Gregoritsch trifft bei Augsburg-Sieg
1899 Hoffenheim hat RB Leipzig am Samstag in der 14. Runde der deutschen Bundesliga die vierte Saisonniederlage beigebracht. Der Club von Stefan Posch fertigte die Auswahl von Coach Ralph Hasenhüttl mit 4:0 ab und versetzte den Sachsen einen herben Rückschlag im Titelkampf. Leipzigs Rückstand auf Leader Bayern München, der sich 3:1 gegen Hannover durchsetzte, vergrößerte sich auf sechs Punkte.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Werder Bremen befindet sich indes nach dem zweiten Heimsieg in Serie unter dem neuen Trainer Florian Kohfeldt weiter im Aufwind. Der Club von Kapitän Zlatko Junuzovic und Florian Kainz (ab der 85. Minute) gewann gegen den VfB Stuttgart mit 1:0 und hielt damit Kontakt zu den Nichtabstiegsplätzen. Auch dank des siebenten Saisontreffers von Michael Gregoritsch setzte der FC Augsburg seinen Erfolgslauf fort. Der vermeintliche Abstiegskandidat feierte einen 3:1-Auswärtssieg beim FSV Mainz 05 und liegt in der Tabelle auf dem siebenten Zwischenrang.
Borussia Dortmund und Trainer Peter Bosz verpassten indes einen Schritt aus der Krise. Das 1:1 bei Bayer Leverkusen bedeutete bereits das siebente sieglose Spiel in der Liga in Serie für den Revierclub, der nach einer Roten Karte für Wendell (41.) über 45 Minuten in Überzahl spielte. Andrij Jarmolenko rettete den Dortmundern mit seinem Ausgleichstreffer in der 73. Minute immerhin noch einen Punkt.
Risiko von Leipzig wird bestraft
Leipzig ging bei Hoffenheim unter, fing sich die Tore nach der Pause vor allem aufgrund der riskanten Spielanlage ein. Serge Gnabry überhob beim 3:0 (62.) RB-Schlussmann Peter Gulacsi aus rund 45 Metern. Die Bayern-Leihgabe hatte bereits das 2:0 (52.) erzielt. Nadiem Amiri (13.) und Mark Uth (87.) schossen in Sinsheim die übrigen Tore.

APA/AFP/Daniel Roland
Hoffenheim hatte gegen Leipzig gleich mehrmals Grund zum Jubeln
„Wir waren heute kein ebenbürtiger Gegner und haben es nicht gut gemacht“, sagte Hasenhüttl. „Heute waren wir ungeduldig, überhastet und nicht so souverän.“ Bei Leipzig fehlte der verletzte Marcel Sabitzer, Stefan Ilsanker kam nach seiner Zehenverletzung erstmals seit der achten Runde wieder zum Einsatz. Der Defensivspieler wurde zur Pause eingewechselt.
Bayern baut Vorsprung weiter aus
Die Bayern rehabilitierten sich für die jüngste Niederlage in Mönchengladbach. Kingsley Coman gelang das vorentscheidende 2:1 in der 67. Minute, Robert Lewandowski besorgte im Finish per Foul-Elfmeter die Entscheidung (87.). Der eingewechselte Hannoveraner Martin Harnik hatte Coman davor im Strafraum von den Beiden geholt. Bei den Münchnern wurde der zuletzt verletzt gewesene David Alaba zehn Minuten vor Spielende eingetauscht, Marco Friedl saß auf der Bank.
Die Hausherren hatten durch Arturo Vidal (17.) vorgelegt, sich durch Charlison Benschop (35.) aus einem Eckball aber den Ausgleich eingefangen. Hannover hatte bereits zuvor durch Niclas Füllkrug einen Elfmeter vergeben (28.). Bei den Bayern gab Thomas Müller sechs Wochen nach seinem Muskelfaserriss ein Comeback. Der Offensivmann zog mit seinem 410. Pflichtspiel für den FCB mit Lothar Matthäus gleich.
Gregoritsch einmal mehr zur Stelle
Augsburg findet sich aktuell auf Rang sieben wieder. Gregoritsch war in der 22. Minute aus kurzer Distanz mit seinem siebenten Saisontor zur Stelle. Der 23-Jährige hatte bereits in der Vorwoche gegen Wolfsburg getroffen. Er holte auch den Elfer heraus, den Alfred Finnbogason zum 2:0 (43.) verwertete. Nachdem Mainz im Finish den Anschlusstreffer erzielt hatte, legten die Augsburger durch Finnbogason (87.) sofort wieder nach.
Nach ihrem sechsten Saisonsieg haben die Augsburger im Moment nur ein kleines Problem: Die Ansprüche und Erwartungen steigen langsam. „Ich weiß: Ihr wollt jetzt am liebsten hören, dass wir in die Champions League oder gleich deutscher Meister werden wollen“, sagte Gregoritsch gegenüber Journalisten. „Aber wir fangen nicht an, zu träumen. Wir genießen einfach den Blick auf die Tabelle, und wenn das so weitergeht, dann sind wir mega glücklich.“
Andrej Jarmolenko bewahrte Dortmunds Trainer Peter Bosz vor einer weiteren Niederlage. Der Ukrainer rettete in Leverkusen mit seinem Tor in der 73. Minute zumindest das Unentschieden. Die Dortmunder, die im siebenten Ligaspiel in Serie ohne Sieg blieben, überzeugten aber kaum. Erst in der 50-minütigen Überzahl kamen sie besser ins Spiel. Leverkusens Wendell hatte Rot gesehen (41.), nachdem Kevin Volland (30.) die Werkself voran gebracht hatte. Julian Baumgartlinger kam bei Leverkusen nach einer Stunde aufs Feld.
Bremen setzt Aufwärtstrend fort
Werder Bremen schaffte den zweiten Heimsieg in Folge. Der Tabellenvorletzte mit Junuzovic schlug durch Max Kruse (45.) unmittelbar vor der Pause zu. Stuttgart blieb nach Seitenwechsel gefährlich und gab den Hanseaten Raum zum Kontern, Tore fielen aber keine mehr. Werder liegt nun nur noch drei Zähler hinter dem rettenden 15. Platz.
Deutsche Bundesliga, 14. Runde
Samstag:
Schalke - Köln 2:2 (1:0)
Tore: Burgstaller (36.), Harit (72.) bzw. Guirassy (50., 77./Elfmeter)
Gelb-rote Karte: Osako (93./Köln)
Burgstaller spielte bei Schalke durch, Schöpf ab der 82. Minute
Bayern - Hannover 3:1 (1:1)
Tore: Vidal (17.), Coman (67.), Lewandowski (87./Elfmeter) bzw. Benschop (35.)
Alaba bei Bayern ab der 81. Minute, Friedl auf der Bank bzw. Harnik bei Hannover ab der 68. Minute
Anmerkung: Ulreich (Bayern) pariert in der 29. Minute einen Elfmeter von Füllkrug
Hoffenheim - Leipzig 4:0 (1:0)
Tore: Amiri (13.), Gnabry (52., 62.), Uth (87.)
Posch spielte bei Hoffenheim durch, Grillitsch auf der Bank bzw. Ilsanker bei Leipzig ab der 46. Minute, Laimer auf der Bank
Bremen - Stuttgart 1:0 (1:0)
Tor: Kruse (45.)
Junuzovic spielte bei Bremen durch, Kainz ab der 85. Minute
Leverkusen - Dortmund 1:1 (1:0)
Tore: Volland (30.) bzw. Yarmolenko (73.)
Rote Karte: Wendell (41./Leverkusen)
Baumgartlinger bei Leverkusen ab der 62. Minute, Özcan auf der Bank
Mainz - Augsburg 0:2 (0:2)
Tore: Gregoritsch (22.), Finnbogason (43./Elfmeter)
Gregoritsch und Hinteregger spielten bei Augsburg durch, Danso ab der 59. Minute
Freitag:
Freiburg - Hamburger SV 0:0
Lienhart bei Freiburg auf der Bank
Sonntag:
Hertha BSC - Frankfurt 1:2 (1:1)
Tore: Selke (15.) bzw. Wolf (26.), Boateng (80.)
Lazaro bei Hertha ab der 62. Minute
Wolfsburg - Mönchengladbach 3:0 (2:0)
Tore: Malli (4.), Didavi (25.), Guilavogui (71.)
Tabelle
Links: