BVB muss sich mit Punkt begnügen
Das 150. Revierderby zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund hat am Samstag mit einem 1:1-Remis geendet. Die Borussia fiel damit in der Tabelle auf den vierten Rang zurück. Damit wächst für den BVB die Gefahr, die angestrebte direkte Qualifikation für die Champions League zu verpassen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
In einem hitzigen Match vor 62.271 Zuschauern in der ausverkauften Veltins-Arena sorgte Timo Kehrer (77.) mit seinem ersten Bundesliga-Tor für den verdienten Punktegewinn der Schalker, die damit weiter auf die Rückkehr in die Europa League hoffen dürfen.

APA/AP/Martin Meissner
Kehrer (r.) wendete die drohende Niederlage der Hausherren ab
Dagegen verpassten die Gäste trotz des 24. Saisontreffers von Pierre-Emerick Aubameyang (53.) die Chance, zum Start in den ereignisreichen April mit insgesamt neun Pflichtspielen in drei Wettbewerben ein Zeichen zu setzen.
Auftakt mit Chancen auf beiden Seiten
Die erste Chance hatten die Gäste, doch das Solo von Ousmane Dembele in der dritten Minute brachte nichts ein. Doch auch die Schalker trugen zum lebhaften Start des Derbys bei. So war der österreichische Torjäger Guido Burgstaller nur zwei Minute später dem 1:0 nahe, wurde aber in letzter Sekunde geblockt.
Weil beide Teams das Risiko scheuten und zudem Probleme im Spielaufbau offenbarten, blieben Chancen danach selten. Nur bei einem Freistoß von Schalkes Daniel Caligiuri (26.) sowie bei Schüssen der Dortmunder Dembele (29.) und Aubameyang (35., 42.) war Torgefahr erkennbar. Immerhin erspielte sich der BVB trotz fehlenden Tempos bis zur Pause leichte Feldvorteile, wurde aber seinem Favoritenstatus nicht gerecht.
Mehr Spannung nach der Pause
Auch nach Wiederanpfiff änderte sich zunächst wenig. Erst ein perfekt vorgetragener Konter der Borussia nach einer Schalker Chance durch Burgstaller (53.) brach den Bann. Dembele und Shinji Kagawa leiteten die Führung durch Aubameyang ein. Weil er dieses Tor mit einer Comicmaske feierte, sah der Torjäger die Gelbe Karte.
Das 1:0 erhöhte den Unterhaltungswert der bis dahin mäßigen Partie. Schalke drängte auf den Ausgleich und war bei einem von BVB-Keeper Roman Bürki parierten Kopfball von Benedikt Höwedes (57.) dem Ausgleich nahe. Auf der anderen Seite vergab Aubameyang nur eine Minute später die große Chance auf seinen zweiten Treffer. Zudem traf Dembele (74.) nur die Stange.
Gerade als der BVB sich anschickte, die Führung auszubauen, schlug Schalke zurück. Nach Vorarbeit von Leon Goretzka mit der Ferse traf Kehrer mit einem Flachschuss zum 1:1 und bewahrte sein Team damit vor der elften Saisonniederlage. Alessandro Schöpf war für die „Königsblauen“ in der 70. Minute eingewechselt worden.
Deutsche Bundesliga, 26. Runde
Sonntag:
Leverkusen - Wolfsburg 3:3 (1:0)
Tore: Bellarabi (40.), Volland (65.), Havertz (89.) bzw. Gomez (80., 83., 87./Elfmeter)
Baumgartlinger und Dragovic (beide Leverkusen) spielten durch, Özcan (Leverkusen) auf der Bank
Ingolstadt - Mainz 2:1 (1:0)
Tore: Bregerie (10.), Hadergjonaj (73.) bzw. Matip (71./Eigentor)
Suttner (Ingolstadt) bis 84., Hinterseer (Ingolstadt) ab 89. Minute
Samstag:
Bayern München - Augsburg 6:0 (2:0)
Tore: Lewandowski (17., 55., 79.), T. Müller (36., 81.), Thiago Alcantara (62.)
Alaba (Bayern) auf der Bank; Danso (Augsburg) spielte durch, Teigl (Augsburg) ab 46. Minute
Leipzig - Darmstadt 4:0 (1:0)
Tore: Keita (12., 81.), Forsberg (67.), Orban (79.)
Gelb-Rote Karte: Sirigu (72./Darmstadt)
Ilsanker (Leipzig) spiele durch, Sabitzer (Leipzig) bis 76. Minute
Schalke - Dortmund 1:1 (0:0)
Tore: Kehrer (77.) bzw. Aubameyang (53.)
Burgstaller (Schalke) bis 85. Minute, Schöpf (Schalke) ab 70. Minute
Freiburg - Bremen 2:5 (0:2)
Tore: Petersen (64./Elfmeternachschuss), Grifo (77.) bzw. Delaney (45., 47., 86.), Kruse (22.), Bartels (71.)
Grillitsch (Bremen) spielte durch, Kainz (Bremen) ab 76. Minute
Hamburger SV - Köln 2:1 (1:1)
Tore: N. Müller (13.), Holtby (92.) bzw. Jojic (25.)
Gregoritsch (HSV) ab 54. Minute
Frankfurt - Mönchengladbach 0:0
Gelb-Rote Karte: Strobl (85./Gladbach)
Fabian (Frankfurt) vergab einen Elfmeter (78.)
Lindner (Frankfurt) auf der Bank
Freitag:
Hertha BSC - Hoffenheim 1:3 (1:1)
Tore: Pekarik (33.) bzw. Kramaric (39./Elfmeter, 86.), Süle (76.)
Gelb-Rote Karte: Mittelstädt (56./Hertha)
Tabelle
Links: