach hatte letztes Jahr eine hohe Belastung durch die internationalen Spiele, St. Pölten hat die Euphorie des Aufstieges, der WAC ist auch immer unangenehm zu spielen, Ried hat in den letzten Jahren auch immer gut performt. Es kann schon immer ein paar Überraschungen geben, wir wollen eine positive sein.“
3.) „Wir nehmen die Rolle des Salzburg-Verfolgers gerne an. Wir wollen aus dieser Position heraus sehr unangenehm sein.“
4.) „Wir haben im Bereich unserer Möglichkeiten sehr, sehr gut gearbeitet. Das Scouting bei Rapid ist außerordentlich gut und auch weitsichtig. Was uns natürlich wehtut, ist der Verlust von Flo Kainz, der in der vergangenen Saison wahnsinnig viele Scorerpunkte gesammelt hat, der richtig auch in der Lage war, Ergebnisse zu bringen.“
Thorsten Fink (Austria Wien)
1.) „Red Bull Salzburg ist Favorit, Rapid ist auch als Konkurrent zu sehen. Wir müssen schauen, dass wir ein Stück weit besser werden, dass wir die Großen angreifen können.“
2.) „Sturm ist keine Überraschung, wenn die oben spielen. Sturm ist ein Konkurrent von uns. Auch bei der Admira wird hervorragende Arbeit gemacht. Sie entwickeln sich ständig weiter, aber man muss schauen, wie sie mit der Doppelbelastung umgehen, die Altach oder dem Wolfsberger AC im letzten Jahr nicht gutgetan hat.“
3.) „Auch wenn es jeder Austria-Fan gerne hören würde, ich kann jetzt hier nicht von der Meisterschaft reden. Wir können ja nicht zaubern. Ich glaube, dass es einiges zu verbessern gibt in diesem Jahr. Wir wollen in die Europa-League-Gruppenphase kommen. Das kann auch sehr schwierig werden. Und den Cup wollen wir auch holen. Wir wollen schauen, dass wir die Großen ärgern können. Wenn wir Erster werden, dann aber sicherlich als Außenseiter. Das sollte nicht das Muss sein. Für Rapid und Red Bull sollte es das Muss sein.“
4.) „Grundsätzlich bin ich zufrieden. Als Trainer will man seine Mannschaft immer möglichst früh zusammenhaben. Wir haben aber nicht so viel Geld, dass wir gleich alles zahlen können. Andere Vereine pokern, wir müssen warten. Stand jetzt ist, dass wir zwei Spieler geholt haben, ganz wenig Geld ausgegeben haben und junge Spieler hochgezogen haben. Die beiden Spieler, die wir verpflichtet haben, waren Wunschspieler von mir. Von daher bin ich froh, ich bin zufrieden. Wenn man um die Meisterschaft mitspielen will, sollte man eigentlich noch ein bisschen investieren.“
Oliver Lederer (Admira Wacker Mödling)
1.) „Titelfavorit ist naturgemäß Red Bull Salzburg, wobei ich glaube, dass einige Mannschaften imstande sind, näher heranzurücken. Speziell Rapid und Austria sehe ich absolut in einer ernsthaften Verfolgerrolle.“
2.) „Die Vorbereitung hat mir persönlich einen Geheimfavoriten gezeigt mit der Wiener Austria. Die haben ihren Ballbesitzfußball noch einmal ein Spur dynamischer gestalten können. Mir gefällt die Philosophie vom Thorsten Fink. Mit Felipe Pires haben sie einen Spieler dazubekommen, der zusätzlich für Dynamik und Speed im letzten Drittel sorgt. Wenn sie konstant über eine Saison Leistung bringen, traue ich ihnen zu, dass sie Red Bull Salzburg und Rapid unter Druck setzen.“
3.) „Wir wollen in erster Linie die in der vergangenen Saison gezeigten Leistungen bestätigen. Das, was wir gut gemacht haben, versuchen, noch einmal einen Schritt besser zu machen. Dann werden wir sehen, was nach 36 Runden herausschaut.“
4.) „Wir haben mit Schößwendter und Malicsek zwei Leistungsträger abgegeben. Die müssen wir jetzt erst einmal ersetzen. Aber erstens gibt es genug junge Spieler aus den eigenen Reihen, die das können, zweitens den Fabio Strauss, der schon in den Europa-League-Spielen bewiesen hat, dass wir absolut richtig gelegen sind. Mit Ante Roguljic haben wir noch einen Spieler dazubekommen, der in unsere Philosophie gut reinpasst.“
Franco Foda (Sturm Graz)
1.) „Favorit ist Salzburg, weil sie nach wie vor die besten Voraussetzungen haben, das beste Spielermaterial.“
2.) „Man hat in den letzten Jahren immer gesehen, dass es eine Überraschungsmannschaft gegeben hat. Die wird es auch in diesem Jahr geben. Aber wer das sein wird, kann ich nicht beurteilen.“
3.) „Im letzten Jahr hatten wir vor der Saison als Ziel Platz vier. Das haben wir knapp verfehlt. Dafür gab es auch Gründe. Zu diesem Zeitpunkt schon eine Prognose zu stellen ist verfrüht. Aufgrund der vielen Umstrukturierungen innerhalb des Kaders ist es wichtig, so schnell wie möglich eine Mannschaft zu formen, die miteinander harmoniert. Wir müssen konstantere Leistungen bringen, das war im Vorjahr nicht immer der Fall. Die Chancenverwertung muss besser werden. Wir hatten die zweitmeisten Torchancen, haben aber zu wenige Tore geschossen. Die Defensive war stabil. Eine neue Mannschaft ist auch immer eine Chance. Vielleicht gibt es die eine oder andere Überraschung.“
4.) „Dieser große Kaderumbruch war nicht so geplant, das hat sich entwickelt. Mit den neuen Spielern bin ich zufrieden. Es waren auch einige Wunschspieler von mir dabei. Insofern sind es gute Spieler, die sehr gut zu uns passen, interessante Spieler. Einige neue Spieler haben schon Erfahrung, einige Entwicklungspotenzial. Ich glaube, die Mischung ist gut. Jetzt ist es die Aufgabe, sie so schnell wie möglich heranzuführen. Das ist auch ein Zeitfaktor. Ich bin aber überzeugt, dass wir das so schnell wie möglich hinbekommen.“
Links: