Themenüberblick

Starker Auftritt von Leitner

Österreichs geschwächtes Biathlon-Team der Herren hat das erste Staffelrennen der Saison am Sonntag im slowenischen Pokljuka mit sechs Nachladern und einer Strafrunde auf Rang sechs beendet. Die ÖSV-Damen kamen mit neun Nachladern und 4:49 Minuten Rückstand auf die deutschen Siegerinnen nur auf den 15. Platz.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Herren-Equipe des Österreichischen Skiverbands (ÖSV) hatte zunächst den erkrankten Julian Eberhard vorgeben müssen, der allerdings vom erst 19-jährigen Staffel-Debütanten Felix Leitner sehr gut ersetzt wurde. Der Sieg ging an Frankreich vor Olympiasieger Russland und Deutschland.

Mesotitsch kassiert frühe Strafrunde

Österreichs Startläufer Mesotitsch begann liegend fehlerlos. Beim Stehendanschlag musste der Routinier aus Kärnten aber eine Strafrunde in Kauf nehmen und brachte das ÖSV-Team damit früh ins Hintertreffen.

Daniel Mesotitsch

GEPA/Matic Klansek

Für Daniel Mesotitsch lief es am Schießstand nicht nach Wunsch

Landertinger ging schließlich als 15. und mit bereits 1:12,1 Minuten Rückstand auf die Spitze ins Rennen. Der 28-Jährige zeigte zwei fehlerlose Serien, konnte auf der Loipe aber keine Zeit gutmachen. Junioren-Weltmeister Leitner nahm dann als Zwölfter (+1:23,8) die Verfolgung auf und zeigte bei seinem Staffel-Debüt eine tolle Leistung. Der 19-jährige Tiroler benötigte lediglich einen Nachlader beim Liegendschießen und brachte das ÖSV-Team auch aufgrund der am Schießstand schwächelnden Konkurrenz viele Plätze nach vorne.

Leitner schickte Schlussläufer Eder schließlich als Siebenter (+47,5) ins Rennen. Der Salzburger benötigte liegend und stehend je eine Zusatzpatrone und überquerte am Ende 54,2 Sekunden hinter Weltcup-Dominator Martin Fourcade als Sechster die Ziellinie.

Gelungene Premiere

„Ich war Ersatzmann und habe erst heute früh erfahren, dass ich laufen werde. In der Loipe bin ich es relativ schnell angegangen und am Schießstand ist es mir gelungen, konzentriert Schuss für Schuss abzuarbeiten“, freute sich Leitner. „Durch die Ausgangsposition hatte ich auch keinen großen Druck mehr. Ich bin mit dem Rennen zufrieden und habe heute auch in der Loipe gezeigt, was ich kann.“

„Es war nicht schlecht, aber die letzte Konzentration am Schießstand fehlt bei mir zurzeit“, sagte Eder. „Im Moment widme ich nicht jedem Schuss die gleiche Aufmerksamkeit, daran muss ich arbeiten. Ein sechster Platz ist sicher nicht das, was wir uns vorgestellt haben. Im Hinblick auf die WM müssen wir uns jetzt Schritt für Schritt in Richtung Podest vorarbeiten.“

Biathlon-Weltcup in Pokljuka

Herren-Staffel (4 x 7,5 km):
1. Frankreich Beatrix, Fillon-Maillet, Desthieux, Fourcade 1:11:56,5 0/7*
2. Russland Babikow, Zwetkow, Jelissejew, Schipulin + 15,7 1/6
3. Deutschland Doll, Lesser, Schempp, Dorfer 21,5 0/11
4. Ukraine 36,3 0/6
5. Tschechien 48,9 0/6
6. Österreich Mesotitsch, Landertinger, Leitner, Eder 54,2 1/6
7. Italien 1:04,1 0/9
8. Schweiz 1:05,6 0/10
9. Norwegen 1;27,0 1/13
10. Kanada 1:44,7 1/7
* Strafrunden/Nachlader
Damen-Staffel (4 x 6 km):
1. Deutschland Hinz, Hildebrand, Hammerschmidt, Dahlmeier 1:11:31,1 0/9*
2. Frankreich Chevalier, Braisaz, Aymonier, Dorin Habert + 10,1 0/3
3. Ukraine Warwynez, Dschima, Pidhruschna, Merkuschina 37,7 0/3
4. Tschechien 56,3 2/9
5. Norwegen 2:01,6 2/15
6. Russland 2:08,6 0/8
7. Polen 2:19,4 0/6
8. Schweden 2:19,7 0/6
9. Weißrussland 2:24,7 0/5
10. Schweiz 3:18,3 1/10
15. Österreich Innerhofer, Hartweger, Rieder, Hauser 4:49,0 0/10
* Strafrunden/Nachlader

Links: