Themenüberblick

Rückendeckung für „Knochenbrecher“

Manchester-City-Trainer Roberto Mancini hat sich nach der Entlassung des in die Kritik geratenen Nigel de Jong aus dem niederländischen Teamkader demonstrativ hinter diesen gestellt.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Als sein Clubtrainer will ich sagen, dass Nigel, während er natürlich ein Wettkampftyp ist, in erster Linie ein großartiger Spieler ist und ebenso ehrlich und loyal“, betonte der Italiener. „Ich unterstütze ihn voll und ganz.“

Der 25-jährige Mittelfeldspieler war von Teamchef Bert van Marwijk am Montag aus dem Kader entlassen worden, nachdem er am Sonntag im Premier-League-Spiel gegen Newcastle United (2:1) dem Franzosen Hatem Ben Arfa mit einem brutalen Tackling Schien- und Wadenbein gebrochen hatte. Der 23-Jährige wurde bereits operiert und fällt möglicherweise bis Saisonende aus.

Nigel De Jong (ManCity) foult Hatem Ben Arfa (Newcastle)

Reuters/Nigel Roddis

Nigel de Jong mähte Hatem Ben Arfa mit einem brutalen Tackling nieder.

Newcastle fordert vergeblich Bestrafung

Newcastle verlangte am Dienstag in einem laut eigenen Angaben „scharf formulierten Brief“ an den englischen Fußballverband (FA) eine nachträgliche Bestrafung des Niederländers, der für das Foul nicht einmal die Gelbe Karte gesehen hatte.

„Der Club hat die FA dazu aufgefordert, für das Tackling, das nach Meinung des Clubs unnötig gewesen und mit übermäßiger Gewalt ausgeführt worden ist, angemessene Maßnahmen gegen De Jong zu ergreifen“, schrieb der Aufsteiger auf seiner Website. Der Verband sah trotzdem von einer Sperre ab.

De Jong war bereits im Juli im 0:1 nach Verlängerung verlorenen WM-Finale gegen Spanien mit einem Kung-Fu-Tritt gegen Xabi Alonso negativ aufgefallen.

Links: