Österreicher-Duelle zum Auftakt
Österreichs Adler haben in der Qualifikation für den ersten Bewerb der Vierschanzentournee in Oberstdorf ihre Rolle als Mitfavoriten auf den Gesamtsieg unterstrichen. Stefan Kraft belegte als bester Österreicher unmittelbar vor Manuel Fettner Rang drei. Bester in der Qualifikation war der Norweger Daniel Andre Tande, der bei der Tageshöchstweite von 139 Metern aufsetzte.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Neben Kraft und Fettner klassierte sich auch Michael Hayböck als Neunter in den Top Ten. Der Oberösterreicher vergab nach 136,5 Metern allerdings mit einer verpatzten Landung eine bessere Platzierung. Hayböck konnte nur mit Mühe einen Sturz vermeiden. Andreas Kofler belegte in der Qualifikation den elften Platz. Mit Markus Schiffner (20.), Florian Altenburger (30.) und Elias Tollinger (47.) schafften es auch die anderen drei Österreicher in den Hauptbewerb.
Alle sieben ÖSV-Springer qualifiziert
Im ersten Bewerb der 65. Vierschanzentournee in Oberstdorf ist Österreich mit allen sieben Athleten vertreten. Bester ÖSV-Adler in der Qualifikation war Stefan Kraft.
Kraft: „Jeder Sprung besser“
Im ersten Durchgang am Freitag kommt es daher auch zu zwei rein österreichischen Duellen. Altenburger und Schiffner springen genauso gegeneinander wie Tollinger und Fettner. Kraft springt gegen den Bulgaren Wladimir Zografski, Kofler bekommt es mit Mackenzie Boyd-Clowes aus Kanada zu tun. Hayböcks Gegner im ersten Durchgang kommt aus Norwegen und heißt Robert Johansson.

APA/AP/Matthias Schrader
Kraft scheint zum Tournee-Auftakt in der richtigen Spur zu sein
Kraft, der Oberstdorf-Sieger von 2014, unterstrich nach drei dritten Plätzen sein Potenzial einmal mehr. „Ich habe mich gut gesteigert, jeder Sprung ist besser geworden“, meinte der gewohnt aggressiv fliegende Salzburger. Fettner, der einen Podestplatz in der Gesamtwertung anstrebt, mischte sich mitten unter die Asse. „Ich bin sehr zufrieden mit dem ersten Tag, ich hatte drei gute Sprünge“, bemerkte der 31-Jährige.
Tande gibt Ton an
Favorit auf den Tagessieg ist nach dem Qualisprung aber Tande. Der Norweger setzte den weitesten Sprung des Durchgangs in den Schnee der Schattenbergschanze. Olympiasieger Kamil Stoch aus Polen kam Tande mit 137,5 Metern noch am nächsten. Kraft und Fettner landeten bei jeweils 136 Metern. Weltcup-Spitzenreiter Domen Prevc belegte in der Qualifikation mit 132,0 Metern den achten Platz. Der 17-jährige Slowene, der heuer bereits vier Springen für sich entscheiden konnte, hatte den Absprung nicht genau erwischt.

GEPA/Oliver Lerch
Tande katapultierte sich mit seinem Qualisieg in die Favoritenrolle
Tande trifft im K.-o.-Duell auf Ronan Lamy Chappuis aus Frankreich, der Zweitplatzierte Stoch muss gegen Tandes Landsmann Anders Fannemel antreten. Auf Tournee-Favorit Domen Prevc wartet der Japaner Taku Takeuchi. Prevc’ älterer Bruder Peter, Titelverteidiger bei der Tournee und im Weltcup, trifft im ersten Durchgang auf der Schattenbergschanze mit Tom Hilde ebenfalls auf einen Springer aus dem norwegischen Team. Die 25 Sieger der Duelle und die weiteren fünf Punktebesten sind dann im Finale dabei.
Oberstdorf, Startliste
K.-o.-Duelle im ersten Durchgang: |
1. |
Andreas Stjernen |
NOR |
|
|
2. |
Stefan Hula |
POL |
|
|
|
3. |
Roman Koudelka |
CZE |
|
|
4. |
Andreas Wank |
GER |
|
|
|
5. |
Dawid Kubacki |
POL |
|
|
6. |
Jewgeni Klimow |
RUS |
|
|
|
7. |
Simon Ammann |
SUI |
|
|
8. |
Jurij Tepes |
SLO |
|
|
|
9. |
Klemens Muranka |
POL |
|
|
10. |
Cene Prevc |
SLO |
|
|
|
11. |
Florian Altenburger |
AUT |
|
|
12. |
Markus Schiffner |
AUT |
|
|
|
13. |
Karl Geiger |
GER |
|
|
14. |
Severin Freund |
GER |
|
|
|
15. |
Jernej Damjan |
SLO |
|
|
16. |
Vincent Descombe Sevoie |
FRA |
|
|
|
17. |
Dimitri Wassiliew |
RUS |
|
|
18. |
Daiki Ito |
JPN |
|
|
|
19. |
Halvor Egner Granerud |
NOR |
|
|
20. |
Denis Kornilow |
RUS |
|
|
|
21. |
Jan Ziobro |
POL |
|
|
22. |
Piotr Zyla |
POL |
|
|
|
23. |
Noriaki Kasai |
JPN |
|
|
24. |
Richard Freitag |
GER |
|
|
|
25. |
Vojtech Stursa |
CZE |
|
|
26. |
Andreas Wellinger |
GER |
|
|
|
27. |
Pius Paschke |
GER |
|
|
28. |
Jakub Janda |
CZE |
|
|
|
29. |
Mackenzie Boyd-Clowes |
CAN |
|
|
30. |
Andreas Kofler |
AUT |
|
|
|
31. |
Tom Hilde |
NOR |
|
|
32. |
Peter Prevc |
SLO |
|
|
|
33. |
Robert Johansson |
NOR |
|
|
34. |
Michael Hayböck |
AUT |
|
|
|
35. |
Taku Takeuchi |
JPN |
|
|
36. |
Domen Prevc |
SLO |
|
|
|
37. |
Ryoyu Kobayashi |
JPN |
|
|
38. |
Stephan Leyhe |
GER |
|
|
|
39. |
Constantin Schmid |
GER |
|
|
40. |
Markus Eisenbichler |
GER |
|
|
|
41. |
Jarkko Määttä |
FIN |
|
|
42. |
Maciej Kot |
POL |
|
|
|
43. |
Elias Tollinger |
AUT |
|
|
44. |
Manuel Fettner |
AUT |
|
|
|
45. |
Wladimir Sografski |
BUL |
|
|
46. |
Stefan Kraft |
AUT |
|
|
|
47. |
Anders Fannemel |
NOR |
|
|
48. |
Kamil Stoch |
POL |
|
|
|
49. |
Ronan Lamy Chappuis |
FRA |
|
|
50. |
Daniel Andre Tande |
NOR |
|
|
Links: