Die Trainerumfrage im Detail
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Fragen:
1.) Wer ist in der kommenden Bundesliga-Saison Ihr Titelfavorit und warum?
2.) Welches Team könnte Ihrer Meinung nach überraschen?
3.) Wie lauten die Saisonziele mit Ihrer Mannschaft?
4.) Wie zufrieden sind Sie mit den Transferaktivitäten Ihres Clubs?
Heimo Pfeifenberger (WAC)
1.) „Für mich gibt es eigentlich drei. Topfavorit ist immer Red Bull, aufgrund des Budgets und auch des Kaders. Aber Rapid und Austria haben es im letzten Jahr schon bewiesen, dass es enger werden könnte, wenn Red Bull schwächelt. Ich tippe heuer ganz stark auf Rapid.“
2.) „Es können alle überraschen in der Liga. Es ist alles möglich. Du darfst keine Schwächephase haben, sonst findest du dich hinten. Die Admira hat es auch bewiesen, dass man auch ganz vorne mitspielen kann. Ich glaube, dass es heuer wieder jemanden geben wird. Man kann nicht voraussagen, wer es sein wird. Ich wage keine Prognose.“
3.) „Wir wollen an die Leistungen, die wir im Frühjahr gehabt haben, anknüpfen. Wir wollen um die Plätze eins bis fünf fighten.“
4.) „Ich habe den Auftrag bekommen, den Kader ein bisschen zu verjüngen. Das haben wir sehr gut hinbekommen. Weh tut, dass uns Ouedraogo verlassen hat, dass auch Schmerböck zu Sturm zurückgegangen ist, weil die schon gut hineingepasst haben. Ich glaube aber, dass wir genügend Qualität haben auch bei den Neuen, dass wir wieder eine sehr gute Saison spielen können.“
Christian Benbennek (SV Ried)
1.) „Red Bull Salzburg und Rapid Wien sind die Favoriten. Ich glaube, dass Salzburg auch durch den Aufstieg von Leipzig in Richtung Ausbildung geht für den Großbetrieb Red Bull, dass dadurch Rapid wieder mehr Chancen bekommen wird.“
2.) „Das lasse ich einmal offen. Ich hätte nichts dagegen, wenn wir positiv überraschen.“
3.) „Wir wollen zu Hause jedes Spiel gewinnen. Auch das wird uns wahrscheinlich nicht gelingen, aber es sollte unser Anspruch sein, vor unseren eigenen Fans für unseren Verein wirklich alles zu geben. Auswärts wollen wir uns deutlich verbessern. Darüber hinaus ist die Entwicklung der Mannschaft das Wichtigste für uns.“
4.) „Unsere Planungen sind so weit abgeschlossen, der Kader steht. Jede Neuverpflichtung hat ein enormes Potenzial, das wir aber erst abrufen müssen.“
Damir Canadi (SCR Altach)
1.) „Es ist kein Geheimnis, es sind die üblichen Verdächtigen wie Salzburg, Rapid und Austria. Red Bull mit ihren großen Möglichkeiten wird das schon schaukeln.“
2.) „Schwer zu sagen. Es ist immer eine Überraschungsmannschaft vorne dabei, vor zwei Jahren waren es wir, im vergangenen Jahr war es die Admira. Die Liga ist sehr eng, es gibt ganz enge Ergebnisse.“
3.) „Wir behalten unseren Plan bei: uns in den nächsten drei bis fünf Jahren nach dem Aufstieg in der Liga zu etablieren, mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben, den Verein infrastrukturell zu strukturieren. Es ist wichtig, dass das Sportliche und Wirtschaftliche Hand in Hand gehen. Das ist ohnehin eine Mammutaufgabe. Es gibt wieder für die Saisonviertel ein minimales Punkteziel. Das werden wir aber erst im Laufe der Woche festlegen.“
4.) „Wir haben viel Routine abgegeben, viele Junge mit großem Potenzial dazu geholt. Wie schnell sie das Potenzial abrufen werden können, und ob sie schon reif für die Bundesliga sind, wird man sehen.“
Ivica Vastic (SV Mattersburg)
1.) „Weiterhin Salzburg, wobei sich Rapid auch gut verstärkt hat und mit dem neuen Stadion entsteht auch neue Euphorie. Mit den Fans im Rücken könnten sie auch ein ernsthafter Konkurrent sein.“
2.) „Ich glaube, die Admira könnte sogar noch einen Schritt nach vorne machen. Sie sind jung und könnten von der Europa League profitieren.“
3.) „Dass wir uns stabilisieren. Die letzte Saison hat gezeigt, dass wir zu große Schwankungen gehabt haben, und die wollen wir abstellen. Wir wollen konstanter werden und unsere Spieler und uns als Mannschaft weiterentwickeln.“
4.) „Wir sind zufrieden. Wir konnten die Mannschaft bis auf Manuel Prietl größtenteils halten. Wir halten an unserem Kader fest und hoffen, dass sich die Spieler weiterentwickeln.“
Karl Daxbacher (SKN St. Pölten)
1.) „Red Bull Salzburg, Rapid und Austria - auch in der Reihenfolge. Aber ich würde Rapid zutrauen, dass sie Meister werden. Der Fußball, der in der Vorbereitung gespielt wurde, hat mich phasenweise beeindruckt.“
2.) „Da kann ich mir nur wünschen, dass es St. Pölten wird.“
3.) „In erster Linie wollen wir die Klasse halten. In zweiter Linie ist es bei zehn Mannschaften leicht möglich, wirklich weiter hinaufzukommen. Die Meisterschaft in der Mitte der Tabelle zu beenden, als Fünfter oder Sechster, das wäre schon ein Erfolg.“
4.) „Es ist fast noch zu kurz, das zu beurteilen. Wir werden sehen, wie stark die Neuzugänge wirklich sind. Es sind ein paar hoffnungsvolle Spieler darunter. Vielleicht holen wir noch ein oder zwei Spieler.“
Links: